Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: Zins- und Inflationssorgen weiter im Fokus

Veröffentlicht am 07.06.2022, 18:08
Aktualisiert 07.06.2022, 18:15
© Reuters.
ERST
-
IMFI
-
RBIV
-
VOES
-
STRV
-
XLE
-
ATX
-
ATXPRIME
-
OMVV
-
BAWG
-
ADKO
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag mit leichten Abschlägen geschlossen. Der Leitindex ATX fiel um 0,28 Prozent auf 3360,83 Punkte, der breiter gefasste ATX Prime gab um 0,22 Prozent auf 1689,41 Zähler nach. Auch das europäische Börsenumfeld ging schwächer aus der Sitzung - Zins- und Inflationssorgen belasten weiter die Märkte.

Mit Spannung erwartet werden vor diesem Hintergrund die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag im Anschluss an ihre Sitzung. Zunächst dürften nach Ansicht von Marktteilnehmern die Anleihekäufe auslaufen und später erst an der Zinsschraube gedreht werden.

"Anleger blicken mit Vorsicht auf die bevorstehende EZB-Sitzung am Donnerstag und starten mit Verkäufen in die verkürzte Handelswoche. Steigende Ölpreise, Rohstoffknappheit und die Lohn-Preisspirale deuten auf eine weiter galoppierende Inflation und eine Reaktion der Notenbanker. Es führt diesseits und jenseits des Atlantiks kein Weg vorbei an einer aggressiveren, restriktiven Geldpolitik. Das wissen die Marktteilnehmer und haben schon seit Beginn des Jahres immer wieder stückweise ihr Gewinne realisiert", kommentierte Salah-Eddine Bouhmidi, Marktexperte vom Handelshaus IG die derzeitige Marktsituation.

In Wien blieben Meldungen zu Werten am Dienstag Mangelware, auch von Analystenseite blieb es ruhig. Mit Blick auf die Branchentafel konnten Ölwerte (NYSE:XLE) zulegen. OMV (ETR:OMVV) stiegen um rund zwei Prozent, Schoeller-Bleckmann kletterten 3,1 Prozent. Auch Bauaktien gehörten zu den Tagesgewinnern. Bei Strabag (VIE:STRV) ging es um etwas mehr als drei Prozent nach oben, Porr bauten einen Gewinn von 3,3 Prozent.

Auch Voestalpine (VIE:VOES) konnten vor der Ergebnisvorlage für 2021/22 um 0,5 Prozent zulegen. Der Konzern dürfte für das abgelaufene Geschäftsjahr ein deutliches Plus bei Umsatz und Gewinn vorlegen.

Am untersten Ende des Kurszettels verabschiedeten sich Immofinanz (VIE:IMFI) aus dem Handel. Die Papiere sackten um 16,2 Prozent ab. Banken gaben nach. Bawag (VIE:BAWG) verloren rund ein Prozent, Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) büßten 1,2 Prozent ein. Addiko (VIE:ADKO) Bank schlossen um 0,9 Prozent im Minus. Erste Group (VIE:ERST) beendeten den Handelstag knapp behauptet mit minus 0,03 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.