Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.11.2017 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 06.11.2017, 15:20
Aktualisiert 06.11.2017, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.11.2017 - 15.15 Uhr
LHAG
-
DTEGn
-
QCOM
-
AVGO
-
NWOn
-
TMUS
-

ROUNDUP 2/Beispielloser Chip-Deal: Broadcom Ltd (NASDAQ:AVGO) will Qualcomm schlucken

SAN JOSE - Es könnte der bisher teuerste Firmenkauf in der Tech-Industrie werden: Der Chipkonzern Broadcom (US1113201073) will für 130 Milliarden Dollar den Konkurrenten Qualcomm (2:QCOM)kaufen. Es ist der Versuch einer feindlichen Übernahme gegen den Willen von Qualcomm. Der Deal könnte noch am Widerstand von Qualcomm oder Einwänden der Regulierer scheitern. Qualcomm werde das Angebot als zu niedrig und regulatorisch riskant ablehnen, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf informierte Personen.

ROUNDUP 2/Fusions-Aus in USA: Telekom-Chef Höttges wollte Kontrolle behalten

TOKIO/BONN - Ringen um die Macht: Das Fusionsvorhaben der Telekom-Tochter (4:DTEGn) T-Mobile US (2:TMUS) mit dem Rivalen Sprint (US8520611000) ist an unterschiedlichen Vorstellungen über die Kontrolle am Zusammenschluss gescheitert. Sowohl Telekom-Chef Tim Höttges als auch der Mehrheitseigner von Sprint, der japanische Softbank-Konzern, wollten das Sagen haben - die an den Börsen seit Monaten herbeigefieberte Einigung fiel ins Wasser. Die Telekom-Aktie geriet am Montag unter Druck, Händler und Analysten sprachen von einer Enttäuschung.

ROUNDUP: Xing wächst weiter und hebt Ausblick an - Aktie dennoch im Minus

HAMBURG - Das Karrierenetzwerk Xing (4:OBCGn) wächst weiterhin kräftig und rechnet für das Gesamtjahr mit etwas mehr Gewinn als ursprünglich angenommen. An der Börse lösten die Nachrichten am Morgen eine Berg- und Talfahrt aus. Nach anfänglichen Kursgewinnen ging es für die Aktie merklich ins Minus. Zuletzt verlor sie 0,46 Prozent. Seit Jahresbeginn hat das Papier allerdings immer noch fast die Hälfte an Wert gewonnen.

Conti-Rivale Pirelli profitiert von höheren Reifenpreisen

MAILAND - Der Reifenhersteller Pirelli profitiert rund um seinen Börsengang von einer besseren Nachfrage. Vor allem weil die Italiener im dritten Quartal um über 7 Prozent höhere Preise erzielen konnten als ein Jahr zuvor, kletterte der Umsatz in den ersten neun Monaten um 9 Prozent auf 4,04 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag in Mailand mitteilte. Das um Sonderposten und Umbaukosten bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um fast 10 Prozent auf rund 681 Millionen Euro. Am Ende des Jahres will Pirelli hier 930 Millionen Euro erreichen.

Cockpit kippt Vereinbarung mit Eurowings zu Piloten-Übergang

FRANKFURT - Für die Piloten der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin gibt es nun doch keinen geregelten Übergang zur Lufthansa (4:LHAG)-Tochter Eurowings. Der Vorstand der Vereinigung Cockpit hat die bereits mit dem Unternehmen getroffene Vereinbarung zu den Einstellungsbedingungen gekippt, wie die Gewerkschaft am Montag in Frankfurt mitteilte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.