Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

HelloFresh startet durch. Jetzt noch schnell einsteigen?

Veröffentlicht am 24.09.2020, 08:54
HelloFresh startet durch. Jetzt noch schnell einsteigen?
HFGG
-

Die HelloFresh-Aktie (DE:HFGG) (WKN: A16140) hat ihren Rücksetzer der letzten Wochen hinter sich gelassen und setzt zu einem neuen Sprint in Richtung Allzeithoch an. Seit dem Mitte Juli erreichten Allzeithoch von 53,25 Euro hatte die Aktie zwischenzeitlich mehr als 20 % an Wert verloren. In den vergangenen Tagen ging es aber in großen Schritten bergauf. Inzwischen liegt der Kurs wieder deutlich über 40 Euro.

Lohnt es sich jetzt also noch, die Aktie zu kaufen?

HelloFresh ist nicht zu bremsen Seit dem Börsengang vor drei Jahren hat der Kurs eine unglaubliche Achterbahnfahrt hinter sich gebracht. In den ersten beiden Jahren pendelte der Kurs zwischen 20 Euro und weniger als 10 Euro hin und her. Erst seit HelloFresh im letzten Jahr profitabel geworden ist, konnte der Kurs nachhaltig zulegen. Und seitdem ging es massiv bergauf. Aktuell kostet eine Aktie 43,82 Euro (Stand 23.09.2020).

In diesem Jahr hat die Rally noch einmal kräftig an Schwung gewonnen. Denn bisher konnte HelloFresh die eigenen Erwartungen Quartal für Quartal deutlich übertreffen. Inzwischen ist man sogar an die Kapazitätsgrenzen gestoßen, sodass man zeitweise keine neuen Kunden mehr aufnehmen konnte.

Umsatzverdoppelung in Reichweite Allein in der erste Jahreshälfte ist der Umsatz um 95,1 % gegenüber dem Vorjahr in die Höhe geschnellt. Daher geht man aktuell davon aus, dass der Umsatz im Gesamtjahr um 75 bis 95 % ansteigen wird. Denn alle relevanten Zahlen zeigen in die richtige Richtung. Beispielsweise ist die Zahl der aktiven Kunden gegenüber dem Vorjahr um 73 % angestiegen. Jeder dieser Kunden hat im Schnitt knapp 17 % mehr Bestellungen aufgegeben als im Vorjahr und je Bestellung auch noch 10 % mehr Geld ausgegeben.

All das sind gute Zeichen für HelloFresh. Denn wenn die Kunden häufiger bestellen und gleichzeitig bereit sind, mehr Geld je Bestellung auszugeben, sind die Kunden wohl mit dem Angebot zufrieden. Das sind natürlich auch gute Nachrichten für den Gewinn. In der ersten Jahreshälfte 2019 wurde noch ein Verlust in Höhe von 51 Mio. Euro ausgewiesen. Dieses Jahr ist daraus ein Gewinn in Höhe von 156 Mio. Euro geworden. Je Aktie hat man insgesamt 0,86 Euro verdient.

Lohnt es sich jetzt, HelloFresh-Aktien zu kaufen? Geht man davon aus, dass der Gewinn in der zweiten Jahreshälfte genauso hoch ausfällt wie in der ersten Hälfte, ergibt sich ein Gewinn von mehr als 300 Mio. Euro! Je Aktie könnte im Gesamtjahr also ein Gewinn von ca. 1,70 Euro übrig bleiben. Damit ist HelloFresh aktuell etwa mit dem 22-Fachen des Gewinns bewertet. Das ist zwar noch kein superniedriger Wert, aber angesichts des rasanten Wachstums auch nicht übertrieben. Unbekannt ist nur, wie sich das Geschäft in normaleren Zeiten entwickeln wird. Aktuell erlebt das Geschäft zweifellos einen Schub durch die Krise.

Wahrscheinlich wird sich das Wachstum dann wieder auf das Vorkrisenniveau verlangsamen. Aber auch das wäre kein Drama, denn vor Ausbruch der Krise hat HelloFresh ein Wachstum von 22 bis 27 % erwartet. Gleichzeitig sollte die Profitabilität weiter steigen. Es ist also davon auszugehen, dass HelloFresh auch weiter wachsen wird, wenn die Krise überwunden ist. Mit etwas Glück kann man auch einen Großteil der neu gewonnenen Kunden halten und das Geschäft auf dem hohen Niveau weiter ausbauen. Das dürfte der Aktie in den nächsten Jahren helfen, weiter zu steigen.

Dennis Zeipert besitzt HelloFresh-Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.