Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aus 1.000 € wären 8.330 Euro geworden: Und die Fastly-Aktie legt jetzt erst richtig los!

Veröffentlicht am 11.07.2020, 08:12
Aktualisiert 11.07.2020, 08:36
Aus 1.000 € wären 8.330 Euro geworden: Und die Fastly-Aktie legt jetzt erst richtig los!
WMT
-

Die Aktie von Fastly (WKN: A2PH9T) hat in den letzten zwei, drei Monaten wirklich eine rasante Performance auf das Parkett gelegt. Wer am Tiefpunkt des Corona-Crashs auf einem Aktienkursniveau von ca. 10,80 Euro 1.000 investiert hätte, der besäße heute 8.330 Euro. Die Aktie notiert inzwischen bei einem Aktienkurs von 90,00 Euro (09.07.2020, maßgeblich für alle Kurse), das entspricht einer Performance von 733 % in ca. vier Monaten.

Es könnte allerdings hervorragende Gründe geben, weshalb Fastly jetzt erst loslegt und sein Wachstum womöglich dramatisch beschleunigen könnte. Werfen wir daher in diesem Sinne heute noch einmal einen Foolishen Blick auf diesen Senkrechtstarter sowie auf alles Wissenswerte über das Geschäftsmodell, die Gründe für den Kursanstieg und die aktuelle Bewertung des Unternehmens.

Geschäftsmodell & Wachstumskatalysator Das Geschäftsmodell von Fastly ist eigentlich hochkomplex und relativ techlastig. Im Endeffekt handelt es sich hierbei um ein Unternehmen, das im Kontext von sogenannten CDNs agiert. Hinter diesem Akronym versteckt sich ein Content Delivery Network. Also das schnelle Liefern von Informationen beziehungsweise Inhalten.

Fastly ist besonders effektiv darin, an strategischen Knotenpunkten für seine Kunden virtuelle Datenzentren zu errichten, die dabei behilflich sind, Informationen vom Emittenten an den Abrufenden preiszugeben. Im Endeffekt hilft das Netzwerk dabei, das Internet für die Kunden schneller zu machen. Beziehungsweise globaler. Und dass die notwendigen Informationen mithilfe dieser Knotenpunkte an die Informationssuchenden kommen. Ein Geschäftsmodell, das durchaus lukrativ sein kann. Zumal die Globalisierung des WWW immer wichtiger werden dürfte.

Auslöser für den starken Kursanstieg war unter anderem eine Meldung zu einem Großkunden, nämlich Shopify. Demnach hat der E-Commerce-Dienstleister erst kürzlich eine Vereinbarung mit Walmart (NYSE:WMT) getroffen, die es dem US-amerikanischen Einzelhandelskonzern ermöglichen soll, effektiver im Bereich des E-Commerce Fuß zu fassen. Hiervon könnte auch Fastly profitieren. Denn Fastly ist wiederum ein Dienstleister für Shopify und es zeigt sich, dass das Volumen, das diese Partnerschaft ausmacht, durch einen so großen Fisch bedeutend wachsen kann.

Fastly wird dabei zwar auch abseits solcher Kooperationen zeigen müssen, dass die Neukundenakquise langfristig ein starkes Wachstum bringt. Dennoch könnte speziell die Kooperation mit Shopify beziehungsweise mittelbar auch die mit Walmart jetzt zeigen, dass hier noch viel Wachstumspotenzial geborgen werden kann. Das ließ zumindest auch die Aktie ordentlich an Wert gewinnen.

Die Bewertung ist jedenfalls sportlich … Der gigantische Kursanstieg in den letzten Wochen und Monaten hat bei Fastly jedoch inzwischen zu einer sportlichen Bewertung geführt. Die aktuelle Marktkapitalisierung der US-Amerikaner beläuft sich jetzt auf 10,5 Mrd. US-Dollar. Damit gehört die Aktie gewiss nicht mehr in den Small-Cap- oder auch Mid-Cap-Bereich. Das ist ein Zwischenfazit, das wir zunächst durchaus ziehen sollten. Wobei der Börsenwert langfristig noch auf Potenzial schließen lässt.

Allerdings wird Fastly vermutlich einige Zeit damit beschäftigt sein, in sein Bewertungsmaß hineinzuwachsen. Im letzten Quartal belief sich der Umsatz gerade einmal auf 63 Mio. US-Dollar, sprich annualisiert könnte dieser aufgerundet womöglich bei ca. 300 Mio. US-Dollar liegen. Das heißt, dass die Fastly-Aktie jetzt ca. mit dem 35-Fachen der Umsätze bewertet wird.

Die Wachstumsrate in Höhe von zuletzt 38 % könnte sich dabei zwar zunächst beschleunigen. Allerdings wird Fastly zeigen müssen, dass die Vorschusslorbeeren jetzt erfüllt werden. Für Investoren könnte es sich in Anbetracht der jetzigen Bewertung anbieten, entweder mit sehr, sehr langem Atem zu investieren oder die Ergebnisse der nächsten Zahlen abzuwarten.

Eine starke Wachstumsrakete! Die Aktie von Fastly verfügt über eine intakte Wachstumsgeschichte und ein spannendes Geschäftsmodell. Daran gibt es eigentlich fast nichts zu rütteln. Das mittelbare Profitieren vom Shopify-Walmart-Deal könnte auf ein gewisses Momentum hindeuten. Womöglich wird Fastly sein Wachstum bedeutend ausbauen können.

Wie auch immer: Letztlich sollten sich die Investoren jetzt fragen, ob in diesem Moment das Rückschlagspotenzial nicht allmählich größer wird als die Chance. Einen Platz auf der Watchlist könnte diese insgesamt starke Aktie allerdings dennoch verdient haben.

The post Aus 1.000 € wären 8.330 Euro geworden: Und die Fastly-Aktie legt jetzt erst richtig los! appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Fastly. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Fastly und Shopify.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.