Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Angespannte Lage im Nordirak belastet den Dax zum Wochenauftakt

Veröffentlicht am 16.06.2014, 09:47
Der Dax startet mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche - Lage in Irak beunruhigt
EUR/USD
-
DE40
-
HEIG
-
AVA
-
LCO
-
MDAXI
-
TECDAX
-
TEGG
-

Investing.com - Der DAX startete heute schwach in die neue Handelswoche. In den ersten Minuten ging der deutsche Leitindex um 0,20% auf 9.893,30 Punkte zurück.

In der zweiten Börsenliga gab der MDAX leicht um 0,03% auf 16.903,91 Punkte nach, der TecDAX dagegen legte um 0,10% auf 1.304,08 Zähler zu.

Mit zunehmendem Unbehagen blicken die Anleger auf die Eskalation der Krise in Irak, nachdem die radikale islamistische Splittergruppe der Al Qaida „Islamic State of Iraq and the Levant“ (ISIS) die Kontrolle in nördlich von Bagdad gelegenen Gebieten an sich gerissen hatte. Es wird befürchtet, dass im erdölreichen Norden Iraks ein Terroristen-Staat errichtet wird.

Irakische Regierungstruppen hätten ofiziellen Angaben zufolge über das Wochenende im Rahmen einer Offensive über 280 „Terroristen“ erschossen und rund 50 Fahrzeuge zerstört.

Die US-Regierung könnte eigenen Angaben zufolge mit dem Iran über die Lage ihres Nachbarn beraten.

Die Zuspitzung der Spannungen treibt hat die Ölpreise weiter in die Höhe getrieben. Ein Fass der Nordseesorte Brent Öl kostete zuletzt 113,07 US-Dollar.

Gleichzeitig belastete am Morgen die gescheiterten Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über die Gasversorgung. Beide Regierungen konnten sich auf keine Kompromiss-Lösung einigen. Es wird nun mit einer Gassperre gerechnet, die auch die Gaslieferungen in die EU betreffen würde.

Die Wall Street hatte am Freitag leicht positiv geschlossen. Der Dow Jones hatte ein Plus von 0,25% auf 16.775,74 Punkte verzeichnet. Der S&P 500 war um 0,31% auf 1.936,16 Zähler vorgerückt und der Nasdaq 100 hatte einen Anstieg von 0,31% auf 3.775,56 Punkte mit ins Wochenende genommen.

Die Vorgaben aus Japan fielen heute schwach aus. Auch in Tokio beunruhigt die angespannte Lage im Nordirak. Die Anleger hielten sich vorwiegend zurück. Der Nikkei Index schloss um 1,09% tiefer, der TOPIX gab um 0,75% nach.

In China dagegen stützte die Entscheidung der chinesischen Zentralbank die Anforderungen für Geldreserven an Finanzinstitute zu lockern. Zudem wurde die Ankündigung einer Erhöhung der öffentlichen Ausgaben positiv aufgenommen. Der Shanghai Composite legte um 0,74% zu, der CSI 300 kletterte um 0,72%, während der Hang Seng leicht um 0,13% zurückging.

Wichtige Konjunkturdaten kommen heute aus der Eurozone, wo vorabschätzte Daten zur Inflation für Juni dargelegt werden. Der EUR/USD notiert derzeit bei 1,3522 US-Dollar.

Andererseits hat heute EZB-Mitglied Ewald Nowotny mit Hinsicht auf die vorgesehenen Stresstests der europäischen Bankenaufsicht vor zu strengen Anfoderungen gewarnt. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung äußerte er seine Besorgnis, dass die EZB dabei sich strenger als die USA zeigt.

Am Frankfurter Parkett ist zur jetzigen Stunde HeidelbergCement (XETRA:HEIG)Spitzenreiter im Dax bei einem Plus von 1,36%. Sky Deutschland (XETRA:SKYDn) und Biotest sind Topwerte im MDax und TecDax bei Gewinnen von jeweils 3,10% und 1,75%.

Zu den Flops zählen RWE, TAG Immobilien (XETRA:TEGG) und Jenoptik bei Abschlägen von jeweils 1,28%, 3,78% und 1,38%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.