Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.04.2016 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 08.04.2016, 15:20
Aktualisiert 08.04.2016, 15:25
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.04.2016 - 15.15 Uhr
ALVG
-
SIEGn
-
VIV
-
WING
-
GOOGL
-
AABA
-
MFEB
-
VZ
-
VOWG_p
-
GOOG
-

ROUNDUP/VW-Aufsichtsrat: Management muss bei Bonuszahlungen zurückstecken

FRANKFURT/WOLFSBURG - VW (XETRA:VOW3)-Aufseher und IG-Metall-Chef Jörg Hofmann fordert im Streit um hohe Bonuszahlungen mehr Bescheidenheit vom Management des Autobauers. "Es wird allein durch die Folgen des Abgas-Skandals zu einer signifikanten Reduzierung der Boni kommen. Darüber hinaus werden wir mit dem Vorstand über die Frage diskutieren, was in der jetzigen Situation angemessen ist", sagte der Gewerkschafter am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.

Kreise: Vivendi (PA:VIV) und Berlusconis Mediaset Konzern einig bei Allianz (DE:ALVG)

PARIS - Der französische Medienriese Vivendi (PSE:PVIV) (FSE:VVU) und Silvio Berlusconis Mediaset (FSE:MDS) (MILAN:MS)-Konzern haben sich Kreisen zufolge auf eine Allianz geeinigt. Bereits nach einer Sitzung des Mediaset-Aufsichtsgremiums am Freitagnachmittag könnte der Schritt verkündet werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am späten Donnerstagabend und berief sich dabei auf eine Person aus dem Umfeld der Transaktion. Mit der Zusammenarbeit wollen sich die Konzerne dem Vernehmen nach gegen die Stärke von Rupert Murdochs Bezahlsender Sky wehren.

ROUNDUP/Kreise: Google (NASDAQ:GOOGL) erwägt Gebot für Webgeschäft von Yahoo

SUNNYVALE - Auch Google (ETR:GGQ1) (NASDAQ:GOOG) prüft offenbar ein Gebot für das Kerngeschäft des Internet-Pioniers Yahoo (FSE:YHO) (NASDAQ:YHOO). Der Suchmaschinen-Gigant war bisher nicht als möglicher Yahoo-Käufer auf dem Radar. Der Telekom- und Medienriese Verizon (NYSE:VZ) wolle kommende Woche ein Angebot für das Webgeschäft sowie Yahoo Japan einreichen, berichtete Bloomberg am späten Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen.

ROUNDUP: Gewerkschaft IG BCE will in Chemie-Tarifrunde 5 Prozent mehr Geld

HANNOVER - Die Gewerkschaft IG BCE will mit der Forderung nach 5 Prozent mehr Geld in die nahende Chemie-Tarifrunde ziehen. Diese Empfehlung zu der Ende Mai startenden Verhandlung für die bundesweit rund 550 000 Mitarbeiter der Schlüsselindustrie beschloss die Spitze der Gewerkschaft am Freitag, wie sie in Hannover mitteilte.

Diebold kündigt Beherrschungsvertrag bei Wincor an

PADERBORN/NORTH CANTON - Der US-Geldautomatenhersteller Diebold will sich so schnell wie möglich die komplette Macht beim Paderborner Geldautomatenhersteller Wincor Nixdorf (XETRA:WING) sichern. Nach dem endgültigen Abschluss der Übernahme wollen die Amerikaner einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag schließen, wie sie am Freitag in North Canton (Ohio) ankündigten. Dem muss eine Hauptversammlung von Wincor zustimmen. Diebold hatte sich im Zuge des im März abgelaufenen Übernahmeangebots gut drei Viertel der Stimmrechte bei Wincor gesichert. Damit könnte der Konzern den Vertrag durchsetzen. Noch stehen einige behördliche Genehmigungen für die Übernahme aus. Diebold rechnet im Sommer mit grünem Licht durch die Behörden.

ROUNDUP/Krach im Handel: Kaufland bekommt keine Ware mehr von Iglo und Mars

NECKARSULM - Kunden der Handelskette Kaufland müssen damit rechnen, nach einigen ihrer Lieblingsprodukte vom Schokoriegel bis zum Fischstäbchen vergeblich zu suchen. Denn der Tiefkühlkosthersteller Iglo und der Schokoriegelhersteller Mars haben die Belieferung des Großflächen-Discounters eingestellt, wie Kaufland am Freitag berichtete. Auch Mars und Iglo bestätigten den Lieferstopp. Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" darüber berichtet.

^Weitere Meldungen

-Niedrige Darlehenszinsen sorgen für Bauspar-Boom-'Panama Papers': Siemens (DE:SIEGn) stellt Strafanzeige gegen Unbekannt-Uber legt US-Klage zu Fahrer-Kontrollen mit Millionen-Zahlung bei-ROUNDUP/Immobilienboom: Stärkster Januar bei Wohn-Baugenehmigungen seit 2006-Hafen von Piräus geht an chinesischen Reederei-Konzern-SPD-Gesundheitspolitiker wollen Änderungen am Antikorruptionsentwurf-Lufthansa-Tochter Austrian Airlines will Flugpersonal stärker aufstocken-IG-Metall-Chef Hofmann beklagt fehlende Vorstandslinie bei VW-Grube: Eisenbahn in Deutschland muss unser Schwerpunkt sein-Deutschland wirbt mit Ausstellung für Energiewende-Taxibranche startet mit 'WhatsApp Taxi' Bestellung per Chat-Evonik kauft französisches Biotech-Start-up-Hersteller: Warmer Sommer und Fußball-EM sollen Eiskonsum beflügeln-Mifa-Eigentümer will kostengünstigstes Fahrradwerk Europas bauen-Lufthansa-Gewerkschaften wollen gemeinsam Lohndumping verhindern-Eilantrag: Tengelmann will rasch über Edeka einkaufen-Nahles kündigt Reformvorschlag für Betriebsrente an-Bundesverwaltungsgericht stärkt Position der Flugsicherung-Deutsche Maschinenbauer auf Rang drei weltweit-Amazon wertet Rolle von Spartenchefs auf-ROUNDUP: Kreuzfahrtboom beschert Werften volle Auftragsbücher-SMA Solar kauft Anteil an Unternehmen für intelligente Solarmodule-Boom des Deutschland-Tourismus setzt sich im Februar fort-ROUNDUP: Gläserne VW-Manufaktur neu eröffnet - Zukunftsentscheidung im Herbst-Bahnstrom: Brüssel beendet Auflagen für Deutsche Bahn-Google baut Standort in München deutlich aus-Bierbrauereien in Tschechien erzielten 2015 Produktionsrekord°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.