🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 03.11.2014 bis 07.11.2014

Veröffentlicht am 07.11.2014, 21:35
Aktualisiert 07.11.2014, 21:36
ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 03.11.2014 bis 07.11.2014
ALVG
-
ADSGN
-
SIEGn
-
CONG
-
CBKG
-
BMWG
-
FMEG
-
DTEGn
-
LING
-
RHMG
-
LXSG
-
BEIG
-
FREG
-
PSMGn
-
GBFG
-
KCOGn
-
HEIG
-
BOSSn
-
AVA
-
BNRGn
-
NOEJ
-
WACGn
-
FIEG
-
KBCG
-
KU2G
-
DUEG
-
OSRn
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 03.11.2014 bis 07.11.2014:

MONTAG

AB INBEV

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für AB Inbev (BRU:ABI) (FSE:ITK) nach Zahlen von 97 auf 103 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Grund für das höhere Ziel seien die jüngsten Bewegungen am Devisenmarkt, auch wenn er seine Schätzungen für die Brauerei etwas reduziert habe, schrieb Analyst James Watson in einer am Montag veröffentlichten Studie. Die Kennziffern für das dritte Quartal seien schwächer ausgefallen als von ihm erwartet.

FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat FMC F:FME vor Zahlen von "Buy" auf "Accumulate" abgestuft, das Kursziel aber von 58 auf 64 Euro angehoben. Das dritte Quartal dürfte so ausgefallen sein wie erwartet, schrieb Analyst Konrad Lieder in einer Studie vom Montag. Er habe sein Kursziel für die Aktie wegen des günstigeren Euro-Dollar-Wechselkurses angepasst. Wegen des guten Laufs der Aktie in den vergangenen Monaten habe er den Titel gleichzeitig herabgestuft.

LINDE AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Linde F:LIN nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 155 Euro belassen. Das dritte Quartal des Industriegase-Herstellers habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analystin Heidi Vesterinen in einer Studie vom Montag.

SKY DEUTSCHLAND

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Sky Deutschland F:SKYD nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 7,60 Euro belassen. Der Bezahlsender habe ermutigende Kennziffern für das erste Geschäftsquartal 2014/15 vorgelegt, die seinen Schätzungen weitgehend entsprochen hätten, schrieb Analyst Harald Heider in einer Studie vom Montag.

DIENSTAG

BMW

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für BMW F:BMW nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Auf Gruppenebene sei die Geschäftsentwicklung des Münchener Autobauers im dritten Quartal besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Michael Punzet in einer ersten Reaktion am Dienstag. Beim Nettoergebnis sei die Schätzung aber etwas verfehlt worden. Bei der Marge habe der DZ-Bank-Analyst etwas mehr erwartet, die Marktprognose habe BMW aber übertroffen. Wie erwartet sei der Ausblick bestätigt worden. Zuletzt berechnete Punzet den fairen Aktienwert bei 98 Euro.

FRESENIUS SE

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Fresenius SE F:FRE auf "Kaufen" belassen. Die Ergebnisse des Medizinkonzerns hätten auf allen Ebenen etwas über den Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Sven Kürten in einer ersten Reaktion am Dienstag. Der bestätigte Ausblick stelle keine Überraschung dar. Den fairen Aktienwert berechnete Kürten zuletzt bei 40 Euro.

PFEIFFER VACUUM

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Pfeiffer Vacuum (ETR:PFV) nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Das dritte Quartal des Vakuumpumpenherstellers sei gemischt ausgefallen, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer ersten Reaktion am Dienstag. Die Ergebnisse hätten insgesamt am unteren Ende seiner Erwartungen und von denen des Marktes gelegen. Eine Steigerung des Jahresergebnis 2014 über das Vorjahresniveau hinaus werde anspruchsvoll. Den fairen Aktienwert, den

RHEINMETALL AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Rheinmetall F:RHM nach der "massiven Gewinnwarnung für das Rüstungsgeschäft" von 40 auf 32 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Analyst Christian Cohrs rät den Anlegern in einer Studie vom Dienstag, bis auf weiteres an der Seitenlinie zu bleiben. Seine Bewertung will er nach den Quartalszahlen und einer Kapitalmarktveranstaltung Ende November anpassen.

MITTWOCH

BRENNTAG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Brenntag F:BNR auf "Verkaufen" belassen. Die Zahlen des Chemikalienhändlers für das dritte Quartal hätten die Markterwartungen getroffen und keine starken Überraschungen enthalten, schrieb Analyst Thomas Maul in einem ersten Kommentar am Mittwoch. Auch die bestätigte Prognose sollte erwartet worden sein. Zuletzt berechnete Maul den fairen Aktienwert bei 34 Euro.

ELRINGKLINGER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für ElringKlinger (ETR:ZIL2) nach Zahlen auf "Verkaufen" belassen. Die erwartete Erholung der Margen bei dem Autozulieferer fehle weiterhin, schrieb Analyst Michael Punzet in einem ersten Kommentar am Mittwoch. Während der Umsatz die Markterwartungen im dritten Quartal etwas übertroffen habe, liege das Ebit-Ergebnis etwas unter dem Konsens. Zuletzt berechnete Punzet den fairen Aktienwert bei 22 Euro.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Hannover Rück (ETR:HNR1) nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Das dritte Quartal des weltweit drittgrößten Rückversicherers habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Mittwoch. Trotz des Preisdrucks habe das MDax-Unternehmen einen positiven Ergebnisausblick für 2015 gegeben. Zuletzt berechnete Wenzel den fairen Aktienwert bei 67 Euro.

HUGO BOSS

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Hugo Boss F:BOSS nach Zahlen und einem reduzierten Ausblick von 108 auf 106 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Modekonzern blicke nun vorsichtiger in die Zukunft und auch er habe seine Schätzungen für die kommenden fünf Jahre um etwa zwei Prozent gesenkt, schrieb Analyst Thierry Cota in einer Studie vom Mittwoch.

KONTRON AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Kontron F:KBC nach Zahlen auf "Verkaufen" belassen. Das Geschäft des Minicomputerherstellers habe sich enttäuschend entwickelt im dritten Quartal, schrieb Analyst Markus Turnwald in einer Studie vom Mittwoch. Positiv sei allerdings der starke Auftragseingang. Zuletzt berechnete Turnwald den fairen Aktienwert bei 4,30 Euro.

KUKA AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Kuka F:KU2 nach Zahlen zum dritten Quartal von 47 auf 54 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Die Kennziffern des Industrieroboter-Herstellers seien überzeugend ausgefallen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Mittwoch. Der Experte erhöhte seine Gewinnprognosen (EPS) für die Jahre 2014 und 2015.

WACKER NEUSON

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Wacker Neuson F:WAC nach Zahlen von 15,50 auf 16,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Baumaschinenhersteller habe starke vorläufige Kennziffern für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analystin Felicitas Bismarck in einer Studie vom Mittwoch.

DONNERSTAG

ADIDAS

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Zahlen auf "Halten" belassen. Der Sportartikelhersteller habe signifikante Fortschritte bei den Lagerbeständen vorweisen können, schrieb Analyst Herbert Sturm in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Er rechne mit einer positiven Marktreaktion. Den fairen Aktienwert berechnete Sturm bei 65 Euro.

BAYWA

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Baywa (ETR:BYW6) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Der Agrarhändler habe einen zutiefst enttäuschenden Quartalsbericht vorgelegt, zu dem die nicht zum Kerngeschäft gehörende Sparte Baustoffe beträchtlich beigetragen habe, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Donnerstag. Er sehe aber deutliche Anzeichen eines Erholungspotenzials im Bereich Landwirtschaft.

BEIERSDORF AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Beiersdorf F:BEI nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 66 Euro belassen. Das dritte Quartal des Konsumgüterherstellers sei schwach gewesen, doch das vierte sollte besser werden, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag.

BILFINGER

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Bilfinger F:GBF nach vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Wie erwartet sei die Marge im operativen Geschäft der Industriesparte weiter gesunken, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Donnerstag. Vor allem eine negative Überraschung sei das negative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen in der Energiespart

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Commerzbank F:CBK nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Dank höher als erwartet ausgefallener Erträge im dritten Quartal habe die Bank seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Die starke Ergebnisentwicklung im Kernbankgeschäft sei die größte positive Überraschung gewesen.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach Zahlen zunächst auf "Halten" mit einem fairen Wert von 11,50 Euro belassen. Das dritte Quartal habe den Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Donnerstag. Oblinger nannte die Zahlen insgesamt solide.

DÜRR

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Dürr F:DUE nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Der Anlagenbauer habe eine überwältigende Marge berichtet und erneut einen starken Auftragseingang gezeigt, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Seine Umsatzprognosen könnte er aber etwas senken. Die Zahlen sollten Dürr unterstützen. Den fairen Aktienwert berechnete Terzic bei 74 Euro.

FIELMANN AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Fielmann F:FIE nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Der Brillenhändler habe eine überraschend starke Profitabilität im dritten Quartal gezeigt, schrieb Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick sei bestätigt worden. Den fairen Aktienwert errechnete Maul zuletzt bei 54 Euro.

HEIDELBERGCEMENT AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für HeidelbergCement F:HEI nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 68 Euro belassen. Der Zementhersteller habe im dritten Quartal besser abgeschnitten als von ihm erwartet, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Donnerstag.

KLÖCKNER & CO

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Klöckner & Co F:KCO nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Der Stahlhandelskonzern habe eine solide Bilanz für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Die Ausblickspanne sei allerdings leicht modifiziert worden. Er plane gleichwohl keine wesentlichen Änderungen an seinen Prognosen. Den fairen Aktienwert berechnete Schlamp bei 12,50 Euro.

LANXESS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Lanxess F:LXS nach Zahlen auf "Kaufen" belassen. Das dritte Quartal des Spezialchemiekonzerns sei wie erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Peter Spengler in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Der Ausblick auf das Jahr 2014 sei bestätigt worden und der Dax-Konzern habe ein neues Sparziel ausgegeben. Die Reifennachfrage sei besser als im Vorjahr, aber schlechter als erwartet. Die Marktbedingungen seien schwierig angesichts fallender Butadiene-Preisen. Den fairen Aktienwert berechnete Spengler zuletzt bei 50 Euro.

MUNICH RE

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Munich Re (ETR:MUV2) nach Zahlen auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 152 Euro belassen. Mit den vorgelegten Kennziffern zum dritten Quartal sei der Rückversicherer auf einem guten Weg, die 2014er-Ziele etwas zu übertreffen, schrieb Analyst Thomas Seidl in einer Studie vom Donnerstag. Seidl sieht sich nach den Zahlen in seiner Haltung bestätigt, wonach das starke Kapitalpolster und die Aktienrückkäufe der Munich Re den schwächeren Margenausblick ausglichen.

NORMA GROUP

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Norma Group F:NOEJ nach Zahlen von 44 auf 42 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Das dritte Quartal des Autozulieferers habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Tim Rokossa in einer Studie vom Donnerstag. Wegen einer kürzlich angekündigten und inzwischen vollzogenen Übernahme habe er jedoch seine Schätzungen überarbeitet und das Kursziel entsprechend angepasst.

PROSIEBENSAT.1

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 F:PSM nach Zahlen auf "Verkaufen" belassen. Das dritte Quartal des TV-Konzerns habe die Erwartungen getroffen, schrieb Analyst Harald Heider in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Den fairen Aktienwert berechnete Heider bei 29,70 Euro.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Siemens F:SIE nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 115 Euro belassen. Die Bilanz des Dax-Konzerns sei im Rahmen der Marktschätzungen ausgefallen, liege aber etwas unter seinen Prognosen, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Donnerstag. Der neue Unternehmensausblick sei für die geschäftliche Entwicklung gedämpft, und seine eigenen Annahmen könnten sich als zu optimistisch erweisen. Positiv wertete er den Verkauf der Hörgeräte-Sparte sowie die Dividendenerhöhung.

FREITAG

ALLIANZ SE

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für die Allianz SE F:ALV nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 136 Euro belassen. Das dritte Quartal des Versicherers sei besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Freitag. Positiv hob er die angekündigte neue Dividendenpolitik hervor mit einer Ausschüttungsquote von 50 Prozent nach bisher 40 Prozent. Sie erscheine aktionärsfreundlicher als bisher angenommen. Die Dividenden dürften höher ausfallen als die aktuellen Konsensschätzungen unterstellten.

CONTINENTAL AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Continental F:CON auf "Neutral" mit einem Kursziel von 180 Euro belassen. Analyst Edoardo Spina hob in einer Branchenstudie vom Freitag die Bedeutung Chinas für europäische Reifenhersteller hervor. Pirelli, Conti und Michelin dürften dank der Nischenpositionierung innerhalb des Premiumsegments im China-Geschäft höhere Margen erzielen als auf Konzernebene. Lokale Wettbewerber gebe es dort so gut wie gar nicht und es herrsche Preisdisziplin. Allerdings seien in den USA chinesische Reifenhersteller auf dem Vormarsch. Dies stelle vor allem für Michelin erhebliche strukturelle Risiken dar, nicht jedoch für Pirelli und Conti.

FREENET NAMENSAKTIEN

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Freenet (ETR:FNTN) nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 21,60 Euro belassen. Der besser als erwartet ausgefallene Geschäftsbericht des Mobilfunkunternehmens sorge für Erleichterung, schrieb Analyst Vikram Karnany in einer Studie vom Freitag. Die solide Dividendenrendite von etwa 7 Prozent stütze die Aktie ebenfalls.

OSRAM

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Osram F:OSR nach Zahlen von 43 auf 44 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Nach einem sehr starken vierten Geschäftsquartal sei die Anlagestory des Lichttechnik-Herstellers nun mit deutlich weniger Risiken behaftet, schrieb Analyst David Vos in einer Studie vom Freitag. Die Aktie sei weiterhin sein "Top Pick" unter den europäischen Kapitalgüterunternehmen mit mittelgroßer Marktkapitalisierung.

/he

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.