Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: Kursverluste nach EZB-Zinssitzung

Veröffentlicht am 09.06.2022, 18:04
Aktualisiert 09.06.2022, 18:15
© Reuters.
DBKGn
-
ERST
-
VIEV
-
VOES
-
VERB
-
ATX
-
ATXPRIME
-
OMVV
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Donnerstag mit klaren Abgaben aus dem Handel gegangen. Der Handelstag stand europaweit ganz im Zeichen der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Während sich die Anleger vor Bekanntgabe der Zinsentscheidung eher zurückhielten, weiteten die Börsen ihre Verluste im Laufe des Nachmittags weiter aus.

Der Leitindex ATX ging mit einem Minus von 1,39 Prozent bei 3316,83 Punkten aus dem Handel. Auch der breiter gefasste ATX Prime verbuchte Abschläge von 1,34 Prozent auf 1667,51 Zähler.

Die Ratssitzung der EZB brachte die erwarteten Ergebnisse. So wurde seitens der Notenbanker angekündigt, dass man die Leitzinsen im Euroraum im Juli um 0,25 Prozentpunkte anheben wolle. Der Schritt folgt in Reaktion auf die zuletzt stark gestiegene Inflation und wird die erste Zinsanhebung der EZB seit mehr als einem Jahrzehnt sein.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellte zudem in Aussicht, die Negativzinsen bis Ende September zu beenden. Auch die milliardenschweren Netto-Anleihekäufe werden per 1. Juli eingestellt. Das Ende dieser Käufe hatte die Notenbank in ihrem längerfristigen geldpolitischen Ausblick zur Voraussetzung für eine Zinserhöhung erklärt.

Einige Teilnehmer hätten vor dem Hintergrund der rekordhohen Inflation auf ein höheres Tempo bei der geldpolitischen Straffung spekuliert, wie es am Markt hieß. Laut Michael Holstein, Chefvolkswirt bei der DZ Bank, versuche die EZB mit der vorsichtigen Zinserhöhung nicht zu weiteren Unruhen an den Märkten beizutragen. Die zögerliche Vorgehensweise im Kampf gegen die Inflation wird von mehreren Ökonomen allerdings auch kritisiert.

Bei den Einzelwerten in Wien brachten Analystenkommentare am Donnerstag etwas Bewegung. So legten die Aktien des Caterers DO&CO um 4,4 Prozent auf 88,40 Euro zu. Zuvor hatten die Analysten der Erste Group (VIE:ERST) ihr Kursziel von 100,5 auf 115,5 Euro angehoben und ihre "Buy"-Empfehlung bestätigt. Die Zwischenergebnisse des Geschäftsjahres 2021/2022 hätten laut Urbankova gezeigt, dass DO&CO es geschafft habe, schnell wieder zu einem dynamischen Wachstum zurückzukehren.

Die Titel der Voestalpine (VIE:VOES) verloren 2,25 Prozent auf 27,76 Euro. Die Experten der Deutsche Bank (ETR:DBKGn) reduzierten ihr Kursziel von 39 auf 35 Euro und bestätigten gleichzeitig ihre "Hold"-Einstufung. Unterm Strich halten die Analysten die Aktie für nicht teuer. "Aber wir sehen anderswo einen besseren Wert", heißt es in der Studie.

Zu den weiteren Verlierern gehörten die Aktien von FACC (minus 4,6 Prozent) und AT&S (minus 4,2 Prozent). Auch die Indexschwergewichte Erste Group (minus 2,4 Prozent) und OMV (ETR:OMVV) (minus 2,2 Prozent) schlossen klar schwächer. Am oberen Ende im ATX Prime fanden sich neben den Anteilen des Flughafen Wien (VIE:VIEV) (plus 1,5 Prozent) auch die Papiere des Verbund (VIE:VERB) (plus 1,3 Prozent).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.