Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien New York: Kursgewinne nach Krim-Referendum

Veröffentlicht am 17.03.2014, 19:28
MMM
-
AABA
-
VRSN
-
HD
-
IBM
-
META
-
HRI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem umstrittenen Referendum auf der Krim haben sich die New Yorker Börsen am Montag klar erholt. Der Dow-Jones-Industrial-Index (DJI:DJI) stand im Verlauf mit 1,06 Prozent im Plus bei 16 236,08 Punkten. In der Vorwoche hatten die Unsicherheit um die Krim-Krise zusammen mit Sorgen um das Wirtschaftswachstum Chinas den weltweit bekanntesten Aktienindex noch um 2,35 Prozent nach unten gedrückt. Der breit gefasste Aktienindex S&P 500 (SPI:INX) gewann zuletzt 0,94 Prozent auf 1858,40 Punkte, der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 rückte um 1,21 Prozent auf 3671,61 Punkte vor.

Die Wall Street feiere, dass das Referendum über die Krim am Wochenende ohne größere Zwischenfälle vonstatten gegangen sei, sagte Marktanalyst Kornelius Barczynski vom Broker GKFX. Die Wahrscheinlichkeit von Eskalationen sei gesunken - das bringe etwas Entspannung an dem Finanzmärkten, sagten auch Experten der Commerzbank. Mögliche Risiken seien in den Kursen schon vorweggenommen worden. Auch gute Wirtschaftsdaten stützen die Wall Street: Die Industrieproduktion in den USA sei wie die Kapazitätsauslastung besser als erwartet ausgefallen und das lasse keine Wachstumssorgen aufkommen, betonte Volkswirt Ulrich Wortberg von der Helaba. Auch der Empire-State-Index habe gezeigt, dass sich die negativen Auswirkungen des außergewöhnlich kalten Winterwetters allmählich abschwächten.

YAHOO SPRINGEN VOR ALIBABAS US-DEBÜT NACH OBEN

Lediglich die Aktie von Home Depot (NYS:HD) bröckelte als einziger der 30-Dow-Werte ins Minus. Die Anteile an der Baumarktkette traten mit einem Minus von 0,01 Prozent auf 79,37 US-Dollar aus der Stelle, drohen aber ihre Anfang März eingeleitete Korrekturbewegung wieder aufzunehmen. Bester Wert waren dagegen die Aktien von 'Big Blue' IBM (NYS:IBM) mit plus 2,00 Prozent auf 185,85 Dollar. Die Anteile am Mischkonzern 3M (NYS:MMM) verteuerten sich um 1,86 Prozent nach zuversichtlichen Aussagen zu den Perspektiven für das künftige Geschäft in China.

Yahoo-Titel (NAS:YHOO) standen an der Nasdaq-Börse im Fokus. Der geplante Sprung der chinesischen Alibaba an die New Yorker Börse sorgt laut Händlern für Fantasie. Yahoo hält 24 Prozent an der Online-Handelsplattform und ist damit zweitgrößter Eigner nach der japanischen Softbank (SQ1:STK). Mit schätzungsweise 15 Milliarden US-Dollar könnte Alibabas Aktiendebüt der größte Börsengang seit dem IPO des sozialen Netzwerks Facebook (NAS:FB) werden. Yahoo gewannen als bester Wert im Nasdaq-100 4,26 Prozent auf 39,20 Dollar. Laut Alastair McCaig vom Broker IG werden die Papiere von Alibaba.com bei dem Londoner Handelshaus bereits mit einem kräftigen Aufschlag zum angestrebten Börsenwert gehandelt.

Bei den Werten aus der zweiten und dritten Reihe sorgten Hertz Global Holdings (NYS:HTZ) mit plus 5,31 Prozent für Aufsehen. Medienberichten zufolge will der Mutterkonzern der US-Autovermietung Hertz die Sparte Equipment Rental abspalten. Zu den größten Verlierern zählten die Papiere von VeriSign (NAS:VRSN) mit einem Minus vom 6,56 Prozent am Ende des S&P-500-Index. Der Broker Cowen and Company stufte die Papiere nach einer Entscheidung der National Telecommunications and Information Administration (NTIA) zu Domain-Namen vom Freitag ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.