Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende

Veröffentlicht am 04.08.2019, 20:35
Aktualisiert 04.08.2019, 20:45
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
MBGn
-
CECG
-
GOOGL
-
AAPL
-
DLGS
-
BRKb
-
NEKG
-
EVKn
-
BVB
-
GOOG
-
B4B
-

Börsen-Guru Buffett mit Gewinneinbruch - Aber neuer Cash-Rekord

OMAHA - Der US-Staranleger Warren Buffett hat mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway (112:BRKb) einen starken Gewinnrückgang erlitten. Doch dass die Geschäfte im vergangenen Quartal angesichts der schwächeren US-Wirtschaft nicht ganz so rund liefen, hielt die 88-jährige Investorenlegende nicht davon ab, einen neuen Rekord an überschüssigen Cash-Reserven anzuhäufen. Damit dürfte der Anlage- und Übernahmedruck weiter ansteigen - viele Aktionäre sehnen schon lange Buffetts nächsten großen Deal herbei.

Kampf um Metro (DE:CECG): Bieter Kretinsky dementiert Bericht zu Gebotserhöhung

FRANKFURT - Im Poker um den Handelskonzern Metro (0:B4B) hat der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky einen Bericht über eine mögliche Erhöhung des Gebots zurückgewiesen. "Spekulationen über eine mögliche Anhebung des gebotenen Preises auf 17 Euro sind nicht korrekt", sagte ein Sprecher des Bieterkonsortiums EPGC um Kretinsky am Wochenende der Nachrichtenagentur dpa-AFX in Frankfurt. Kretinsky und sein slowakischer Partner Patrik Tkac setzten seinen Worten zufolge weiter auf konstruktive Gespräche mit wichtigen Metro-Aktionären.

Nemetschek will bei Asien-Konsolidierung mitmischen

MÜNCHEN - Der Bausoftware-Spezialist Nemetschek (4:NEKG) will von der Konsolidierung des asiatischen Marktes profitieren. "Wir erwarten in Asien größere Zusammenschlüsse und werden dort als weltweit zweitgrößter Anbieter einer der Konsolidierer sein", sagte Vorstandschef Patrik Heider "Euro am Sonntag". Den Anteil der USA am Gesamtumsatz hat Nemetschek durch Zukäufe bereits auf ein Drittel ausgebaut. "Der Ausbau des Geschäfts in Asien funktioniert wie in den USA nur über Zukäufe", ergänzte Heider.

Dialog will trotz Apple-Rückgang ab 2022 beim Umsatz wieder deutlich wachsen

MÜNCHEN - Den rückläufigen Umsatz mit seinem größten Kunden Apple (2:AAPL) sieht Dialog-Semiconductor-Chef (4:DLGS) Jalal Bagherli gelassen. "Wir erwarten, dass Dialog ab 2022 beim Gesamtumsatz wieder deutlich zulegen wird, einschließlich der erwarteten Rückgänge durch die an Apple übertragenen Bereiche", sagte der Manager "Euro am Sonntag".

US-Behörde klagt gegen Übernahme von Peroxychem durch Evonik

WASHINGTON/ESSEN - Die US-Handelsaufsicht FTC will Evoniks (4:EVKn) Übernahme des US-Unternehmens Peroxychem verhindern. Die Behörde reichte am Freitag Klage gegen den 625 Millionen Dollar (562 Mio Euro) schweren Deal ein. Der Zusammenschluss der beiden Rivalen würde den Wettbewerb in großen Teilen der Vereinigten Staaten erheblich beschränken, teilte die FTC mit. Evonik kündigte an, sich energisch gegen die Klage zur Wehr zu setzen. Der Schritt der FTC sei enttäuschend, teilte Evonik-Chef Christian Kullmann mit. "Wir bleiben optimistisch, dass wir uns im Gerichtsverfahren durchsetzen und die Akquisition abschließen können".

Daimler steigt bei Autokauf-Website Carwow ein

LONDON - Mercedes-Hersteller Daimler (4:DAIGn) investiert viel Geld in die Autokauf-Website Carwow. Der Autokonzern führt die 28 Millionen Euro schwere jüngste Finanzierungsrunde des Start-ups an. Carwow will mit dem Geld vor allem das Geschäft in seinen bisherigen Märkten Großbritannien, Deutschland und Spanien ausbauen. Neben Daimler nahmen auch mehrere deutsche Autohändler an der Finanzierungsrunde teil. Bei Carwow können Nutzer ein Fahrzeug auswählen und werden dann zu Händlern in ihrer Nähe weitergeleitet.

Erste Warnung an die Bayern: BVB lässt mutigen Worten Taten folgen

DORTMUND - Lucien Favre ließ es sich nicht nehmen, den Siegerpokal eigenhändig in die Spielerkabine zu tragen. Wie einen Schatz hielt der Dortmunder (104:BVB) Trainer seine erste in Deutschland gewonnene Trophäe dabei mit einem verschmitzten Lächeln in beiden Händen. Das 2:0 (0:0) über die Münchner im Supercup, bei dem der Bayern-Herausforderer aus dem Revier seinen forschen Worten Taten folgen ließ, machte nicht nur den Fußball-Lehrer stolz. "Wenn es bis zum Ende der Saison so weitergeht, unterschreibe ich das", kommentierte Marco Reus. Wie der BVB-Kapitän wirkte auch Torschütze Jadon Sancho ermutigt: "Das kann unser Jahr werden."

Google (NASDAQ:GOOGL) bittet andere Suchmaschinen zur Kasse bei Auswahl in Android

BRÜSSEL - Google (2:GOOG) will konkurrierende Suchmaschinen bezahlen lassen, wenn Nutzer in Europa sie bei der Einrichtung von Android-Geräten als Alternative auswählen. Der Internet-Konzern kündigte ein Auktionsverfahren als Lösung für den Vorwurf der EU-Kommission an, dass er unfairen Wettbewerb betreibe. Die Behörde hatte im vergangenen Jahr wegen des Geschäftsmodells beim Android-Betriebssystem eine Strafe von 4,34 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Die alternativlos vorinstallierte hauseigene Websuche des Konzerns war dabei ein zentraler Kritikpunkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.