Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Anleger im Apple-Fieber: Marktkapitalisierung erreicht 3 Billionen US-Dollar!

Veröffentlicht am 30.06.2023, 17:47
© Reuters
US500
-
MSFT
-
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
NVDA
-
GOOG
-

Investing.com - Apple (NASDAQ:AAPL) knackt erneut die magische 3-Billionen-Dollar-Marke - ein Triumph für den US-amerikanischen Tech-Riesen, der die Herzen der Anleger weltweit höherschlagen lässt. Am Freitag erreichte die Marktkapitalisierung des iPhone-Bauers diesen monumentalen Meilenstein und lässt die Hoffnungen der Investoren auf weiteres Wachstum und Innovationen in der Technologiebranche ansteigen.

Die Aktie des kalifornischen Tech-Giganten gewann im Handelsverlauf an der Wall Street 1,49 % und wechselte zuletzt für 192,43 Dollar den Besitzer. Das neue Rekordhoch markierte sie bei 193,15 Dollar. Seit Jahresbeginn hat der Titel bereits um fast 50 % zugelegt, der S&P 500 Index dagegen nur um 15,6 %.

Besonders beflügelnd wirkte heute das frische Kursziel von der Citigroup (NYSE:C). Mit einer Kaufempfehlung und einem Zielpreis von 240 Dollar, dem Höchstwert an der Wall Street, stärkt die Bank das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und heizt die ohnehin schon angespannten Börsenmärkte weiter an.

Es ist nicht das erste Mal, dass Apple die 3-Billionen-Marke durchbricht. Bereits im Januar 2022 hatte der iPhone-Bauer kurzzeitig diese Schwelle erreicht, doch im turbulenten Marktgeschehen verschwand dieser Erfolg schnell wieder in der Versenkung.

Dennoch steht Apple nicht allein an der Spitze des Olymps. In einem exklusiven Club mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Billion Dollar finden sich auch Schwergewichte wie Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Nvidia (NASDAQ:NVDA) wieder. Diese Unternehmen, die sich allesamt im Technologieumfeld bewegen, prägen maßgeblich die Welt von morgen und erfüllen die Wünsche der Investoren nach aussichtsreichen Zukunftsmärkten.

Die Begeisterung der Anleger für künstliche Intelligenz und die vorsichtige Geldpolitik der US-Notenbank spielen Apple und den anderen Tech-Riesen in die Karten. Während die Technologiebranche mit innovativen Entwicklungen und spannenden Projekten aufwartet, übt die Fed Zurückhaltung bei der Straffung ihrer Geldpolitik, was wiederum für Rückenwind an den Aktienmärkten sorgt.

Doch was steht für Apple als Nächstes auf der Agenda? Die Anleger erwarten mit Spannung neue Impulse, die den Umsatz des Tech-Giganten weiter antreiben und den Weg in bisher unerschlossene Gebiete wie die virtuelle Realität ebnen könnten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.