🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.07.2019 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 23.07.2019, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.07.2019 - 15.15 Uhr
DE40
-
KO
-
CONG
-
MBGn
-
SAN
-
BIIB
-
RTX
-
OSRn
-
AMS
-
UBSG
-

ROUNDUP: Chinesischer Partner BAIC steigt bei Daimler ein

STUTTGART - Mit der Beijing Automotive Group (BAIC) steigt erneut ein chinesischer Autokonzern als Investor bei Daimler (4:DAIGn) ein. BAIC, seit vielen Jahren Kooperationspartner der Stuttgarter in China, hat sich 5 Prozent am Dax (DAX)-Konzern gesichert, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Neben einer direkten Beteiligung von 2,48 Prozent habe man das Recht auf den Erwerb weiterer Stimmrechte in Höhe von 2,52 Prozent, erläuterte BAIC in Peking. Mit dem Anteilserwerb werde die bisherige Zusammenarbeit unterstrichen und gestärkt.

ROUNDUP: Continental mit Gewinnwarnung wegen Autoindustrie - Aktie an Dax-Spitze

HANNOVER - Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental (4:CONG) bekommt die kriselnde Autoindustrie voll zu spüren. Beim Umsatz und Ergebnis strich der Konzern seine Ziele zusammen. Weil die weltweite Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in diesem Jahr wohl um 5 Prozent sinken dürfte statt stabil zu bleiben, wird der Umsatz wohl nur noch 44 bis 45 Milliarden Euro erreichen, wie der Dax (DAX)-Konzern am Montagabend in Hannover mitteilte. Zuvor waren 45 bis 47 Milliarden Euro angepeilt worden.

ROUNDUP 2: Feindlicher Osram-Übernahmeversuch nicht ausgeschlossen

MÜNCHEN/PREMSTÄTTEN - Beim angeschlagenen Beleuchtungskonzern Osram (104:OSRn) steht eine feindliche Übernahme durch den österreichischen Konkurrenten AMS (0:AMSz) weiter im Raum. Der AMS-Vorstand bekundete am Dienstag neuerliches Interesse an Osram: "Wenn das unsere Kriterien erfüllt, werden wir das verfolgen", sagte Finanzchef Michael Wachsler-Markowitsch am Dienstag bei einer Telefonschalte mit Bankanalysten. Die zwei Hauptkriterien sind demnach zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten für AMS und die Vergrößerung des Produktportfolios. Die Österreicher sind in einigen Bereichen direkter Konkurrent von Osram, so bei optischen Sensoren.

ROUNDUP: United Technologies erhöht nach robustem Luftfahrtgeschäft Prognose

FARMINGTON - Der Industriekonzern United Technologies (112:UTX) (UTC) hat dank seines Luftfahrtgeschäfts sowie der Übernahme des Zulieferers Rockwell Collins ein robustes zweites Quartal verzeichnet. Das Unternehmen erhöhte daraufhin zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose leicht. Insgesamt stiegen die Erlöse im Quartal um 18 Prozent auf 19,6 Milliarden US-Dollar (17,5 Mrd Euro), wie United Technologies am Dienstag in Farmington mitteilte. 13 Prozentpunkte des Wachstums gingen dabei auf Zukäufe zurück.

Coca-Cola (NYSE:KO) übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal - Umsatzprognose erhöht

ATLANTA - Der Getränkekonzern Coca-Cola (112:KO) hat im zweiten Geschäftsquartal etwas besser abgeschnitten als von Experten erwartet. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 10 Milliarden US-Dollar, wie es am Dienstag in Atlanta mitteilte. Der Gewinn je Aktie stieg auf vergleichbarer Basis um 4 Prozent auf 0,63 Dollar und lag damit etwas höher als Analysten zuvor erwartet hatten. Unter dem Strich kletterte der auf die Aktionäre entfallende Gewinn um 13 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar.

US-Pharmakonzern Biogen hebt Prognose an

CAMBRIDGE - Der US-Pharmakonzern Biogen (2:BIIB) wird optimistischer für das laufende Geschäftsjahr. Der Vorstand rechnet nun mit einem Umsatz von 14,0 bis 14,2 Milliarden Dollar (12,5 bis 12,7 Mrd Euro), wie das Unternehmen bei der Vorlage der Quartalszahlen am Dienstag in Cambridge (US-Bundesstaat Massachusetts) mitteilte. Bisher war der Konzern lediglich von 13,6 bis 13,8 Milliarden Dollar ausgegangen.

ROUNDUP: Teurer Umbau zehrt an Santander-Gewinn - Aktionäre stützen Mexiko-Deal

MADRID - Die spanische Großbank Santander (11:SAN) hat wegen des Geschäftsumbaus in ihrer Heimat und in Großbritannien einen merklichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Abseits der Sonderbelastungen lief das Geschäft jedoch gut - vor allem in Lateinamerika, wie die Bank am Dienstag in Madrid mitteilte. Bei der anschließenden Hauptversammlung unterstützten die Santander-Aktionäre zudem die geplante Komplettübernahme der Mexiko-Sparte und stimmten der dafür geplanten Kapitalerhöhung zu.

ROUNDUP: Großbank UBS (SIX:UBSG) überrascht mit Gewinnplus - Aktie schwankt

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (1:UBS) hat trotz eines Einbruchs im Investmentbanking ihren Gewinn im zweiten Quartal überraschend gesteigert. Mit fast 1,4 Milliarden US-Dollar (gut 1,2 Mrd Euro) fiel der Überschuss rund ein Prozent höher aus als ein Jahr zuvor, wie das größte Geldhaus des Landes am Dienstag in Zürich mitteilte. Dies sei der höchste Nettogewinn in einem zweiten Quartal seit dem Jahr 2010, sagte Bankchef Sergio Ermotti. Analysten hatten im Schnitt mit weniger als einer Milliarde Überschuss gerechnet.

ROUNDUP: Jungheinrich wird pessimistischer für 2019 - Aktie sackt ab

HAMBURG - Der Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik wird wegen der Zurückhaltung seiner Kunden für das Gesamtjahr vorsichtiger. "Ursächlich hierfür sind die sich eintrübenden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundene aktuelle Marktentwicklung für Flurförderzeuge", begründete das Management um Vorstandschef Hans-Georg Frey den Schritt in einer Mitteilung vom Montagabend.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.