🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Angst vor Altersarmut und Angst vor Aktien passen nicht gut zusammen

Veröffentlicht am 18.05.2024, 07:00
Angst vor Altersarmut und Angst vor Aktien passen nicht gut zusammen
US500
-
DBKGn
-

Aktienwelt360 - Lieber Aktiensegler,

ich bin manchmal ein Fan von Statistiken. Insbesondere wenn es darum geht, wie sich Gesamtdeutschland finanziell aufgestellt sieht. Die Altersarmut treiben mich an. Sowie natürlich auch: Wie die Deutschen investieren und wie sie konkret Aktien oder auch kostengünstigen Indexfonds oder ETFs gegenüberstehen.

Die eine Seite der Medaille ist: Mittlerweile haben viele Deutsche Angst vor der Altersarmut. Noch immer gilt aber auch, dass sie beim Investieren eher in konservative, nicht renditestarke Produkte investieren. Beide Seiten passen nicht wirklich gut zusammen.

Angst vor Altersarmut vs. Angst vor Aktien

Die Angst vor der Altersarmut war zu Beginn des neuen Jahres jedenfalls ein interessantes Thema. Laut einer Umfrage, die der NDR in Auftrag gegeben hat und die mit einer Stichprobe von über 20.000 Teilnehmern durchaus breit angelegt gewesen ist, fürchten viele Deutsche, dass das Geld im Alter knapp werden könnte.

So gaben rund 26 % der Befragten an, sich große Sorgen vor Altersarmut zu machen. Weitere 41 % würden sich eher Sorgen machen. In Summe: 67 % der Deutschen und damit zwei Drittel blicken sorgenvoll in ihre finanzielle Zukunft, wenn es um das Thema Rente und Ruhestand geht. Das ist nicht nur bemerkenswert, sondern auch eine hohe Anzahl an Befragten. Repräsentativ hin oder her: Es dürfte ein wahrer Kern in dieser Erkenntnis liegen.

Die Kehrseite ist umso erschreckender. Laut einer Erhebung der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) können rund 17 % der Deutschen (vor allem Geringverdiener) zwar nicht für das Alter vorsorgen. Weitere 22 % der Normalverdiener würden jedoch lieber im Hier und Jetzt ihr Geld ausgeben. Nach mir die Sintflut? Mutig, mutig.

Gleichzeitig erschreckend: Lediglich 17,5 % der Deutschen nutzen Aktien aus, um zu investieren. Wir können daher sagen, dass sich die Angst oder die Skepsis vor Aktien weiterhin in der Mitte der Bevölkerung hält. Umso schlimmer ist, dass wir mit konservativen Investitionen kaum die Altersarmut schließen können. Wenn jeder Deutsche laut Statistischem Bundesamt 260 Euro pro Monat spart, so sind das zwar 2.600 Euro im Jahr und 78.000 Euro in 30 Jahren (bei keiner Rendite). Bei einer Entnahmerate von 4 % pro Jahr könnte man sich damit aber ebenfalls lediglich 260 Euro pro Monat entnehmen. Das ist … wirklich wenig und dürfte kaum ausreichen, um die Altersarmut zu bekämpfen und die Rentenlücke zu schließen.

Keine Furcht vor Rendite und Volatilität!

Die positive Erkenntnis ist für mich: Die Deutschen haben Angst vor Altersarmut. Sie sehen ein, dass es in vielen Fällen kaum mit der gesetzlichen Rente reicht. Schon heute beläuft sich jede vierte Rente auf unter 1.000 Euro. Und die Demografie ist mit Sicherheit nicht unser Freund.

Allerdings nutzen viele hierzulande lediglich das Sparen und konservative Investitionen, um vorzusorgen. Das ist gefährlich. Es reicht häufig nicht, um eine Rentenlücke zu schließen. Der Aktienmarkt mag zwar volatil sein, ermöglichte aber im langfristigen Vergleich Renditen zwischen 7 und 9 % pro Jahr.

Natürlich ist er korrigiert. Teilweise sehr deutlich. Wer jedoch über 30 Jahre versucht, die Altersarmut zu bekämpfen, hat eine große Chance, sich mit einem kostengünstigen Indexfonds oder ETF der durchschnittlichen Rendite zu nähern. Zum Vergleich: Damit würden aus 260 Euro Einsatz pro Monat und 7 % pro Jahr über 30 Jahre 305.000 Euro Vermögen. Bei einer Entnahme von 4 % pro Jahr könnten ca. 1.000 Euro Zusatzeinkommen im Monat möglich sein.

Überlege daher besser, wovor du Angst hast. Die Altersarmut ist erschreckend, der Aktienmarkt meiner Meinung nach nicht.

Auf deinen finanziellen Wohlstand im Alter

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

Der Artikel Angst vor Altersarmut und Angst vor Aktien passen nicht gut zusammen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Aktienwelt360 2024

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.