Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS3-T-Aktie und Hoffnung auf Entspannung in Japan treiben Dax

Veröffentlicht am 21.03.2011, 18:34
DE40
-
JP225
-
T
-
TLIT
-
ORAN
-
INVEb
-
VOD
-
TEO
-

(technische Wiederholung)

* Lage in Atomkraftwerk Fukushima bleibt aber schwierig

* Telekom verkauft Problem-Tochter T-Mobile USA an AT&T

* Hälfte des Dax-Plus geht auf das Konto der T-Aktie

(neu: Schlusskurse, Ericsson)

Frankfurt, 21. Mär (Reuters) - In der Hoffnung auf eine Entspannung der Lage im japanischen Unglücksreaktor Fukushima haben Anleger am Montag bei europäischen Aktien zugegriffen. Der Dax<.GDAXI> erhielt zusätzlichen Schub vom Rekord-Kursplus der Deutschen Telekom, deren Aktien vom geplanten Verkauf ihrer Tochter T-Mobile USA an AT&T nach oben getrieben wurden. Der deutsche Leitindex schloss 2,3 Prozent höher bei 6816 Punkten, der EuroStoxx50<.STOXX50E> gewann ebenfalls 2,3 Prozent auf 2858 Zähler. Im Gegenzug gaben die entsprechenden Volatilitätsindizes<.V1XI><.V2TX>, die die Nervosität der Anleger anzeigen, deutlich nach. Auch die US-Börsen verzeichneten Gewinne, der Dow-Jones-Index<.DJI> überstieg mit einem Zuwachs von 1,5 Prozent wieder die 12.000-Punkte-Marke.

"Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass über das Wochenende keine neuen Hiobsbotschaften aus Japan kamen und dass man die Lage dort langsam in den Griff zu bekommen scheint", sagte ein Börsianer. Viele Investoren drängten nun in den Markt, weil sie bei einer weiteren Entspannung der Lage in Japan Kursgewinne erwarteten und diese Bewegung auf keinen Fall verpassen wollten. "Der Kaufdruck ist enorm", fügte er hinzu.

Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research wies noch auf einen anderen Aspekt hin: "Warren Buffett hat japanische Aktien als günstige Investition bezeichnet. Offenbar nimmt der deutsche Markt die für morgen zu erwartende Erholung beim Nikkei-Index<.N225> vorweg." Der legendäre US-Großinvestor hatte gesagt, die drastischen Kursverluste nach dem verheerenden Erdbeben vor gut einer Woche eröffneten die Chance zum Einstieg in den japanischen Markt. Die Tokioter Börse blieb am Montag wegen eines Feiertages geschlossen.

Mit dem größten Tagesgewinn ihrer Geschichte reagierte die T-Aktie auf den Verkauf von T-Mobile USA: Sie schoss zeitweise 16,3 Prozent nach oben und schloss am Ende 11,3 Prozent höher bei 10,67 Euro. Mehr als die Hälfte des gesamten Geschäfts im Dax gingen auf das Konto der Deutschen Telekom. In New York gewannen die Titel von AT&T 1,5 Prozent. "Endlich eine gute Lösung für das US-Sorgenkind der Deutschen Telekom", erklärte Analyst Dominik Klarmann von HSBC Trinkaus. Equinet-Analyst Adrian Pehl warnte dagegen vor mögliche wettbewerbsrechtliche Hürden. AT&T und T-Mobile kämen zusammen auf einen Marktanteil von 40 Prozent.

Im Fahrwasser dieses Geschäfts legten auch andere Werte aus der Telekombranche zu. Vodafone gehörten mit einem Plus von 3,6 Prozent zu den größten Gewinnern im Londoner FTSE<.FTSE>, France Telecom verteuerten sich in Paris um 3,5 Prozent und an der Wiener Börse notierten Telekom Austria 1,3 Prozent fester. Telecom Italia und Telefonica zogen um jeweils 2,3 Prozent an. Der europäische Branchenindex<.SXKP> legte überdurchschnittlich stark um 3,6 Prozent zu. "Diese Geschichte bringt die Fantasie zurück in den Sektor", sagte ein Börsianer. Die Transaktion diene als Kauf-Signal. Dagegen brachen die Aktien des AT&T-Rivalen Sprint Nextel um rund 16 Prozent ein. Der hoch verschuldete Konzern werde mit der neuen Aufteilung am US-Markt erhebliche Probleme haben, die Investitionen in das Mobilfunk-Netz der vierten Generation (4G) zu schultern, sagte Analyst Tim Daniels vom Research-Haus Olivetree. Sprint Nextel hatte auch als möglicher Kandidat für eine Zusammenarbeit mit T-Mobile USA gegolten. Auch die Titel des weltgrößten Telekomausrüsters Ericsson gaben nach und schlossen 0,6 Prozent im Minus. Die Schweden beliefern sowohl AT&AT als auch T-Mobile - Analysten zufolge bedeutet die Übernahme für Ericsson vor allem kurzfristig weniger Aufträge.

(Reporter: Tom Körkemeier; redigiert von Andreas Kröner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.