Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Aktienanleger riskieren vor Fed-Entscheidung nichts

Veröffentlicht am 03.11.2010, 12:22
Aktualisiert 03.11.2010, 12:28
DE40
-
SOGN
-
PV
-
HEIG
-

* Dax leicht im Plus

* Schlappe für Demokraten bei US-Kongresswahl verpufft

* BMW überzeugt Anleger nicht

(neu: Autowerte, HeidelCement, ProSiebenSat.1)

Frankfurt, 03. Nov (Reuters) - Vor der Entscheidung der US-Notenbank über eine weitere Lockerung der Geldpolitik haben die Anleger am Mittwoch keine großen Sprünge gewagt. Der Dax kletterte bis zum Mittag um 0,3 Prozent auf 6675 Zähler und lag damit fünf Punkte über seinem jüngsten Jahreshoch vom Montag. "Alle Augen richten sich auf die Fed, da bringen auch gute Unternehmenszahlen nicht viel", sagte ein Händler. Notenbankchef Ben Bernanke wird die Entscheidung am Abend gegen 19.15 Uhr (MEZ) bekanntgeben.

Schnell abgehakt haben die Investoren auch die Schlappe der Demokraten von US-Präsident Barack Obama bei den Kongresswahlen. "Das Ergebnis war keine Überraschung", sagte ein Börsianer. Die Demokraten verloren Dutzende Abgeordnetenmandate an die Republikaner, die künftig das Repräsentantenhaus kontrollieren und so politische Vorhaben des Präsidenten direkt ausbremsen können.

"Damit bleibt vorerst die Notenbank die einzige Instanz, die kurzfristig neue Wachstumsimpulse setzen könnte", heißt es in einem Kommentar der Commerzbank. Es gilt als ausgemacht, dass die Fed am Abend weitere Anleihekäufe beschließt, um die Wirtschaft zu stützen. Offen ist aber, wie viel sie kauft. Nach zuletzt besser als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten seien Zweifel aufgekommen, wie stark die Notenbank tatsächlich aufs Gas treten werde, schreibt Helaba-Analystin Viola Stork. "Um flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren zu können, besteht die Möglichkeit, dass das Volumen nicht fixiert und auch kein zeitlicher Rahmen angegeben wird." In diesem Fall würden Kritiker des Programms beruhigt und Marktteilnehmer mit Erwartungen eines hohen Ankaufsvolumen nicht grundsätzlich enttäuscht, hieß es.

BMW-AKTIEN NACH QUARTALSZAHLEN AUF VERKAUFSLISTEN

Anleger trennten sich von BMW-Aktien, nachdem der Konzern fuhr im dritten Quartal ein Rekordergebnis einfuhr und die Prognose erhöhte. Doch den Investoren reichte das nicht: "Solide Zahlen, aber BMW erreichte nur die bereits hohen Markterwartungen. Die Anhebung der Prognose war bereits in den Kurse eingepreist", sagte ein Börsianer. Die Titel gaben um 0,5 Prozent auf 52,08 Euro nach. Volkswagen legten dagegen zu und notierten 1,6 Prozent im Plus. "Hier schichten einige angesichts der BMW-Zahlen wohl um", sagte ein Händler. Daimler lagen 1,5 Prozent fester.

Die Aktien des Baustoffkonzerns HeidelbergCement führten den Dax mit einem Plus von 4,5 Prozent an. Börsianer merkten an, dass der Sektor insgesamt noch Nachholbedarf habe. HeidelCement haben seit Jahresbeginn gut 24 Prozent verloren. Zuletzt hatten die Aktien wegen Gerüchten über eine Gewinnwarnung unter Druck gestanden. HeidelCement will am Donnerstag Zahlen vorlegen.

PROSIEBENSAT.1 AUF HÖHENFLUG

Im MDax<.MDAXI> ragten ProSiebenSat.1 mit einem Plus von 6,2 Prozent auf 20,49 Euro heraus. Der anhaltende Werbeboom hat Europas zweitgrößtem Fernsehkonzern auch im dritten Quartal 2010 einen Gewinnsprung beschert.

Auf Höhenflug waren auch die Aktien des Vakuumpumpenherstellers Pfeiffer Vacuum, die sich im TecDax<.TECDAX> um 15,65 Prozent auf 79,80 Euro verteuerten. Das Unternehmen strotzt nach dem dritten Quartal vor Zuversicht und peilt mit einem Zukauf in Frankreich neue Rekorde an. Im Geschäftsjahr 2011 sollen Erlöse von über 500 Millionen Euro in den Büchern stehen. "Superlative überall", schrieben die Analysten von Equinet in einem Kurzkommentar. Die Zahlen seien hervorragend ausgefallen.

Im EuroStoxx50<.STOXX50E> hatten Societe General die Nase vorn. Die Aktien legten um 4,3 Prozent zu, nachdem die französische Großbank eine Kapitalerhöhung ausgeschlossen hatte. Auch im europäischen Branchenindex<.SX7P>, der 0,9 Prozent höher notierte, gehörten sie zu den Favoriten. Die Societe Generale hatte im dritten Quartal ihren Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank lagen knapp im Plus.

(Reporter: Daniela Pegna; redigiert von Martin Zwiebelberg)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.