Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Europäische Aktien unter Griechenland Krise gesunken; DAX verlor 1.64%

Veröffentlicht am 14.05.2012, 09:52
NDX
-
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
NWG
-
ABBN
-
HOLN
-
SIEGn
-
DBKGn
-
BNPP
-
SOGN
-
INVEb
-
XTA
-
RIO
-
ISYS
-
BHPB
-
KAZ
-
RNK
-
CASP
-
GE
-
HG
-
FTNMX551030
-
Investing.com – europäische Aktien sind heute stark gersunken, da die Unruhen in Griechenland und steigende Spekulationen über einen potentiellen Aussteig des Landes aus der Eurozone, sich weiterhin auf das Investorenvertrauen auswirkten.

Während dem europäischen Morgenhandel ist der EURO STOXX 50 um 2.09% gesunken, Frankreichs CAC 40 ist um 1.96% gesunken und der deutsche DAX verlor 1.64%.

Die Führer der griechischen Parteien konnten die Differenzen hinsichtlich der Bildung einer Koalition nicht überbrücken und somit muss der Präsident ein letztes Treffen für Montag einleiten, so dass versucht werden kann ein Durchbruch der politischen Probleme zu erreichen. Zudem bestehen Ängste, dass das Land die Eurozone verlassen muss.

Eine neue Wahlrunde wird die wahrscheinlichste Vorgehensweise sein, da die radikale Syriza Partei es ablehnte, in den Gesprächen am Montag mitzuwirken.

Das negative Sentiment verschlimmerte sich, nachdem die Ratingagentur Fitch am Freitag davor warnte, dass die Auslandsschulden aller Euro-Mitglieder unter Beobachtung gesetzt wird für potentielle Herabsetzungen, sollte Griechenland aufgrund der Schuldenkrise die Eurozone verlassen.

Aktien der Finanzsektoren sind weitgehend gesunken, als Anteile des niederländischen Geldgebers 3.71% verlor, nachdem ein Bericht am Wochenende zeigte, dass die Rettung für Griechenland von der europäischen Union neu überdacht wird, nachdem ein Gericht die vorherige Genehmigung stürzte.

Frankreichs BNP Paribas und Societe Generale verzeichneten ebenfalls starke Rückgänge von 3.70% und 3.14%, während die Deutsche Bank und die Commerzbank Verluste von 2.45% und 1.41% verzeichneten.

Anteile an Holcim, der zweitgrößte Zementhersteller der Welt, sind um 0.85% gestiegen nachdem Bernard Fontana, der Vorstandsvorsitzende einen erhöhten Betriebsgewinn von 1.5 Milliarden CHF gegen Ende 2014 erwartet, welcher durch Käufe von Rohmaterialien und der verbesserten Effizienz bei der Herstellung von Zement realisiert werden soll.

In London ist der FTSE 100 um 1.38% gesunken, als die britischen Geldgeber die europäischen Gegenstücke auf dem Weg nach unten verfolgten.

Anteile an Barclays sind um 5.06% gesunken und die Royal Bank of Scotland ist um 4.05% gesunken, während Lloyds Banking und HSBC Holdings Verluste der Anteile von 3.46% und 2.07% verzeichneten.

Die Minengiganten Rio Tinto und Bhp Billiton trugen ebenfalls zu den Verlusten bei und verzeichneten Verluste von 1.62% und 2.52%. Bei den Kupferherstellern Xstrata und Kazakhymys wurden Verluste von 2.52% und 2.75% verzeichnet.

Die Rank Group Plc, das Casino und Bingo Unternehmen in Großbritannien kletterte um 2.27%, nachdem der Kauf der Casinoeinheit Gala Coral Group Ltd. für 205 Millionen GBP übereinstimmt wurde.

Invensys Plc, der britische Hersteller von Waschmaschinenkontrollen und Fabrikausrüstung ist um 4.79% gestiegen, nachdem die Sunday Times berichtete, dass das Unternehmen Gebote von Industriegruppen wie Siemens AG, ABB Ltd., Emerson Electric Co. Und General Electronis Co. erhielt.

In den USA sind die Aktienmärkte nach der Eröffnung ebenfalls gesunken. Die Dow Jones Industrial Average Futures verzeichneten einen Verlust von 0.54%, S&P 500 Futures signalisierten einen Verlust von 0.63% und NASDAQ 100 Futures sind um 0.56% gesunken.

Die Eurozone wird später am Tag offizielle Daten über die industrielle Produktion veröffentlichen, während Italien eine Auktion Schuldverschreibungen mit 10 Jahren Laufzeit abhalten wird. Zudem werden die EU Finanzminister Gespräche in Brüssel abhalten.






Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.