Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.10.2017 -15.15 Uhr

Veröffentlicht am 02.10.2017, 15:20
Aktualisiert 02.10.2017, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.10.2017 -15.15 Uhr
LHAG
-
FORTUM
-
MORG
-
GOOGL
-
AMZN
-
7201
-
GOOG
-
UN0k
-

EU-Kommission ruft Spanien und Katalonien zum Dialog auf

BRÜSSEL - Nach der Gewalt beim Referendum über die Abspaltung Kataloniens von Spanien hat die EU-Kommission alle Beteiligten zum Dialog aufgerufen. "Gewalt kann nie ein Mittel der Politik sein", sagte Sprecher Margaritis Schinas am Montag in Brüssel. Nötig seien nun Einheit und Stabilität, nicht Streit und Spaltung.

Nissan vor Millionen-Rückruf - Probleme bei Sicherheitschecks

TOKIO - Der zweitgrößte japanische Autobauer Nissan (20:7201) muss mehr als 1,2 Millionen Wagen zurückrufen. Grund für den bevorstehenden Schritt seien mangelhafte Sicherheitschecks während der Produktion der Fahrzeuge, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Aktion soll sich nach bisherigen Angaben nur auf den Heimatmarkt Japan beziehen.

Uniper warnt bei Übernahme durch Fortum vor Überschuldung

FRANKFURT - Im Abwehrkampf gegen die feindliche Übernahme durch den finnischen Energiekonzern Fortum (16:FORTUM) sieht der Kraftwerksbetreiber Uniper (4:UN01) die Gefahr einer Überschuldung beider Unternehmen. "Wir sind nicht bereit, unsere gute Bilanz für die nachträgliche Finanzierung des Kaufpreises zu nutzen. Das ist aber genau das, was derzeit im Raum steht", sagte Uniper-Finanzvorstand Christopher Delbrück der "Börsen-Zeitung" (Wochenendausgabe).

Google (NASDAQ:GOOGL) weitet Zusammenarbeit mit Verlagen bei Bezahlinhalten aus

MOUNTAIN VIEW - Google (2:GOOG) will Verlagen weltweit dabei helfen, ihre bezahlpflichtigen Inhalte-Angebote im Web besser zu vermarkten. Die Tochter des Internetkonzerns Alphabet (2:GOOG) kündigte am Montag in Mountain View an, in der Suchmaschine journalistische Bezahlinhalte besser zu unterstützen. Dabei können die Verlage künftig selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang sie eine Auswahl der kostenpflichtigen Inhalte auf den Google-Seiten frei zugänglich machen. "Wir wollen den Verlagen dabei helfen, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein", sagte Philipp Schindler, Chief Business Officer von Google.

Morphosys: Zulassung für Blutkrebsprogramm Mor208 könnte früher kommen

PLANEGG/MÜNCHEN - Das Biotechnologie-Unternehmen Morphosys (4:MORG) hofft auf eine schnellere Zulassung für sein Blutkrebsprogramm Mor208. Wenn die Gespräche mit der US-Gesundheitsbehörde FDA über die Nutzung bestimmter Daten für den Zulassungsprozess gut liefen, könnte die erste selbstständig entwickelte Arznei von Morphosys ein Jahr früher die Verkaufserlaubnis erhalten, sagte Unternehmenschef Simon Moroney der Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag. In diesem Fall könne der Verkauf in den USA in der ersten Hälfte des Jahres 2021 starten.

Aus für britische Airline - über 800 000 Passagiere betroffen

LONDON - Ein halbes Jahrhundert nach ihrer Gründung hat die britische Fluggesellschaft Monarch Airlines wegen Insolvenz ihren kompletten Flugbetrieb eingestellt. Sämtliche Flüge wurden abgesagt, wie die britische Luftverkehrsbehörde CAA am Montag mitteilte.

Wieder Streiks bei Amazon - Sechs Standorte betroffen

LEIPZIG - Im Dauer-Tarifstreit beim Online-Versandhändler Amazon (2:AMZN) legen Beschäftigte an sechs deutschen Standorten am Montag die Arbeit nieder. Zwar habe Amazon die Löhne zuletzt geringfügig erhöht, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. "Die Anhebungen bleiben aber deutlich hinter der Branchenentwicklung und den Forderungen der Gewerkschafter zurück", sagte Thomas Voß, der bei Verdi für den Versand- und Onlinehandel zuständig ist, laut Mitteilung. Betroffen seien die sechs Standorte in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben, Rheinberg, Werne und Koblenz. Amazon betreibt nach eigenen Angaben neun Logistikzentren in Deutschland.

Lufthansa-Tochter Eurowings kooperiert mit South African Airways

FRANKFURT/DÜSSELDORF - Die Lufthansa (4:LHAG)-Billigtochter Eurowings arbeitet enger mit der strauchelnden South African Airways zusammen. Künftig werde man Zubringerflüge zu Verbindungen der südafrikanischen Fluggesellschaft anbieten, teilte Eurowings am Montag in Düsseldorf mit. Dabei gehe es etwa um Flüge nach München und London-Heathrow, wo Passagiere aus Deutschland auf Langstreckenflüge von South African Airways nach Afrika umsteigen könnten. Mit der Zusammenarbeit erwarten beide Fluggesellschaften mehr Passagiere. Ab Anfang November werde Eurowings zudem erstmals vom Flughafen Köln/Bonn nach Kapstadt fliegen, erklärte Eurowings weiter.

Verdi bestreikt Postbank-Filialen in sieben Bundesländern

BERLIN - Die Gewerkschaft Verdi hat Postbank-Mitarbeiter in sieben Bundesländern zu Warnstreiks aufgerufen. Insgesamt waren am Montag 60 Filialen betroffen, wie ein Sprecher mitteilte. Die Beschäftigten fordern eine Verlängerung des Kündigungsschutzes, Gehaltserhöhungen und höhere Ausbildungsvergütungen. Ein Gegenangebot des Unternehmens lehnten sie bereits ab.

^Weitere Meldungen

-ROUNDUP: Job statt Asyl - Zahl der Gastarbeiter aus dem Westbalkan wächst-ABB-Chef: Sehen von 2017 bis 2020 ein deutlich besseres Marktumfeld als zuvor-Job statt Asyl - wachsende Zahl von Gastarbeitern aus dem Westbalkan-BASF schließt Verkauf von Geschäft mit Lederchemikalien ab-Protest gegen Uber: Taxifahrer sorgen für Stau am Prager Flughafen-Madsack steigert trotz hoher Investitionen Ergebnis-ROUNDUP 2: Zugbetrieb auf der Rheintalbahn weitgehend normal-Fahrradhersteller wollen billige E-Bikes aus China bremsen°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.