Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Europäische Aktien mit Gewinn in den Handel gestartet, Dax 0,12% höher

Veröffentlicht am 07.08.2017, 09:48
© Reuters.  Die Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
RENA
-
BBVA
-
SAN
-
RIO
-
AAL
-
RRS
-
ISP
-
CRDI
-
GLEN
-

Investing.com - An den europäischen Aktienbörsen ging es am Montag aufwärts, als die Märkte immer noch die starken US-Beschäftigungsdaten vom Freitag verarbeiteten, während andererseits die internationale Politik weiterhin angespannt bleibt.

Im Handel in den europäischen Morgenstunden legte der EURO STOXX 50 um 0,17% zu, der französische CAC 40 gewann um 0,30% hinzu, während der Dax um 0,12% höher lag.

Die Stimmung an den Aktienbörsen hellte sich auf, nachdem das US-Arbeitsministerium am Freitag berichtet hatte, dass die Wirtschaft im vergangenen Monat anstatt der erwarteten 183.000 neuen Jobs 209.000 Arbeitsplätze geschaffen hat.

Die US-Arbeitslosenquote sank im Juli auf 4,3%, von 4,4% im Vormonat. Der Report zeigte zudem für den vergangenen Monat einen Anstieg des durchschnittlichen Stundenlohns von 0,3%.

In der Politik haben die Vereinten Nationen am Wochenende neue Sanktionen gegen Nordkorea beschlossen, da dieses neue Tests von ballistischen Interkontinentalraketen durchgeführt hatte.

In einem Telefongespräch waren am Sonntag US-Präsident Donald Trump und sein südkoreanischer Amtskollege Moon Jae-in übereingekommen, maximalen Druck auf Pjöngjang auszuüben.

Finanzaktien waren uneinheitlich. Das französische Institut BNP Paribas (PA:BNPP) gab 0,73% ab, während die Societé Generale (PA:SOGN) 0,04% hinzu gewann. Anteile der Deutschen Bank (DE:DBKGn) und die der Commerzbank (DE:CBKG) legten um 0,18% bzw. 0,57% zu.

Unter den Kreditinstituten des Mittelmeerraums kletterten die Anteilsscheine der italienischen Unicredit (MI:CRDI) und der Intesa Sanpaolo (MI:ISP) um 0,24% bzw. 0,52% nach oben, während die spanischen Banken Banco Santander (MC:SAN) und BBVA (MC:BBVA) um jeweils 0,17% und 0,22% anstiegen.

Anteile von ArcelorMittal schnellten um 3,03% nach oben, nachdem Analysten von Jefferies Group ihre Kaufempfehlung für die Aktie erneuert hatten.

Renault (PA:RENA) war mit einem Kursgewinn von 0,98% unter den Gewinnern, nachdem der französische Autobauer verkündet hatte, am Montag einen lange erwarteten Vertrag zu unterzeichnen, der es ihm erlauben würde, mehr als 150.000 Autos pro Jahr im Iran zu produzieren.

In London ist der rohstofflastige FTSE 100 um 0,27% gestiegen. Er wurde vor allem von starken Gewinnen im Bergbausektor nach oben gezogen.

Aktien von Anglo American (LON:AAL) legten um 1,65% zu und Randgold Resources (LON:RRS) kletterte um 1,76% nach oben, während Rio Tinto (LON:RIO) und Glencore (LON:GLEN) jeweils Kurssprünge von 1,79% bzw 1,81% machten.

Finanzaktien waren unterdessen meist in der Verlustzone. Barclays (LON:BARC) rutschte um 0,02% ab, während Lloyds Banking (LON:LLOY) um 0,01% zulegte. HSBC Holdings (LON:HSBA) gab 0,17% nach und die Royal Bank of Scotland (LON:RBS) fiel um 0,50%.

Paddy Power war unter den schlechtesten Werten im Index, als der Kurs der Aktie um 6,38% abtauchte, nachdem das Wettbüro mitgeteilt hatte, dass sein Vorstandsvorsitzender Breon Corcoran nach 16 Jahren an der Spitze zurücktreten werde.

Ihm folgt Peter Jackson, der erst März 2017 zum CEO des britischen Zweigs des Zahlungsabwicklers Worldpay berufen worden war.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.