Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Nasdaq dreht ins Minus - Dow auf Erholungskurs

Veröffentlicht am 07.02.2022, 20:05
Aktualisiert 07.02.2022, 20:15
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
GS
-
AMZN
-
GEN
-
TSN
-
NKE
-
AVST
-
PTON
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Montag keine klare Richtung eingeschlagen. Anfangs zeigte sich nur der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial richtungslos und pendelte zwischen moderaten Verlusten und Gewinnen. Im Handelsverlauf gab die Technologiebörse Nasdaq ihre frühen Erholungsgewinne ab und drehte leicht ins Minus.

Im Fokus bleibt das Vorhaben der US-Notenbank (Fed), die Leitzinsen in Kürze anzuheben. Der überraschend starke Arbeitsmarktbericht für Januar sorgt dabei für Nervosität, was die Höhe und Geschwindigkeit der möglichen Zinsschritte in diesem Jahr betrifft. Die an diesem Donnerstag anstehenden Verbraucherpreise dürften die Börsenschwankungen zusätzlich intensivieren. Hinzu kommen ein hoher Ölpreis und außerdem der Ukraine-Konflikt, in dem die USA klar Position bezogen hat.

Der Leitindex Dow stieg rund zwei Stunden vor dem Handelsschluss um 0,25 Prozent auf 35 177,79 Punkte. Der den breiten Markt abdeckende Index S&P 500 hielt sich stabil mit plus 0,04 Prozent auf 4502,35 Punkte, während der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,30 Prozent auf 14 650,50 Punkte nachgab.

Börsianern zufolge setzen sich die Anleger inzwischen mit der Aussicht auf den steilsten geldpolitischen Straffungszyklus der Fed seit den 1990er Jahren auseinander. Wegen des starken Arbeitsmarktberichts am Freitag würden 2022 einige Marktteilnehmer inzwischen von fünf Zinsschritten ausgehen.

An der Nasdaq bestimmten am Montag Übernahmefantasien den Handel. Die in den vergangenen Monaten arg gebeutelten Aktien des Fitnessgeräte-Herstellers Peloton (NASDAQ:PTON) schnellten um etwas mehr als 17 Prozent nach oben.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete, prüft Peloton das Interesse anderer Unternehmen an einer Übernahme. Dem "Wall Street Journal" zufolge ist Amazon (NASDAQ:AMZN) darunter. Die "Financial Times" schrieb, dass auch Nike (NYSE:NKE) ein Angebot prüfe. Amazon gewannen 0,8 Prozent. Nike zeigten sich fast unverändert.

NortonLifeLock (NASDAQ:NLOK) legten um 2,5 Prozent zu. Nun hat auch das Bundeskartellamt grünes Licht für die geplante Übernahme des britischen Sicherheitssoftware-Anbieters Avast (LON:AVST) >GB00BDD85M81> durch den US-Anticomputerviren-Experten gegeben. Die beiden Unternehmen hatten im vergangenen August eine Fusion im Umfang von rund 8 Milliarden US-Dollar vereinbart.

Die Anteilscheine von Tyson Foods (NYSE:TSN) stiegen nach starken Geschäftszahlen um rund zwölf Prozent. Der Fleischverarbeiter meldete eine Gewinnverdopplung für sein erstes Quartal 2021/22. Sowohl der bereinigte Gewinn pro Aktie als auch der Quartalsumsatz übertrafen die Erwartungen der Analysten. Goldman Sachs (NYSE:GS) lobte, dass die Margen in allen Segmenten besser als erwartet ausgefallen seien./ck//he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.