Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Goldman Sachs: Keine Fed-Zinserhöhung im März nach SVB-Kollaps - Nasdaq & Co steigen

Veröffentlicht am 13.03.2023 07:47 Aktualisiert 13.03.2023 08:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
SBNY
-4,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SIVBQ
-10,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USTECH
+0,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US30
-0,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Mit den US-Börsen geht es am Montag im vorbörslichen US-Geschäft deutlich aufwärts. Vorausgegangen waren die von den US-Behörden angekündigten Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen aus dem Kollaps der kalifornischen Silicon Valley Bank (NASDAQ:SIVB), die aufgrund systemischer Risiken geschlossen wurde.

Die US-amerikanische Einlagensicherung Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hat bei der Abwicklung zweier Banken - der Silicon Valley Bank und der Signature Bank (NASDAQ:SBNY) - umgehend eingegriffen, um nicht versicherte Einleger zu schützen. Alle Einleger der SVB würden vollständig geschützt und könnten ab Montag auf ihr gesamtes Geld zugreifen, hieß es. Ähnliches gelte auch für die Signature Bank in New York. Außerdem kündigten die Fed und das Finanzministerium das Bank Term Funding Program (BTFP) an, mit dem zusätzliche Liquidität bereitgestellt werden soll.

"Wir gehen davon aus, dass diese Maßnahmen den Banken, die mit Einlagenabflüssen konfrontiert sind, erhebliche Liquidität zur Verfügung stellen und das Vertrauen der Einleger stärken werden", schrieb ein Ökonom von Goldman Sachs (NYSE:GS) in einer Kundenmitteilung.

Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen rechnet Goldman Sachs nicht länger damit, dass die Federal Reserve (Fed) auf ihrer Sitzung nächste Woche die Leitzinsen anheben wird. Die US-Investmentbank hält den weiteren Zinspfad nach März für "sehr unsicher".

"Wir haben unsere Erwartung unverändert gelassen, wonach das FOMC die Zinsen im Mai, Juni und Juli um jeweils 25 Basispunkte anheben wird, und rechnen nun mit einer Terminal Rate von 5,25 bis 5,5 %, sehen aber erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich des weiteren Pfads."

Derzeit liegt der Schlüsselzins der Fed in einer Spanne von 4,50 bis 4,75 %. Dem Fed Rate Monitor Tool von Investing.com zufolge rechnen die Märkte weiterhin mit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf 4,75 % bis 5,00 % am 22. März. Die zuvor an den Märkten diskontierte Wahrscheinlichkeit einer größeren Anhebung besteht nach den jüngsten Turbulenzen im Bankensektor nicht mehr.

Der S&P 500-Future stieg im vorbörslichen Handel um 1,6 %, während Nasdaq- und Dow Jones-Future um 1,7 % bzw. 1,15 % höher notierten.

von Robert Zach

Lesen Sie auch:

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.

Goldman Sachs: Keine Fed-Zinserhöhung im März nach SVB-Kollaps - Nasdaq & Co steigen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (8)
Thomas Kahl
Thomas Kahl 13.03.2023 12:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
So gehört sich das. Die Shortquote ist letzte Woche immens angestiegen, es wird Zeit für einen neuen Squeeze:D
Sascha Werweiß
Sascha Werweiß 13.03.2023 12:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Dafür müsste erstmal gewaltig viel Geld in den Markt kommen und wo soll das herkommen bei solchen Zinsen? Nichtsdestotrotz ist natürlich alles möglich und vielleicht haben Sie ja Recht, glaube es aber nicht.
MB
MB 13.03.2023 10:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sehe ich auch so…zinssenkung noch dieses jahr
Thomas Kahl
Thomas Kahl 13.03.2023 10:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Zuerst die Pause, dann die Senkung. Die Zinsen allein werden schon die Inflation heruntertreiben. Da ist doch noch fast nichts in der Realwirtschaft angekommen. Es wurde einfach mehr und mehr von der FED hineingebuttert, um die Arbeitslosigkeit während einer Zeit des Fachkraftmangels zu senken.
John Doe
John Doe 13.03.2023 10:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Zinserhöhungen, werden die Wirtschaft und den Steuerzahler in den Ruin treiben. Sage nur Marktbereinigung.
John Doe
John Doe 13.03.2023 10:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Und dann noch, die Geschwindigkeit der Erhöhungen + das zögern mit der Inflation + das herumeiern, 'is nur temporär'. Inflation ist hausgemacht, langsam sollte man es merken. Diese Politik, die die Zentralbanken führen, führt in eine ganz andere Richtung, definitiv nicht zur Inflationsbekämpfung.
Mausi Maus
Mausi Maus 13.03.2023 10:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Rot rot rot sind die Rosen…. Der Abverkauf hat begonnen…Auf zu neuen Tiefs🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️🍀
Thomas Kahl
Thomas Kahl 13.03.2023 10:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Auf zu neuen Hochs nach der Zinspause…
Mausi Maus
Mausi Maus 13.03.2023 10:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Thomas Kahl warte mal ab … wenn die Inflationsdaten die Woche nicht sehr positiv sind etc und Freitag ist Verfallstag!!!
Hasan Sevimli
Hasan Sevimli 13.03.2023 10:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Mausi Mausi hat nichts verstanden
Mausi Maus
Mausi Maus 13.03.2023 10:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hasan Sevimli Dann erklär doch mal, Hasan
Money Ball
Money Ball 13.03.2023 10:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Mäuschen hat nichts mit börse am Hut. jetzt kommt erst Mal der Pivot
Daniel Strauss
Daniel Strauss 13.03.2023 10:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was haben die denn gedacht was passiert? Zinsen extrem erhöhen und sich dann wundern das es keiner mehr bezahlen kann. Das ist Hausgemacht
Thomas Lengfeld
Thomas Lengfeld 13.03.2023 10:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Zinserhöhungen an sich sind nicht das Problem, sondern die Geschwindigkeit der Erhöhungen. Die Notenbanken haben viel zu lange die Märkte mit Geld geflutet, auch als es gar nicht mehr nötig war. Die Zinserhöhungen hätten viel früher beginnen müssen, da die Wirtschaft schon lange stark genug für Zinserhöhungen war. Und jetzt bekommen die Notenbanken und leider die Bevölkerung die Quittung mit der hohen Inflation und jetzt auch noch einen Problem bei den Banken.
Daniel Strauss
Daniel Strauss 13.03.2023 10:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Thomas Lengfeld da hast du absolut recht. Mit Vollgas die Wende versucht
olkan metin
olkan metin 13.03.2023 9:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Am besten zinsen senken und hyperinflation in kauf nehmen, dann werden wir alle millionär
Alexey Kl
Alexey Kl 13.03.2023 9:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
der war gut 🤣
Ed Barner
Ed Barner 13.03.2023 9:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich schreibe hier ja schon lange dass wir uns alle wundern werden, was die Hochfinanz noch aus der Wundertüte zaubern wird. Das ist der rote Faden der sich seit 20 Jahren durch dieses Fake-Konstrukt zieht.
Ivan Tomic
ivi007 13.03.2023 9:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ein Wunder, dass wir überhaupt noch alle leben.
Kurt Donderer
Kurt Donderer 13.03.2023 9:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wegen einer kleinen Bank wird die FED nicht das große Ganze aus den Augen verlieren und die Zinsen erhöhen .
Ernst Ingeldom
Ernst Ingeldom 13.03.2023 9:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
spezialisìerte kleine und kleinste Bank
Horst Fuhtz
Horst Fuhtz 13.03.2023 9:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ernst Ingeldom Deshalb kann jetzt konkret und chirurgisch abgearbeitet werden. 2008 betraf es Millionen normale Arbeiter und Mittelständler mittel eines Systems was nicht tragfähig war (Hypotheken die sich angeblich selbst finanzieren, auch für arme Schlucker). Jetzt ist es eine spezialisierte Regionalbank welches die masse der Amerikaner garnicht betrifft. Darum können jetzt die Einlagen garantiert werden, man beachte auch den Bericht hier bezüglich HSBC und Übernahme des UK Geschäfts der SVB. Heute ist noch Panik drin aber das geht auch wieder. Bei den Big Boys wie JP, BoA oder Goldman sind jetzt Kaufkurse. Positiv gesehen: Je mehr Kryptomilliarden verschwinden umso mehr Geld geht aus dem Finanzkreislauf... Ich denke es schadet der Fed nicht jetzt kurz zu pausieren, lieber etwas höhere Inflation als Finanzcrash riskieren. Erhöhen kann man ja immer mal. Senkung dies Jahr aber wohl nicht.
Wurst Brot
Wurst Brot 13.03.2023 8:26
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Überschrift und Text passen nicht zusammen
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung