Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

BASF, Fresenius und BAT: 3 unglaublich zuverlässige Dividendenaktien, die jetzt irre günstig sind

Veröffentlicht am 20.12.2018, 09:01
BASF, Fresenius und BAT: 3 unglaublich zuverlässige Dividendenaktien, die jetzt irre günstig sind
UK100
-
US500
-
DE40
-
BATS
-

Die weltweiten Börsen sind derzeit mal wieder in den Korrekturmodus eingetreten. Sowohl mit dem DAX als auch mit dem S&P 500 sowie dem FTSE 100 ging es in den vergangenen Handelswochen deutlich bergab.

Auch wenn es natürlich gute Gründe für diesen Abverkauf gegeben haben könnte, wurden teilweise auch Aktien abgestraft, die nach wie vor sehr solide performen und langfristig weiter wachsen dürften.

Werfen wir in diesem Sinne einen Foolishen Blick auf die drei Dividendenaktien BASF (WKN: BASF11), Fresenius (WKN: 578560) und British American Tobacco (LON:BATS) (WKN: 916018), die ebenfalls in den vergangenen Monaten deutlich unter die Räder gekommen sind und inzwischen geradezu lächerlich günstig sein könnten.

1) BASF Eine erste Aktie, die viel von ihrem ursprünglichen Wert eingebüßt hat, ist die des Chemiekonzerns BASF. Notierte das Papier zur Jahresmitte noch auf einem Kursniveau von ungefähr 90 Euro, finden wir die Aktie gegenwärtig bei rund 60 Euro wieder. BASF hat somit rund ein Drittel seines Börsenwertes innerhalb weniger Monate eingebüßt.

Kurzfristig hat BASF vor allem die zweite Gewinnwarnung innerhalb weniger Wochen zu schaffen gemacht. Der Konzern rechnet für das laufende Jahr sogar mit einem Ergebniseinbruch von bis zu 20 %, was natürlich nicht unerheblich ist. Langfristig rechnet er jedoch mit Ergebniswachstumsraten im mittleren einstelligen Prozentbereich, was der Wachstumsstory bereits im nächsten Jahr neuen Schwung verleihen könnte.

Der Abverkauf um rund ein Drittel hat die Aktie des Chemiekonzerns inzwischen jedoch wieder deutlich preiswerter erscheinen lassen. Selbst in einem pessimistischen Szenario könnte BASF für 2018 lediglich mit dem 0,8-Fachen der Umsätze für das laufende Jahr bewertet sein und auf ein 2018er-KGV in Höhe von 11 kommen.

Zudem bietet das Papier inzwischen eine attraktive Dividendenrendite in Höhe von 5,15 %, die möglicherweise auch im kommenden Jahr noch einmal moderat um 10 Cent je Anteilsschein gesteigert werden könnte. Potenziell ein durchaus interessanter Mix.

2) Fresenius Eine zweite interessante und unter die Räder gekommene Dividendenaktie könnte möglicherweise Fresenius sein. Auch hier ließen zwei Gewinnwarnungen in Folge die Aktie von 68,98 Euro (Mitte Oktober) auf inzwischen lediglich noch 41,82 Euro einbrechen, was letztlich einer Einbuße von sage und schreibe 39 % entspricht.

Nach dem derzeitigen Prognosestand wird Fresenius seine bisherigen Wachstumsziele bis zum Geschäftsjahr 2020 aufgeben müssen. Für das kommende Jahr werden so beispielsweise lediglich konstante Ergebnisse erwartet. Das verpasste der Wachstumsstory natürlich einen empfindlichen Dämpfer, zumal das Ergebniswachstum in diesem Zeitraum eigentlich um 10 % liegen sollte.

Allerdings hat auch dieser Abverkauf zu einer inzwischen wieder günstig wirkenden fundamentalen Bewertung geführt. Die Aktie von Fresenius wird bei dem oben genannten Aktienkurs nämlich lediglich mit dem 0,68-Fachen der Umsätze bewertet und kommt auf ein 2017er-KGV von lediglich 12,7. Eine solch günstige Bewertung könnte insbesondere deshalb interessant werden, weil Fresenius nach 2020 wieder Wachstumsraten im mittleren einstelligen Prozentbereich erzielen möchte.

Auch die Dividendenrendite ist mit knapp 1,8 % historisch vergleichsweise hoch. Zudem ist Fresenius seit diesem Jahr ein Mitglied im Club der Dividendenaristokraten, was die Aktie natürlich nicht weniger interessant erscheinen lässt.

3) British American Tobacco Auch unsere austrittswütigen britischen Freunde haben inzwischen zumindest eine interessante und möglicherweise günstige Dividendenaktie zu bieten. British American Tobacco hat im aktuellen Börsenjahr nämlich bereits 48 % seines Wertes eingebüßt, was wirklich beeindruckend ist.

Auch hier gibt es natürlich einige Dinge, die belastend wirken. So scheint die US-amerikanische FDA der Tabakindustrie allmählich den Krieg zu erklären und erwägt weitreichende Verbote, beispielsweise von Menthol-Zigaretten. Doch bislang hat sich diese negative Entwicklung noch nicht allzu stark im Zahlenwerk des Tabakriesen bemerkbar gemacht.

British American Tobacco rechnet nämlich weiterhin mit einem guten Wachstum (unternehmenseigener Wortlaut) im aktuellen Geschäftsjahr. Von Gewinneinbrüchen daher im Grunde noch keine Spur.

Bei einem aktuellen Kurs von 29,00 Euro wird die Aktie des Tabakkonzerns zudem gegenwärtig mit einem erwarteten 2018er-Gewinn je Aktie in Höhe von 3,23 Euro mit einem KGV von unter 10 bewertet und kommt auf eine Dividendenrendite von inzwischen 7,4 %. Da BAT zudem 2018 bereits das 17. Jahr in Folge die Dividende erhöht hat, scheint diese aus historischer Sicht ziemlich sicher zu sein.

Günstig ja, aber auch interessant für dich? Die aktuelle Korrektur hat daher wirklich zu einigen interessanten und dividendenstarken langfristigen Gelegenheiten geführt. Zwar kämpfen BASF, Fresenius und British American Tobacco mit ihren individuellen Problemchen, allerdings sollten diese nicht die nach wie vor vorhandenen Chancen übertünchen.

Letztlich liegt es natürlich an dir zu entscheiden, ob du die Chancen höher bemisst als die Risiken. Falls ja, könnten bei diesen drei Dividendenaktien definitiv fundamental günstige Chancen lauern.

Vincent besitzt Aktien von BASF und Fresenius. The Motley Fool empfiehlt Zalando.

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.