Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Geldwäsche-Berichte belasten Aktien von Deutscher Bank & Co

Aktien 21.09.2020 08:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
JPM
-0,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HSBA
-2,91%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
-3,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STAN
-3,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BK
-1,62%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Frankfurt, 21. Sep (Reuters) - Die Aktien der Deutschen Bank DBKGn.DE und anderen Großbanken haben am Montag nach Medienberichten über Datenlecks bei der weltweiten Bekämpfung von Geldwäsche an Wert verloren. Deutsche-Bank-Titel verloren im Frankfurter Frühhandel gut zwei Prozent, die Papiere der britischen Geldhäuser HSBC HSBA.L und Standard Chartered STAN.L rutschten an der Börse in Hongkong jeweils rund vier Prozent ab. Die Titel der HSBC markierten zeitweise den tiefsten Stand seit 25 Jahren. In den Dokumenten sind auch noch die US-Institute JPMorgan (NYSE:JPM) JPM.N und Bank of New York Mellon (NYSE:BK) BK.N . "Diese sogenannten 'FinCEN-Files' beschäftigen Anleger heute morgen, auch wenn es danach aussieht, dass es vor allem um altbekannte Fälle geht", sagte ein Börsianer.

Hintergrund ist ein Bericht eines weltweiten Recherche-Netzwerks unter Führung von "BuzzFeed". Die Medien berichteten am Sonntag über Dokumente aus einem Daten-Leak des US-Finanzministeriums. Banken aus aller Welt sollen demnach über Jahre hinweg trotz strenger Vorgaben Geschäfte mit hochriskanten Kunden abgewickelt haben. Die Vorgänge seien sehr zögerlich und zum Teil mit jahrelanger Verspätung erst gemeldet worden.

Die "Süddeutsche Zeitung", die ebenfalls an der Recherche beteiligt war, berichtete, Geldwäscher hätten die globale Infrastruktur von Deutschlands größter Bank den "FinCEN-Files" zufolge über einen längeren Zeitraum und in größerem Umfang als bisher angenommen genutzt. In der Bank hätten Sicherheitssysteme versagt. Auch Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing trage eine Mitverantwortung, da er damals Leiter der Konzernrevision gewesen sei.

Die Deutsche Bank wies den Bericht zurück. "Andeutungen, dass er für die späte Aufdeckung des Spiegelgeschäfts verantwortlich sei, sind konstruiert und falsch", erklärte das Institut. "Als globaler Leiter der Konzernrevision war er 2014 weder direkt noch indirekt an der Prüfung unseres russischen Aktienhandels beteiligt." Die von dem Recherche-Netzwerk genannten Themen seien soweit sie die Deutsche Bank beträfen den Aufsichtsbehörden bekannt und würden untersucht. "Wo nötig und angemessen, haben wir Konsequenzen gezogen. Die Bank hat massiv in die Verbesserung der Kontrollen investiert, und wir konzentrieren uns mit Nachdruck darauf, unseren Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen nachzukommen."

Die Bank HSBC verwies in einem Brief an Reuters auf das Alter der Dokumente und auf konzernweite Schritte im Kampf gegen Finanzbetrug. Standard Chartered erklärt ebenfalls, umfangreiche Maßnahmen ergriffen zu haben.

Geldwäsche-Berichte belasten Aktien von Deutscher Bank & Co
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Erik Lage
Erik Lage 21.09.2020 19:54
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ein Skandal? Die Deutsche Bank ist dabei!
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung