Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York: Rutschender Ölpreis drückt Wall Street klar ins Minus

Veröffentlicht am 11.01.2016, 20:15
Aktualisiert 11.01.2016, 20:20
© Reuters.  Aktien New York: Rutschender Ölpreis drückt Wall Street klar ins Minus
US500
-
DJI
-
CVX
-
C
-
CAT
-
AA
-
JPM
-
DD
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen haben ihren Erholungsversuch am Montag wieder abgebrochen. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) gab seine Startgewinne schnell ab und rutschte klar ins Minus mit zuletzt 0,67 Prozent auf 16 237,70 Punkte. Händler verwiesen auf den erneuten Schwächeanfall beim Ölpreis, der den Abwärtstrend im Rohstoffsektor untermauere. Hinzu kämen die erneuten, kräftigen Verluste an den chinesischen Aktienmärkten.

Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es zum Wochenstart um 1,07 Prozent auf 1901,51 Punkte runter. Der Nasdaq-100-Index verlor 1,22 Prozent auf 4218,49 Punkte.

Der Dow-Jones-Index hatte vergangene Woche bereits 6,19 Prozent verloren angesichts der Sorgen um die Wirtschafts- und Börsenentwicklung in China. Nach diesem historisch schwachen Jahresstart bleibe die Stimmung weiterhin sehr angespannt, sagte Experte Jens Klatt vom Analysedienst DailyFX. Das Marktbarometer könnte aus seiner Sicht nun erst einmal die 16 000-Punkte-Marke anstreben. Nach der Zinswende in den USA gebe es größere Umschichtungen der Investoren. Ausgehend vom aggressiven Fremdkapitaleinsatz an der Wall Street durch das billige Notenbankgeld in den vergangenen Jahren könnten die Optimisten noch längere Zeit mit dem Rücken zur Wand stehen, fürchtet Klatt.

Die größten Verlierer im Dow-Index waren DuPont (NYSE:DD) mit einem Minus von 3,45 Prozent und die Papiere von Caterpillar (NYSE:CAT), die sich sogar um 3,62 Prozent verbilligten. Auch Ölwerte gerieten zunehmend unter Druck. Chevron-Papiere (NYSE:CVX) verloren 2,48 Prozent.

Außerhalb des Leitindex fielen die Titel von Alcoa (NYSE:AA) um 1,98 Prozent. Der Aluminiumkonzern wird nachbörslich seiner Tradition gemäß als erster großer US-Konzern seine Jahresbilanz vorlegen. Der Bericht gilt als richtungsweisend, da Aluminium in vielen Branchen eingesetzt wird.

Im Wochenverlauf werden zudem auch die zwei Großbanken JPMorgan und Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) ihre Quartalsbilanzen vorlegen. Insgesamt rechnen Analysten laut der Nachrichtenagentur Bloomberg damit, dass die Gewinne der S&P-500-Mitglieder im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 6,7 Prozent fallen dürften. JPMorgan-Titel (NYSE:JPM) rückten zudem wegen einer Studie von Goldman Sachs in den Blick: Analyst Richard Ramsden senkte sein Anlageurteil auf "Neutral" und das Kursziel von 75 auf 69 US-Dollar. Die Bank habe zwar im abgelaufenen Jahr ihre Kostenbasis und Bilanz optimiert, die Bewertung der Aktie spiegele aber die Stärke des Kerngeschäfts angemessen wider. Das Papier verlor 1,29 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.