Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Chevron und Exxon schlagen die Erwartungen - Exxon kritisiert europäische Energiepolitik

Veröffentlicht am 28.10.2022, 15:10
© Reuters.
CVX
-
GS
-
XOM
-

von Senad Karaahmetovic

Investing.com - Exxon Mobil und Chevron konnten im letzten Quartal dank der weiterhin hohen Energiepreise massive Gewinne einfahren. Ersterer warnte in seiner Bilanzpräsentation vor zusätzlichen Risiken für die Energiesicherheit, insbesondere im Hinblick auf Europa, wo der Öl- und Gasriese klar Stellung zur europäischen Energiepolitik bezieht.

In Reaktion auf die besser als erwartet ausgefallenen Zahlen zogen die Aktien der Ölgiganten Chevron (NYSE:CVX) und Exxon Mobil (NYSE:XOM) um jeweils mehr als 2% an.

Mit einem Gewinn je Aktie von 5,66 Dollar im dritten Quartal bei einem Umsatz von 66,64 Milliarden Dollar hat Chevron die Schätzungen klar übertroffen. Analysten hatten im Vorfeld der Zahlen mit einem EPS von 4,83 Dollar und einem Umsatz von 57,03 Milliarden Dollar gerechnet.

Ausschlaggebend für den Gewinnsprung waren die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 81 % auf 9,31 Milliarden Dollar gestiegenen Einnahmen im Upstream-Bereich. Wie Chevron mitteilte, erwirtschaftete das Unternehmen einen Cashflow von 15,3 Milliarden Dollar, der bereinigte Cashflow aus dem operativen Geschäft für die ersten neun Monate des Jahres beläuft sich nun auf 35,9 Milliarden Dollar.

"Der wichtigste Faktor für die positive Entwicklung waren die internationalen Upstream- und Downstream-Geschäfte, in denen die internationale Erdgasproduktion und die realisierten Preise über den GS-Schätzungen für das Quartal lagen", schreiben die Analysten von Goldman Sachs (NYSE:GS) in einer Kundenmitteilung.

Auch Exxon Mobil konnte bei der Bekanntgabe seiner Zahlen die Erwartungen sämtlicher Experten toppen. Der US-Energieriese meldete für das dritte Quartal einen Gewinn je Aktie von 4,45 Dollar bei einem Umsatz von 112,07 Milliarden Dollar. Hier waren die Schätzungen von einem Gewinn je Aktie von 3,67 Dollar und Umsatzerlösen in Höhe von 107,24 Milliarden Dollar ausgegangen.

"Eine strenge Kostenkontrolle und das Wachstum der margenstärkeren Erdöl- und Chemieprodukte leisteten ebenfalls einen Beitrag zum Gewinn- und Cashflow-Wachstum im Quartal", erklärte das Unternehmen.

Exxon bekräftigte seine CAPEX-Prognose von 21 bis 24 Milliarden Dollar. Zudem sei man auf dem besten Weg, 2023 jährliche Einsparungen von über 9 Milliarden Dollar zu erzielen.

In seiner Quartalspräsentation ging Exxon Mobil auch auf das Thema Energiesicherheit ein und konnte sich einen Seitenhieb gegen die europäische Energiepolitik angesichts der schrumpfenden Öl- und Gasindustrie auf dem Kontinent nicht verkneifen.

"Eine wettbewerbsfähige, berechenbare und rationale Fiskalpolitik ist erforderlich, um Entwicklungsinvestitionen anzuziehen und die Energiesicherheit zu verbessern", hieß es darin.

Für Exxon hat das Versagen der Politik in Europa zur Folge, dass die lokalen Investitionen zurückgehen, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Raffinerien sinkt, die Importe zunehmen und die Energiepreise für die Kunden steigen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.