Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX legt vierten Handelstag in Folge zu

Veröffentlicht am 27.07.2018, 18:04
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: ATX legt vierten Handelstag in Folge zu
VOES
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag leicht im Plus geschlossen. Der ATX stieg um 13,18 Punkte oder 0,39 Prozent auf 3.404,73 Einheiten. Damit legte der heimische Leitindex bereits den vierten Handelstag in Folge zu. Das europäische Börsenumfeld zeigte sich zum Wochenausklang ebenfalls freundlich. Schon am Vortag hatte die Einigung zwischen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit für gute Stimmung gesorgt.

Am Freitag stützten nun auch Konjunkturdaten aus den USA: Die größte Volkswirtschaft der Welt ist im abgelaufenen Quartal um auf das Jahr hochgerechnete 4,1 Prozent gewachsen. Stärker wuchs die US-Wirtschaft zuletzt im Jahr 2014. Bei den Einzelwerten waren die Anteilsscheine der Agrana die größten Gewinner im Prime Market und stiegen um 5,51 Prozent auf 23,45 Euro. Die Titel des Stärke-, Zucker- und Fruchtkonzerns wurden den ersten Tag nach ihrem 1:4-Aktiensplit gehandelt.

Im Leitindex ATX setzten sich Voestalpine (VIE:VOES) mit einem Plus von 2,47 Prozent auf 43,49 Euro an die Spitze. Sie waren damit nicht nur umsatzstärkste Aktie, sondern knüpften auch an ihre Vortagesgewinne von knapp 2,7 Prozent an. Stahlwerte hatten europaweit davon profitiert, dass Juncker und Trump angekündigt hatten, die kürzlich eingeführten US-Zölle auf Stahl wieder abschaffen zu wollen.

Nicht an ihre Gewinne vom Donnerstag anknüpften konnten AT&S, die mit einem Minus von 2,33 Prozent auf 17,60 Euro nachgaben. Am Vortag waren die Titel des Leiterplattenherstellers mit einem Plus von 3,44 Prozent noch als ATX-Tagessieger aus dem Handel gegangen. Klar schwächer notierten außerdem Palfinger mit einem Minus von 1,54 Prozent auf 35,10 Euro. Der Kranhersteller wird am Montag seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vorlegen.

Im Branchenvergleich zeigten sich Finanzwerte überdurchschnittlich stark nachgefragt. BAWAG-Titel gewannen 1,58 Prozent auf 39,82 Euro, die Papiere der Vienna Insurance Group (VIG) legten 1,50 Prozent auf 24,34 Euro zu und Raiffeisen-Aktien stiegen um 1,09 Prozent auf 28,78 Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.