Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

ChatGPT-Verbot: Italien verbietet Nutzung der KI

Veröffentlicht am 31.03.2023 14:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
MSFT
+0,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Geoffrey Smith

Investing.com – Die italienische Datenschutzbehörde hat die Nutzung der KI-App ChatGPT mit der Begründung verboten, sie verstoße gegen das italienische Datenschutzgesetz.

Damit muss diese aufstrebende und potenziell revolutionäre Technologie, die sich seit ihrer Markteinführung Ende letzten Jahres zu einer viralen Sensation entwickelt hat, einen ersten herben Rückschlag hinnehmen.

Die italienische Datenschutzbehörde Garante per la Protezione dei Dati Personali (GPDP) erklärte, sie werde den Betrieb der App sofort sperren und den Zugriff auf die Daten italienischer Nutzer unterbinden. Die App habe es versäumt, die Nutzer über eine Datenpanne vom 20. März zu informieren, bei der Zahlungsdaten von Abonnenten des Dienstes des von Microsoft (NASDAQ:MSFT) unterstützten Entwicklers OpenAI bekannt wurden.

GPDP machte auf das aufmerksam, was es als "das Fehlen von Informationen für die Nutzer und alle interessierten Parteien, deren Daten von OpenAI gesammelt werden" bezeichnete. Vor allem aber "das Fehlen einer Rechtsgrundlage, die das massenhafte Sammeln und Speichern von personenbezogenen Daten zum Zweck des "Trainings" der Algorithmen der Plattform rechtfertigt".

Das Verbot ist vorübergehend. OpenAI hat 20 Tage Zeit, um auf die von GDPD vorgebrachten Bedenken zu reagieren.

Das Verbot erfolgte am Ende einer Woche, in der Technologieexperten und Investoren zum ersten Mal gemeinsam auf die Risiken hinwiesen, die in solch leistungsstarken KI-Tools stecken. Diese beruhen auf ihrer Fähigkeit, menschliche Sprachmuster überzeugend zu reproduzieren und Bilder zu verändern. In einem gemeinsamen Schreiben, das diese Woche veröffentlicht wurde und zu dessen Unterzeichnern auch Elon Musk gehörte, wurde ein vorübergehender Stopp der ChatGPT-Updates gefordert. Damit solle Zeit gewonnen werden, um über die ethischen Auswirkungen der Entwicklung des Programms nachzudenken.

Die Nachricht ließ die Microsoft-Aktie im vorbörslichen Handel um 0,3 Prozent sinken. Microsoft hält einen Anteil von 10 Prozent an OpenAI und nutzt ChatGPT, um seine Suchmaschine Bing zu verbessern.

ChatGPT-Verbot: Italien verbietet Nutzung der KI
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (5)
Thomas Kahl
Thomas Kahl 31.03.2023 19:57
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Scheinbar hofft man auf Schmiergelder…
naci albayoglu
naci albayoglu 31.03.2023 19:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Demokratie Verständnis der EU.
Georg Johannes Stach
Georg Johannes Stach 31.03.2023 19:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
normalerweise ist doch Deutschland belm Verbieten von Innovation Vorreiter. Da sind die Italiener uns offenbar zuvorgekommen! ;-)
Harley Davidson
Harley Davidson 31.03.2023 16:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Titel ist Clickbaiting pur
Daniel Probst
Daniel Probst 31.03.2023 16:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Vorzeigebeispiel was man davon bekommt, rechtsextreme Parteien zu wählen. Vor ein paar Tagen noch verbieten sie kultiviertes Fleisch weiterzuentwickeln, heute verbieten sie KI, was verbieten sie morgen? Aber die bösen Grünen seien die Verbotspartei 🤐
Sven Wendt
Sven Wendt 31.03.2023 16:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das ist natürlich vergleichbar. Jetzt geht es mir mit den grünen faschisten in unserem Land gleich viel besser. Gut, daß mir jemand so eloquent die Augen geöffnet hat. Wir sind schon alles dumme Menschen. Ich frage mich, wie ich es ohne Menschen wie Dich geschafft habe so alt zu werden. Aber im Gegensatz zu den autoritären Tendenzen der Grünen halte ich andere Meinungen aus. Sie sind die basis einer Demokratie. Von daher sind die Grünen für mich mindestens so demokratieschädlich wie von der AfD behauptet wird.
Thomas Schrott
Thomas Schrott 31.03.2023 16:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Herr Probst bitte informieren Sie sich erster bevor Sie urteilen.
Diana
Diana 31.03.2023 16:07
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hmmmm, ..ok?! Interesting ...
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung