🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FIRMEN-BLICK-Teamviewer setzt Einkaufstour mit Viscopic-Übernahme fort

Veröffentlicht am 11.05.2021, 07:24
Aktualisiert 11.05.2021, 07:30
©  Reuters
SLHN
-
NDXG
-
AXIA
-
AAL
-
9434
-
TMV
-

11. Mai (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

TEAMVIEWER TMV.DE - Berlin: Das schwäbische Softwarehaus stemmt zwei weitere Übernahmen. Zum einen sei der 3D-Visualisierungs-Spezialist Viscopic aus München gekauft worden und zum anderen die portugiesische Software-Entwicklungs- und Digital-Design-Agentur Hapibot, teilte Teamviewer mit. Auf Basis von Viscopics Technologie ließen sich industrielle Prozesse weiter optimieren – beispielsweise in der Qualitätssicherung oder bei Schulungen. Durch die Zukäufe bekommt Teamviewer zwei neue Standorte in Porto und München. Der Anbieter von Fernwartungssoftware hat nun fünf Akquisitionen in weniger als zwölf Monaten getätigt.

SWISS LIFE SLHN.S - Zürich: Die Prämieneinnahmen des größten börsennotierten Schweizer Lebensversicherers sind im ersten Quartal währungsbereinigt um 14 Prozent auf 6,8 Milliarden Franken gesunken. Der Rückgang sei vor allem auf niedrigere Einmalprämien im Schweizer Vollversicherungsgeschäft zurückzuführen, teilte der Konzern mit. Swiss Life verfolge eine disziplinierte Zeichnungspolitik, bei der Qualität vor Volumen stehe. In Frankreich und Deutschland wuchs der Konzern dagegen. Swiss Life sei auf Kurs, die Finanzziele des Unternehmensprogramms "Swiss Life 2021" zu erreichen. Der Versicherer strebt unter anderem eine um Sonderfaktoren bereinigte Eigenkapitalverzinsung von acht bis zehn Prozent an. 2020 waren es 10,8 Prozent.

NORDEX NDXG.DE - Düsseldorf: Margenschwächere Projekte und Auswirkungen der Corona-Pandemie haben bei dem Windturbinenbauer im ersten Quartal zu Gewinneinbußen geführt. Während die Erlöse auf 1,25 (Vorjahr: 0,964) Milliarden Euro stiegen, schrumpfte das operative Ergebnis (Ebitda) auf 10,4 (13,1) Millionen Euro. "Insgesamt bleiben wir zuversichtlich für 2021 und gehen von einer positiven Entwicklung des Geschäftsverlaufs aus", erklärte Firmenchef Jose Luis Blanco. Er bestätigte seine Jahresziele, die einen Umsatz von 4,7 bis 5,2 Milliarden Euro vorsehen und eine operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) von 4,0 bis 5,5 Prozent.

SOFTBANK CORP 9434.T / AXIA GROUP AXIA.KL - Kuala Lumpur: Wie das malaysische Telekommunikationsunternehmen Axiata mitteilt, will der japanische Technologieinvestor SoftBank 60 Millionen Dollar in seine Abteilung für digitale Analytik und künstliche Intelligenz (ADA) investieren. Laut dem Unternehmen soll Softbank im Gegenzug eine Beteiligung von 23 Prozent an der ADA-Abteilung erhalten, die einem Gesamtwert von 260 Millionen Dollar entspricht. Laut Axiata wolle SoftBank ADA "als seinen Kernpartner für digitales und Datenmarketing in Asien etablieren."

AMERICAN AIRLINES AAL.O - Bangalore: Die US-Fluggesellschaft American Airlines plant aufgrund von Treibstoffmangel nach einem Hacker-Angriff auf Colonial Pipeline zwei ihrer Langstreckenflüge zwischenlanden zu lassen. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der Flug von Charlotte, im US-Bundesstatt North Carolina, nach Honolulu auf Hawaii in Dallas einen Tank-Stop einlegen. Dort werden die Passagiere das Flugzeug wechseln, bevor sie nach Honolulu weiterfliegen. Der Flug von Charlotte nach London soll in Boston zwischenlanden, um zusätzlichen Treibstoff zu tanken. Man werde voraussichtlich am 15. Mai zum ursprünglichen Flugplan zurückkehren. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin und Frankfurt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) und +49 30 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.