Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Dow Jones geht auf Erholungskurs - Finanz- und Tech-Aktien glänzen

Veröffentlicht am 01.03.2021, 20:20
Aktualisiert 01.03.2021, 20:36
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
BA
-
C
-
BAC
-
MSFT
-
GS
-
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
JNJ
-
UAL
-
US10YT=X
-
META
-
SOX
-
XLF
-
AAL
-
XLK
-
GOOG
-
JETS
-
DOCU
-
ZM
-
PTON
-

Von Yasin Ebrahim

Investing.com - Vielversprechende Impfstoffmeldungen und Fortschritte und die Aussicht auf ein neues gewaltigen Konjunkturprogramm verhalf dem Dow Jones zu einem freundlichen Wochenstart. Gefragt waren vor allem Finanzwerte. Die Turbulenzen am Anleihemarkt scheinen wie weggeblasen, so dass auch Technologie-Aktien wieder den Vorwärtsgang einlegten.

Der Dow Jones Industrial Average stieg um 1,8% bzw. 551 Punkte. Für den S&P 500 ging es um 2,1% nach oben und der Nasdaq Composite legte um 2,4% zu.

Der Impfstoff gegen COVID-19 von Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) erhielt am Wochenende die Notzulassung durch die Food and Drug Administration. Etwa 20 Millionen Dosen sollen noch in diesem Monat ausgeliefert werden und 100 Millionen bis Juni. Die Zulassung schürte die Erwartungen an eine stärkere Wiedereröffnung der Wirtschaft, während gleichzeitig Fortschritte bei der Umsetzung des 1,9 Billionen Dollar schweren Konjunkturprogramms erzielt werden konnten.

Das 1,9 Billionen Dollar schwere Konjunkturpaket, das auch Direktzahlungen in Höhe von 1.400 Dollar an die Amerikaner beinhaltet, wurde am Wochenende vom Repräsentantenhaus gebilligt. Als nächste Hürde gilt die Abstimmung im Senat.

Der Impfoptimismus und die Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen, die eher früher als später umgesetzt werden, lösten eine Rallye bei Finanzwerten (NYSE:XLF) aus. Gefragt waren aber auch die Fluggesellschaften (NYSE:JETS).

Die Aktien von Goldman Sachs (NYSE:GS) Group und Bank of America (NYSE:BAC) stiegen um mehr als 2%, während die Papiere der Citigroup (NYSE:C) um fast 5% zulegten, nachdem Jane Fraser am Montag die Geschäftsführung übernommen hatte.

United Airlines (NASDAQ:UAL) und American Airlines (NASDAQ:AAL) legten um mehr als 1% zu. Boeing (NYSE:BA) hob um 5% ab, nachdem United Airlines bekannt gab, dass sie 25 zusätzliche Boeing 737 Max Flugzeuge kaufen und andere in Auftrag gegebene Maschinen früher als bisher geplant erhalten würde.

Der Tech-Sektor (NYSE:XLK) konnte sich nach dem jüngsten Auf und Ab wieder fangen, da sich der starke Anstieg der US-Anleiherenditen, der zu dem kürzlichen Kursrutsch im Technologiesektor führte, stabilisierte.

Apple-Aktien (NASDAQ:AAPL) waren der große Gewinner im Tech-Universum. Ein starker Kurssprung bei den Halbleiterwerten sorgte für zusätzliche Zuwächse innerhalb des Sektors.

Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon (NASDAQ:AMZN).com, Facebook (NASDAQ:FB) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) handelten ebenfalls höher.

Die klassische Stubenhocker-Aktie von Zoom Video Communications (NASDAQ:ZM) gewann im Vorfeld der nach Börsenschluss anstehenden Quartalsergebnisse rund 8% an Wert. Peloton (NASDAQ:PTON) Interactive und DocuSign (NASDAQ:DOCU) erhöhten sich ebenfalls deutlich.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.