🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Disney: “The Mandalorian” entthront”Game of Thrones”

Veröffentlicht am 12.01.2021, 13:17
Aktualisiert 12.01.2021, 13:35
Disney: “The Mandalorian” entthront”Game of Thrones”
T
-
DIS
-
AMZN
-
AMCX
-

Walt Disney (NYSE:DIS) (WKN:855686) ist offiziell von den Internetpiraten zum König gekrönt worden. Die Streaming-Serie The Mandalorian von Disney+ wurde zur weltweit am meisten raubkopierten Serie im Jahr 2020, so die von TorrentFreak zusammengestellten Daten. Den zweifelhaften Ruhm hatte zuvor AT&Ts (NYSE:T) (WKN:A0HL9Z) HBO-Dauerbrenner Game of Thrones, der diesen Titel sieben Jahre lang innehatte.

Die beiden Shows überschnitten sich nur im Jahr 2019, das mit dem Ende von Game of Thrones das Ende einer Ära markierte. Game of Thrones behielt die Krone im letzten Jahr, während The Mandalorian auf Platz 3 landete.

Andere Programme, die die Top-10-Liste der am meisten raubkopierten Shows abrundeten, waren Amazon (NASDAQ:AMZN) (WKN:906866) Prime Video’s The Boys, HBO’s Westworld, Amazon’s Vikings, CBS All Access’ Star Trek: Picard, Cartoon Network’s Rick & Morty, AMC Networks‘ (NASDAQ:AMCX) (WKN:A1JBRG) The Walking Dead“, HBO’s The Outsider, CW’s Arrow, und CW’s The Flash.

Die am meisten raubkopierte Serie der Welt zu haben, ist aus Sicht der Disney-Investoren natürlich nicht das beste Ergebnis, da jeder raubkopierte Stream einer ist, der kein zahlender Disney+ Abonnent ist. Es unterstreicht jedoch die Popularität von The Mandalorian, der neuesten Erweiterung des Star Wars Universums, die Disney geholfen hat, seine Abonnentenziele weit zu übertreffen – und das weit vor dem Zeitplan.

Das ursprüngliche Ziel war es, bis 2024 zwischen 60 Millionen und 90 Millionen Abonnenten zu erreichen. Am 2. Dezember, nur ein Jahr nach dem Start, hatte Disney+ 87 Millionen zahlende Abonnenten weltweit, was zum Teil auf die Pandemie, aber auch auf die Beliebtheit des Programms zurückzuführen ist. Das Unternehmen hat seitdem seine Prognosen erhöht und erwartet nun, dass die Zahl der Abonnenten bis 2024 auf 230 bis 260 Millionen ansteigen wird.

John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Tochtergesellschaft von Amazon, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

Dieser Artikel wurde von Danny Vena auf Englisch verfasst und am 05.01.2021 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Walt Disney und empfiehlt die folgenden Optionen: short Januar 2021 $135 Calls auf Walt Disney, long Januar 2022 $1920 Calls auf Amazon, long Januar 2021 $60 Calls auf Walt Disney und short Januar 2022 $1940 Calls auf Amazon.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.