Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dividendenpower aus Deutschland: Diese drei DAX-Werte können mit ihrer Gewinnbeteiligung überzeugen!

Veröffentlicht am 09.03.2020, 08:46
Aktualisiert 09.03.2020, 09:06
© Reuters.
BASFN
-
BAYGN
-
ALVG
-
MON
-

Viele Investoren wissen es bereits und haben diesen Umstand durchaus schätzen gelernt. Und zwar, dass bei Aktien zur Rendite nicht nur die Kursanstiege, sondern natürlich auch die Dividenden beitragen. Dies ist gerade in unruhigen Zeiten wie jetzt gut zu wissen, denn es kann schon ein gewisses Trostpflaster darstellen, wenn zwar die Kurse etwas einbrechen, aber dennoch reichlich Dividende aufs Konto fließt.

Viele Dividendenjäger setzen vor allem auf die großen Dividendenaristokraten oder gute Dividendenzahler aus aller Welt. Aber auch bei uns in Deutschland gibt es genug Konzerne, die mit attraktiven Dividenden aufwarten können. Allein die 30 DAX-Unternehmen haben im Jahr 2019 mehr als 57 Mrd. Euro an ihre Aktionäre ausgeschüttet.

Wir schauen deshalb heute auf drei DAX-Werte, die auch in diesem Jahr mit ihrer Ausschüttung punkten können.

Allianz (DE:ALVG) Die Allianz (WKN: 840400) ist nicht nur einer der größten Versicherungskonzerne Europas, sondern auch für eine sehr aktionärsfreundliche Dividendenpolitik bekannt. 50 % des auf die Anteilseigner entfallenden Jahresüberschusses kommen bei dem Unternehmen zur Ausschüttung.

Der Konzern strebt eine Dividende an, deren Höhe zumindest der des Vorjahres entsprechen soll. Doch die letzten Jahre konnte die Allianz nicht nur dieses Versprechen einhalten, sondern hat ihre Ausschüttung alleine für die Geschäftsjahre 2012 bis 2018 von damals 4,50 Euro je Aktie auf dann 9,00 Euro je Aktie erhöht.

Und auch für das Geschäftsjahr 2019 hat die Allianz eine um 6,7 % höhere Dividende angekündigt und wird so kurz nach der diesjährigen Hauptversammlung insgesamt 9,60 Euro je Aktie an die Investoren überweisen. Beim derzeitigen Kurs der Allianz-Aktie von 188,90 Euro (06.06.2020) errechnet sich so eine aktuelle Dividendenrendite von 5,08 %.

Die Allianz kann die Anleger also auch dieses Jahr nicht nur mit einer soliden Ausschüttung, sondern auch einer sehr erfreulichen Ausschüttungsrendite überzeugen.

BASF (DE:BASFN) Auch der deutsche Chemie-Riese BASF (WKN: BASF11) gilt unter Anlegern, die auf Dividenden setzen, durchaus als ein interessantes Investment. Allerdings zeigt der Kursverlauf der BASF-Aktie in den letzten zehn Jahren eher zyklische Tendenzen, und sie kann damit natürlich nicht ganz punkten.

Doch dafür wurden die Investoren in Sachen Dividende nicht enttäuscht. Nachdem im Zuge der Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 die Dividende leicht gekürzt werden musste, wurde sie ab dem Jahr 2011 vom Konzern jedes Jahr in Folge angehoben.

Während 2011 eine Dividende von 2,20 Euro je Aktie gezahlt wurde, werden dieses Jahr für das Geschäftsjahr 2019 schon 3,30 Euro je Aktie und somit 50 % mehr an die Anteilseigner ausgeschüttet. Beim aktuell gedrückten Kursniveau der BASF-Aktie von 52,67 Euro (06.03.2020) lässt sich so eine Dividendenrendite von 6,27 % ermitteln.

Dies ist natürlich eine attraktive Anfangsrendite, die Neueinsteigern geboten wird. Aber auch wer die Aktie schon längere Zeit besitzt, kann sich durch die regelmäßigen Anhebungen mittlerweile über eine schöne persönliche Dividendenrendite auf sein damals eingesetztes Kapital freuen.

Bayer Obwohl der Agrarchemiekonzern Bayer (WKN: BAY001) durch die Übernahme des Konkurrenten Monsanto (NYSE:MON) etwas in Schieflage geraten war, hat er seine Dividende nicht gekürzt, sondern stabil gehalten. Allerdings hat der Aktienkurs die letzten fünf Jahre so stark nachgegeben, dass auch die Dividendenzahlungen nicht darüber hinwegtrösten konnten.

Doch seit Mitte 2019 hatte der Kurs der Bayer-Aktie (DE:BAYGN) wieder zur Erholung angesetzt und wurde jetzt nur durch das Corona-Virus wieder auf Talfahrt geschickt. Für den Anleger bedeutet dies aber jetzt auch die Chance auf eine hohe Anfangsrendite in Bezug auf die Dividende. Schauen wir also gleich einmal auf die aktuellen Zahlen.

Bayer wird für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende von 2,80 Euro je Anteilsschein an seine Investoren auszahlen. Im Xetra-Handel schloss die Bayer-Aktie heute mit einem Kurs von 63,78 Euro (06.03.2020), was bedeutet, dass die aktuelle Dividendenrendite bei interessanten 4,39 % liegt.

Gegenüber unseren anderen zwei Kandidaten fällt diese zwar nicht ganz so hoch aus, doch bei Bayer wäre es durchaus möglich, dass, sobald es der Geschäftsverlauf zulässt, die Dividende, so wie es früher der Fall war, auch wieder regelmäßig angehoben wird.

The post Dividendenpower aus Deutschland: Diese drei DAX-Werte können mit ihrer Gewinnbeteiligung überzeugen! appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Andre Kulpa besitzt Aktien von BASF und Allianz. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.