Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX geht mit klaren Gewinnen ins Wochenende

Veröffentlicht am 02.06.2023, 18:13
Aktualisiert 02.06.2023, 18:15
© Reuters.
ERST
-
SMPV
-
VOES
-
ATX
-
ATXPRIME
-
BAWG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Freitag mit klaren Zuwächsen aus dem Handel gegangen. Mit dem beendeten US-Schuldenstreit war bei Investoren wieder vermehrt Risikobereitschaft aufgekommen. Darüber hinaus standen zum Wochenschluss auch Arbeitsmarktdaten aus den USA im Zentrum.

Der ATX gewann um deutliche 2,49 Prozent auf 3138,23 Einheiten. Der ATX Prime gewann 2,32 Prozent auf 1590,15 Punkte hinzu.

Für positive Impulse sorgte zum Wochenschluss das vorläufige Ende des US-Schuldenstreits. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird. Damit dürfte bis 2025 kein Zahlungsausfall der Vereinigten Staaten drohen.

Die Arbeitslosenquote in den USA lag unterdessen im Mai mit 3,7 Prozent über den prognostizierten 3,5 Prozent. Die Stundenlöhne entwickelten sich indes den Erwartungen entsprechend. Die Beschäftigung stieg unterdessen stärker als antizipiert: Außerhalb der Landwirtschaft sind 339 000 Stellen hinzugekommen, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur mit 195 000 neuen Stellen gerechnet.

Starke Zuwächse verzeichneten zum Wochenschluss die Papiere der Semperit (VIE:SMPV), die um 5,9 Prozent zulegten. Schoeller-Bleckmann legten um 5,4 Prozent zu. Für die schwer gewichteten Aktien der Voestalpine (VIE:VOES) und Bawag (VIE:BAWG) ging es jeweils um mehr als vier Prozent hinauf. Bei den Titeln des Branchenprimus Erste Group (VIE:ERST) war immerhin ein Plus von über zwei Prozent zu sehen gewesen.

Rosenbauer erhöhten sich unterdessen um 4,5 Prozent. Bei der Hauptversammlung des Unternehmens wurde die Höchstzahl der Kapitalvertreter im Aufsichtsrat von bisher vier auf künftig maximal sechs ausgeweitet. Im Zuge dessen kam es auch zu einer Personalrochade an der Spitze des Aufsichtsrates: Rainer Siegel, bisher stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, und der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Christian Reisinger tauschen die Positionen, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht.

Mit klaren Verlusten gingen indes die Titel der Kapsch aus dem Handel. Sie gaben um 5,7 Prozent nach. Das Unternehmen hatte sich mit seinen wesentlichen Finanzgläubigern auf eine umfassende Restrukturierung geeinigt, war am Mittwoch bekannt gegeben worden. Seither waren die Titel äußert volatil.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.