Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Schluss: Inflationsdaten und Fed verunsichern

Veröffentlicht am 12.04.2023, 22:23
Aktualisiert 12.04.2023, 22:30
© Reuters.
EUR/USD
-
NDX
-
US500
-
DJI
-
CRDI
-
EMR
-
TYU24
-
DAL
-
UAL
-
AAL
-
BIP_pa
-

NEW YORK (dpa-AFX) - US-Inflationsdaten haben am Mittwoch die Anleger am New Yorker Aktienmarkt etwas ratlos zurückgelassen. Auch das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung stützte die Kurse nur kurz. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor zum Börsenschluss 0,11 Prozent auf 33 646,50 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 ging mit 12 848,35 Punkten 0,89 Prozent schwächer aus dem Handel. Der breit gefasste S&P 500 fiel um 0,41 Prozent auf 4091,95 Zähler.

Auf der jüngsten Sitzung der US-Notenbank fand der Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten große Zustimmung, wie dem Fed-Protokoll zur jüngsten Entscheidung vom 22. März zu entnehmen ist. Alle Mitglieder hätten dies unterstützt. Zudem senkten die Geldpolitiker ihre Erwartungen an weitere Zinserhöhungen und verwiesen auf die Wirkungen der Bankenkrise auf die wirtschaftliche Aktivität und die Inflation. Von den Analysten von Capital Economics hieß es dazu, die Fed sei unsicher über die Auswirkungen, die die Turbulenzen im Bankensektor auf die Wirtschaft habe.

Vor dem Fed-Protokoll hatten US-Inflationsdaten bereits die Anleger verunsichert. Die Indizes taten sich mit einer Richtungsfindung zeitweise schwer. Die hohe Teuerung in den USA hatte sich im März stärker abgeschwächt als erwartet. Die Verbraucherpreise kletterten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,0 Prozent. Das ist der niedrigste Anstieg seit Mai 2021. Im Februar hatte die Rate noch bei 6,0 Prozent gelegen. Analysten monierten aber die immer noch hohe Kerninflation. Volkswirt Edoardo Campanella von Unicredit (BIT:CRDI) schrieb, die Inflation gehe in die richtige Richtung, aber es sei noch zu früh, um zu feiern.

Unternehmensseitig standen zur Wochenmitte zwei Übernahmen im Fokus: So traf der Finanzinvestor Brookfield Infrastructure Partners (NYSE:BIP_pa) eine Vereinbarung zum Kauf des Container-Unternehmens Triton International für 4,7 Milliarden Dollar. Das Kaufgebot belaufe sich auf 85 Dollar je Triton-Aktie, ein Aufschlag von 35 Prozent auf den Schlusskurs vom Dienstag. Die Triton-Aktien schnellten um 32,3 Prozent auf 83,34 Dollar hoch, die Brookfield-Papiere schlossen knapp im Minus.

Der Mischkonzern Emerson Electric (NYSE:EMR) will das Hightech-Unternehmen National Instruments übernehmen. Die Emerson-Titel sanken um rund ein Prozent, die von National Instruments gewannen 9,7 Prozent.

Die Ergebnisse der US-Fluggesellschaft American Airlines (NASDAQ:AAL) blieben im ersten Quartal hinter den Erwartungen zurück. Die Aktien rutschten um 9,2 Prozent ab. United Airlines (NASDAQ:UAL) und Delta Air Lines (NYSE:DAL) verloren angesichts dieser Nachrichten 6,5 beziehungsweise 2,4 Prozent.

Der Euro stieg nach den US-Verbraucherpreisdaten bis auf 1,10 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Februar. Nach dem Börsenschluss in den USA wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,0988 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0922 (Dienstag: 1,0905) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9156 (0,9170) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt legte der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) um 0,33 Prozent auf 115,75 Punkte zu. Die Rendite von zehnjährigen Staatsanleihen sank im Gegenzug auf 3,41 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.