Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS2-Rasche Ernüchterung am Aktienmarkt nach Irland-Hilfspaket

Veröffentlicht am 22.11.2010, 15:11
DE40
-
BAC
-
PV
-
FTNMX301010
-

* Anleger machen Bogen um Finanzwerte

* Autowerte im Dax ganz oben

(neu: Händleraussagen)

Frankfurt, 22. Nov (Reuters) - Die hohe Staatsverschuldung vieler Euro-Länder bleibt im Fadenkreuz der Anleger. Die Finanzhilfen für das kriselnde Irland brachten am Montag nur vorübergehend Erleichterung an den Aktienmärkten. Der Dax<.GDAXI> gab seine Kursgewinne bis zum Nachmittag wieder ab und verlor 0,2 Prozent auf 6833 Punkte. Zuvor war der Leitindex bis um 0,9 Prozent auf 6901 Zähler und damit auf den höchsten Stand seit Juni 2008 geklettert.

Auch an den anderen europäischen Börsen währte die Freude über ein schnelles Eingreifen der EU bei Irland nicht lange: der EuroStoxx50<.STOXX50E> verlor 0,8 Prozent. Der Euro, der am Morgen um einen US-Cent gestiegen war, fiel auf 1,3650 Dollar zurück.

"Die Erleichterung über die Irland-Hilfen ist schnell wieder verpufft, denn mit Portugal steht schon der nächste Kandidat in der Warteschleife", sagte ein Händler. "Die Schuldenkrise in Europa ist noch lange nicht ausgestanden und das wissen die Anleger auch." Es sei nur eine Frage der Zeit, dass Portugal und Spanien zunehmend ins Kreuzfeuer der Finanzmärkte geraten würden, meinte ein anderer Börsianer. "Die Probleme sind überall die Gleichen: wachsende Schulden und Arbeitslosigkeit, was einfach nicht mehr tragbar ist." Auch in den USA sei das nicht anders, allerdings konzentrierten sich die Anleger derzeit wieder auf die Euro-Länder.

GRÜNE INSEL BEUGT SICH DEM DRUCK DER MÄRKTE

Irlands Ministerpräsident Brian Cowen hatte sich am Wochenende dem Druck der Märkte gebeugt und EU und IWF um Hilfe gebeten. Allerdings schlittert das Land nun auf eine Regierungskrise zu: Die Grünen kündigten am Montag ihren Rückzug aus der Koalition an und forderten Neuwahlen.[ID:nLDE6AL14Q]

Anleger machten weiterhin einen großen Bogen um die Aktien irischer Banken. Die Aktien von Allied Irish Banks verloren rund zehn Prozent, Bank of Ireland stürzten um rund 20 Prozent ab. Die Unklarheit über die Details der EU-Hilfen belastete Händlern zufolge. Zudem hatte Irlands Finanzminister Brian Lenihan erklärt, es sei möglich, dass die Banken Unternehmensteile verkauften, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Ein Schrumpfen der Banken werde nicht positiv gesehen, sagte ein Börsianer.

Auch andere europäische Finanztitel reagierten mit Kursverlusten<.SX7P>. Die Titel der Deutschen Bank und der Commerzbank gaben 1,5 beziehungsweise 1,2 Prozent nach. Die Furcht vor Zahlungsausfällen schuldengeplagter Länder wie Irland und Portugal belastet Bankaktien seit langem.

ANALYSTENLOB BRINGT AUTOSEKTOR AUF TOUREN

Größte Gewinner im Dax waren Autowerte, allen voran die Aktien von BMW mit einem Plus von 2,2 Prozent auf 57,90 Euro. Auch Volkswagen-Titel legten 1,9 Prozent zu, nachdem die Bank of America/Merrill Lynch die Bewertung der Aktien mit "Buy" wieder aufnahm. Der Autobauer weise angesichts seiner globalen Reichweite und Produktpalette die nachhaltigsten Gewinne in Europa auf, hieß es in einer Studie der Analysten. Grundsätzlich erntete der Autosektor dort Lob: "2011 werden sich die entwickelten Märkte verbessern und ein nachhaltiges Wachstum in China wird den Kostendruck abfedern." Ebenfalls gesucht waren Lufthansa, die um 1,1 Prozent zulegten.

Nach einer Hochstufung durch die Analysten der HSBC griffen Anleger bei den Aktien von Pfeiffer Vacuum zu. Die Aktien des Vakuumpumpenherstellers stiegen im TecDax<.TECDAX> um 3,6 Prozent auf 88,80 Euro. Der Kauf von Adixen, der Vakuumtechnologiesparte der französischen Alcatel-Lucent, biete neues Wachstumspotenzial, zitierten die Börsianer aus der Kurzstudie von HSBC. Adixen habe gerade in Asien ein starkes Marktpotenzial.

(Reporter: Anika Ross, unter Mitarbeit von Daniela Pegna, redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.