Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

FOKUS 1-SMI schaltet nach US-Daten einen Gang hoch

Veröffentlicht am 31.08.2011, 17:03
CSGN
-
HOLN
-
CLN
-
NOVN
-
UBSN
-
ACNF
-
SMI
-

Zürich, 31. Aug (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch im späten Geschäft mit Unterstützung besser als erwarteter US-Konjunkturdaten einen Zacken zugelegt und die Gewinne ausgebaut. Händler beschrieben die Stimmung als gut. Die US-Notenbank Fed habe mit ihren Protokollen zur jüngsten Offenmarktsitzung die Hoffnung auf weitere massive Konjunkturprogramme geweckt. Dies habe dem Markt Auftrieb gegeben. Der Markt bleibe aber sehr verletzlich. Die Probleme seien noch nicht gelöst.

Zudem hätten manche Anleger zum Monatsende ihre Baissepositionen glattgestellt und andere wollten sich vorpositionieren, hiess es weiter. Eher negativ seien die weiterhin geringen Umsätze. "Das macht vor allem den Banken das Leben schwer", sagte ein Händler.

Der Leitindex SMI notierte kurz vor Schluss um 1,5 Prozent höher bei 5531 Zählern. Der breite SPI stieg ebenfalls um 1,5 Prozent auf 5046 Punkte. Der SMI hat im August eine volatile Entwicklung durchgemacht. Nach einem Kurssturz zu Beginn von mehr als 13 Prozent erholte sich der Markt in der zweiten Monatshälfte wieder über zehn Prozent. Derzeit liegt der Index noch um gut vier Prozent im Minus.

Nach den mehrheitlich besser als erwarteten neuen US-Konjunkturdaten hofften die Marktteilnehmer, dass die am Donnerstag und Freitag anstehenden Wirtschaftszahlen den Optimismus bestätigten. Am Mittwoch sorgten vor allem die stärker als erwartet gestiegenen Auftragsdaten der US-Industrie und der Chicagoer Einkaufsmanagerindex für anziehende Kurse.

Die grössten Gewinne erzielten die Aktien zyklischer Firmen, die zuvor massiv gefallen waren. Die Konjunkturhoffnung und die kräftigen Kursgewinne ausländischer Mitbewerber sorgten für zunehmende Nachfrage. "Manche Smallcap-Fonds sehen nach der Korrektur durchaus wieder Chancen und sie sind auch bereit wieder mehr Risiken einzugehen", sagte ein Händler.

Dabei führten in Euroland die Automobilhersteller und ihre Zulieferer die Gewinner an. Davon profitierten die Aktien von Autoneum, Bucher , Fischer oder Ems Chemie .

Aber auch die Papiere grosskapitalisierter Firmen wie ABB , Holcim oder Clariant zogen deutlich an.

Nach anfänglicher Schwäche drehten die schwer gewichteten Nestle-Aktien in die Gewinnzone. Zunächst hatte das von L'Oreal vorgelegte und unter den Schätzungen ausgefallene Ergebnis den Kurs gedrückt. Nestle hält rund 30 Prozent an dem französischen Kosmetikkonzern. Die L'Oreal-Aktie holte frühe Verluste auf.

Die beiden Pharmawerte Novartis und Roche gewannen ein Prozent.

Die Aktien der Grossbanken Credit Suisse und UBS rückten zwei Prozent vor. Die Anteilsscheine der VP Bank büssten 1,5 Prozent auf 95 Franken ein. UBS hat nach der Vorlage des Halbjahresberichts am Vortag das Kursziel für den Liechtensteiner Vermögensverwalter auf 77 von 95 Franken gesenkt. die Titel der Versicherer wurden um mehr als zwei Prozent höher gehandelt. (Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.