Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Chiphersteller-Aktien profitieren von Rekordnachfrage

Veröffentlicht am 01.04.2021, 14:01
Aktualisiert 01.04.2021, 14:33
© Reuters.
INTC
-
QCOM
-
AAPL
-
NVDA
-
MU
-
NXPI
-
TSM
-

Von Dhirendra Tripathi

Investing.com - Die Aktien von Chipherstellern legten am Donnerstag kräftig zu, was auf die beachtlichen Expansionspläne der Unternehmen zurückzuführen ist, deren Auftragsbücher von der starken Nachfrage nach Chips für Handys, Tablets, Computer und Autos profitieren.

Die Aktien von Micron Technology (NASDAQ:MU) hatten innerhalb der Branche die Nase vorn. Grund dafür waren Berichte, dass das Unternehmen ein Kaufangebot für Kioxia erwägt. Die Anteilsscheine stiegen um 4,5%, nachdem das WSJ berichtete, dass Micron den japanischen Rivalen für 30 Mrd. Dollar übernehmen würde. Unterstützung erhielten die Papiere des Chipherstellers zudem von robusten Quartalszahlen sowie einer angehobenen Prognose.

TSM-Aktien legten um mehr als 2% zu, weil das Unternehmen in den nächsten drei Jahren 100 Mrd. Dollar investieren will, um seine Chipfertigungskapazitäten zu erhöhen. TSM (NYSE:TSM) ist der weltweit führende Hersteller von modernen Halbleitern, die von Apple (NASDAQ:AAPL), Qualcomm (NASDAQ:QCOM) und NVIDIA (NASDAQ:NVDA) gekauft werden.

Die Aktien von NXP Semiconductors (NASDAQ:NXPI) verzeichneten ein Kursplus von fast 2%, da die Nachfrage nach den Chips inmitten eines Booms für elektrische und autonome Autos weiter ansteigt.

Intel (NASDAQ:INTC) notierte um 1% höher. Das Unternehmen gab kürzlich Pläne bekannt, 20 Milliarden Dollar in den Bau von zwei neuen Chipfabriken in Arizona zu investieren. Die Aktien von Qualcomm (NASDAQ:QCOM) erfreuten sich an einem Anstieg um 1,5%.

Das Aufkommen von 5G-Diensten und die allgemein fortschreitende Automatisierung haben zu einer Rekordnachfrage nach Geräten mit Halbleitern geführt. Die Pandemie hat ebenfalls für einen kurzfristigen Nachfrageschub nach einigen elektronischen Geräten gesorgt. Gleichzeitig führte der Kälteeinbruch im Süden der USA im Februar zu einer Verknappung des Angebots, weil große Produktionszentren ihren Betrieb einstellen mussten.

Die Unterbrechung wirkt sich auf die globale Chip-Auftragsfertigungsindustrie aus, wie der Research-Anbieter TrendForce festgestellt hat.

Chips gibt es in verschiedenen Größen und Formen, darunter 5G-Funkfrequenzchips, Display- und Bildsensorchips, integrierte Schaltkreise für die Energieverwaltung und Chips, die elektrische Teile steuern.

Hinweis: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, so dass Sie das Marktgeschehen von überall aus beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie Börsen-App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.