🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

DAX Future legt vor EZB-Entscheid leicht zu

Veröffentlicht am 06.09.2021, 08:28
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
DE30
-
GC
-
LCO
-
UK100
-
CL
-
F40
-
2222
-

Von Peter Nurse

Investing.com -- Die europäischen Aktienmärkte dürften am Montag etwas höher in die neue Handelswoche starten. Die Anleger verarbeiten den enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht und die damit einhergehenden möglichen Auswirkungen auf die Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) sowie die globalen Wachstumsaussichten.

Gegen 08.05 Uhr MEZ notierte der DAX Future in Deutschland 0,3% höher, der CAC 40 Future in Frankreich kletterte um 0,1% und der FTSE 100 Future in Großbritannien stieg um 0,2%.

Die geringe Handelsaktivität in Europa am Montag, die auf einen Feiertag in den USA zurückzuführen ist, folgt auf den US-Arbeitsmarktbericht für August, der ein deutlich geringeres Beschäftigungswachstum als erwartet, aber auch einen kräftigen Anstieg der Löhne auswies.

Die Federal Reserve hofft auf eine Steigerung der Beschäftigungszahlen, bevor sie ihre außerordentlichen geldpolitischen Impulse zurückfährt. Mit 235.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen im Vergleich zu den erwarteten 750.000 dürfte sich der Zeitpunkt der Reduzierung ihres Anleihekaufprogramms verzögern, während die Notenbank die Auswirkungen der Zunahme der Covid-19-Fälle auf die Wirtschaft abschätzt.

Damit rückt auch die Europäische Zentralbank in den Fokus, denn auf ihrer Sitzung am Donnerstag debattiert die Zentralbank der Region voraussichtlich darüber, ob sie ihre Stimulusmaßnahmen zurückfahren soll.

Die Inflation im Euroraum ist mit 3 % auf den höchsten Standd seit 10 Jahren gestiegen, was die eher hawkishen Mitglieder des EZB-Rats auf den Plan rief, die Bank solle ihr umfangreiches Programm zum Ankauf von Vermögenswerten zurückfahren.

Gleichzeitig belegen die PMI-Daten der Region, dass das Vertrauen in den Aufschwung schwindet. Außerdem besteht die Sorge, dass die Gemeinschaftswährung im Falle eines vor der US-Notenbank einsetzenden Taperings der EZB und der damit einhergehenden Auswirkungen auf die Exporte stark aufwerten wird.

Die Rohölpreise gaben am Montag deutlich ab, nachdem der weltgrößte Exporteur Saudi-Arabien am Wochenende seine Verkaufspreise für Kunden in Asien gesenkt hatte, was auf eine unsichere Nachfrageentwicklung hindeutet.

Der staatliche Ölriese Saudi Aramco (SE:2222) kündigte am Sonntag an, dass er die Preise für alle Rohölsorten, die er im Oktober auf dem asiatischen Markt verkauft, um mindestens 1 Dollar pro Barrel senken wird.

Diese Sorgen um die Nachfrage - die Zahl der Covid-19-Fälle nimmt weiter zu - kamen, nachdem die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten, die sogenannte OPEC+, in der vergangenen Woche ihre Absicht bekräftigt hatten, das Angebot im Oktober um weitere 400.000 Barrel pro Tag zu erhöhen.

Gegen 08.05 Uhr MEZ notierte der US-Rohöl-Future 1,4% niedriger auf 68,30 Dollar pro Barrel und der Brent-Kontrakt fiel 1,5% auf 71,56 Dollar.

Für den Gold-Future ging es um 0,3% auf 1.829,10 Dollar je Unze nach unten. Der EUR/USD fiel um 0,1% auf 1,1871 Dollar.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum DAX-Chart, hier zur technischen DAX-Übersichtsseite und hier zu den DAX-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.