🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Fünf Dividenden-Aristokraten, die ihre Dividende voraussichtlich im Juli 2023 erhöhen werden

Veröffentlicht am 05.07.2023, 17:23
© Reuters.
US500
-
CTAS
-
CLX
-
SJM
-
PPG
-
WBA
-

Investing.com - Die Börsenwelt bietet zahlreiche Möglichkeiten, aber für Dividendenanleger gibt es eine ganz besondere Gruppe von Unternehmen, die als die Besten der Besten gelten. Die Rede ist von den Dividenden-Aristokraten, die im S&P 500 enthalten sind. Dazu zählen Unternehmen, die ihre Dividende in den letzten 25 aufeinanderfolgenden Jahren jedes Jahr erhöht haben. Für Anleger sind sie die absoluten Favoriten, wenn es um zuverlässiges passives Einkommenswachstum geht.

Dividenden-Aristokraten sind in der Regel wachstumsstark, hinkten aber im letzten Jahr dem breiteren S&P 500 hinterher und verzeichneten zum 30. Juni 2023 eine 1-Jahres-Gesamtrendite von 13,14 % gegenüber einer Gesamtrendite von 19,6 % für den S&P 500. Über einen Zeitraum von drei Jahren erzielten die Aristokraten jedoch eine annualisierte Gesamtrendite von 14,6 %, was der annualisierten Gesamtrendite des S&P 500 entspricht. Neben sicherem passivem Einkommenswachstum suchen Anleger in der Liste nach Einzeltiteln, die die Renditen der Gruppe mit Hilfe der Dog Theory oder anderer Methoden schlagen können.

Im Folgenden stellen wir fünf Dividenden-Aristokraten-Aktien vor, die ihre Dividende voraussichtlich im Juli 2023 erneut anheben werden:

Clorox (NYSE:CLX) wird voraussichtlich Mitte des Monats seine Dividende erneut anheben. Das Haushaltswaren- und Chemieunternehmen zahlt derzeit eine vierteljährliche Dividende von 1,18 Dollar je Aktie, was einer Rendite von 2,9 % entspricht. Letztes Jahr wurde die Dividende um 2 Cents pro Aktie erhöht, aber in den vergangenen Jahren hat das Unternehmen Erhöhungen von 5 Cents, 10 Cents und mehr vorgenommen. Clorox hat seine Dividende in 20 aufeinander folgenden Jahren erhöht und zahlt seit mehr als 50 Jahren in Folge eine Jahresdividende. Das Unternehmen hat kürzlich seinen Finanzausblick für das Jahr 2023 angehoben, was sich für Dividendenanleger als vielversprechend erweisen könnte. Im Mai teilte Clorox mit, dass der Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2023 nun zwischen 1 % und 2 % steigen dürfte, während zuvor mit einem Minus von 2 % und einem Plus von 1 % gerechnet wurde. Der bereinigte Gewinn je Aktie wird nun zwischen 4,35 und 4,50 Dollar erwartet. Die Aktien von Clorox sind seit Jahresbeginn um 14,3 % gestiegen.

J.M. Smucker (NYSE:SJM) wird voraussichtlich Mitte Juli erneut seine Dividende anheben. Das Unternehmen zahlt derzeit eine Quartalsdividende von 1,02 Dollar pro Aktie. Bei den derzeitigen Kursen ergibt das eine Rendite von 2,7 %. Im letzten Jahr hat der Hersteller von Lebensmitteln und Getränken seine Dividende um 3 Cent erhöht, in den vergangenen Jahren gab es jedoch Erhöhungen von 10 % und mehr. J.M. Smucker kann auf 21 Jahre Dividendenwachstum in Folge zurückblicken und erklärt, dass das Unternehmen weiterhin bestrebt ist, den Aktionären einen Mehrwert zu bieten. Das Unternehmen ist eines der jüngsten Mitglieder im S&P 500 Dividend Aristocrats und wurde am 1. Februar 2023 in den Index aufgenommen. Bei der im Juni vorgelegten Prognose für das Geschäftsjahr 2024 rechnet das Unternehmen mit einem Anstieg des vergleichbaren Nettoumsatzes um 8,5 bis 9,5 %, einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 9,20 und 9,60 Dollar und einem freien Cashflow von 650 Millionen Dollar. Die Zahlen sind ein gutes Vorzeichen für ein anhaltendes Dividendenwachstum. Die Aktien von J.M. Smucker sind seit Jahresbeginn um 5 % gefallen.

Walgreens Boots Alliance (NASDAQ:WBA) dürfte seine Dividende Mitte des Monats erneut anheben. Das Unternehmen schüttet derzeit eine vierteljährliche Dividende von 0,48 Dollar pro Aktie aus. Das entspricht einer Rendite von 6,6 %. Im letzten Jahr hob das Unternehmen seine Dividende nur um 0,5 % an, hat sie aber in den vergangenen Jahren um 10 %, 20 % und mehr erhöht. Walgreens Boots Alliance und sein Vorgängerunternehmen, Walgreen Co, haben die Dividende in 47 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht. Die Aktien sind seit Jahresbeginn um 23 % gefallen, bedingt durch eine niedrigere EPS-Prognose. Im Juni senkte die Apothekenkette die Prognose für das Gesamtjahr. Die bereinigte EPS-Prognose für das Gesamtjahr wurde von 4,45 bis 4,65 Dollar auf 4,00 bis 4,05 Dollar revidiert. Ausschlaggebend hierfür waren die Konsum- und Warengruppenbedingungen, ein geringerer COVID-19-Beitrag und ein vorsichtigerer gesamtwirtschaftlicher Ausblick. Dennoch sind die erwarteten Gewinne mehr als ausreichend, um die derzeitige jährliche Dividendenausschüttung von 1,92 Dollar zu stützen. In Anbetracht der gekürzten Prognose sollten die Anleger in diesem Jahr nur mit einer weiteren geringfügigen Erhöhung der Dividende rechnen.

PPG Industries (NYSE:PPG) wird voraussichtlich Mitte bis Ende des Monats seine Dividende erneut anheben. Der Hersteller von Kunstglas- und Chemieprodukten zahlt derzeit eine Quartalsdividende von 0,62 Dollar pro Aktie, was einer Rendite von 1,7 % entspricht. Das Unternehmen hat seine Dividende in 51 aufeinanderfolgenden Jahren angehoben. Im letzten Jahr wurde die Dividende um 5 % heraufgesetzt, aber in den vergangenen Jahren gab es Dividendenerhöhungen von bis zu 13 %. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse im April gab das Unternehmen einen guten Ausblick. PPG Industries rechnet für das Gesamtjahr 2023 mit einem bereinigten EPS von 6,95 bis 7,25 Dollar. Im Mittelpunkt der Jahresprognose steht ein Gewinnwachstum von 10 % gegenüber dem Vorjahr in der zweiten Hälfte des Jahres 2023. Die Aktien von PPG sind seit Jahresbeginn um 18 % gestiegen.

Cintas (NASDAQ:CTAS) wird voraussichtlich gegen Ende Juli erneut seine Dividende erhöhen. Der Hersteller von Berufskleidung zahlt derzeit eine vierteljährliche Dividende von 1,15 Dollar pro Aktie - eine Rendite von 1 %. Letztes Jahr hat das Unternehmen seine Dividende um 21 % erhöht, doch in der jüngeren Vergangenheit gab es jährliche Erhöhungen von bis zu 27 %. Cintas hat seine Dividende seit seinem Börsengang vor 39 Jahren im Jahr 1983 jedes Jahr erhöht. Im März erhöhte Cintas seine Umsatzerwartung von 8,67 bis 8,75 Milliarden Dollar auf 8,74 bis 8,80 Milliarden Dollar und den verwässerten Gewinn pro Aktie von 12,50 bis 12,80 Dollar auf 12,70 bis 12,90 Dollar. Cintas wird seine Ergebnisse für das vierte Quartal am 13. Juli 2023 bekannt geben. Die Aktien von Cintas sind seit Jahresbeginn um 6,6 % gestiegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.