Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

HelloFresh-Aktie: Der Gewinn steigt in die Stratosphäre! Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?

Veröffentlicht am 12.08.2020, 10:12
Aktualisiert 12.08.2020, 11:05
HelloFresh-Aktie: Der Gewinn steigt in die Stratosphäre! Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?
HFGG
-

HelloFresh (DE:HFGG) (WKN: A16140) war im zweiten Quartal mal wieder für eine Überraschung gut. Dachte man nach dem ersten Quartal noch, dass es eigentlich gar nicht mehr besser laufen könnte, wurde im letzten Quartal noch mal ein Gang hochgeschaltet.

HelloFresh hat sich schon früh als einer der ganz großen Gewinner der aktuellen Krise entpuppt. Das schon in den letzten Jahren sehr gut gelaufene Geschäft hat in diesem Jahr noch einmal zusätzlich an Schwung gewonnen. Es ist sogar so gut gelaufen, dass bereits zum zweiten Mal der Ausblick auf das Gesamtjahr deutlich angehoben wurde.

Davon hat in diesem Jahr auch der Aktienkurs in erheblichem Ausmaß profitiert. Seit Anfang März hat sich der Kurs der HelloFresh-Aktie von etwa 20 Euro auf aktuell 47,68 Euro (Stand: 11.08.2020) mehr als verdoppelt. Inzwischen ist das Unternehmen damit an der Börse mit mehr als 8 Mrd. Euro bewertet. Aber ist die hohe Bewertung auch gerechtfertigt? Hier sind einige Kennzahlen, die Aufschluss bringen können.

Umsatz und Gewinn steigen rasant Allein im zweiten Quartal ist der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um phänomenale 122 % gestiegen. Da auch das erste Quartal schon ähnlich gut gelaufen ist, liegt das Umsatzplus für das erste Halbjahr bei 95,1 %.

Praktisch alle relevanten Zahlen zeigen in die richtige Richtung. Beispielsweise ist die Zahl der aktiven Kunden gegenüber dem Vorjahr um 73 % angestiegen. Jeder dieser Kunden hat im Schnitt knapp 17 % mehr Bestellungen aufgegeben als im Vorjahr und je Bestellung auch noch 10 % mehr Geld ausgegeben.

All das sind gute Zeichen für HelloFresh. Denn wenn die Kunden häufiger bestellen und gleichzeitig bereit sind, mehr Geld je Bestellung auszugeben, sind die Kunden wohl mit dem Angebot zufrieden. Das sind natürlich auch gute Nachrichten für den Gewinn. In der ersten Jahreshälfte 2019 wurde noch einen Verlust in Höhe von 51 Mio. Euro ausgewiesen. Dieses Jahr ist daraus ein Gewinn in Höhe von 156 Mio. Euro geworden. Je Aktie hat man insgesamt 0,86 Euro verdient.

Die Prognose verspricht weiteres Wachstum Zu Beginn des Jahres ist HelloFresh noch von einem Umsatzwachstum in der Größenordnung von 22 bis 27 % ausgegangen. Das erste Quartal lief aber schon deutlich besser als erwartet und nun hat man im zweiten Quartal sogar noch erheblich draufgelegt.

Daher hat HelloFresh die Prognose für den Rest des Jahres noch einmal kräftig angehoben. Die neueste Prognose sieht ein Umsatzwachstum in der Größenordnung von 75 bis 95 % vor. Das Management geht also davon aus, das rasante Wachstumstempo halten zu können. Für das Gesamtjahr ist damit zum ersten Mal mit einem Gewinn zu rechnen. Und was für ein Gewinn das werden dürfte.

Ist die HelloFresh-Aktie damit ein Schnäppchen? Vielleicht! Geht man davon aus, dass der Gewinn in der zweiten Jahreshälfte genauso hoch ausfällt wie in der ersten Hälfte, ergibt sich ein Wert von mehr als 300 Mio. Euro! Damit klingt die Bewertung von 8 Mrd. Euro gar nicht mehr so utopisch. Einen Haken hat die Sache aber doch: Es ist nicht klar, wie sich das Wachstum in normaleren Zeiten gestalten wird. Werden die Kunden reihenweise ihre Abos kündigen, weil sie nun wieder gefahrlos einkaufen und in Restaurants gehen können? Oder wird sich das Wachstum nur auf einem niedrigeren Niveau einpendeln und HelloFresh immer profitabler werden?

Wahrscheinlich wird es eine Kombination aus beidem sein. Die Zeit der großen Kundenzuwächse ist dann voraussichtlich vorbei und die Wachstumsraten werden wieder auf Vorkrisenniveau, also etwa 30 % pro Jahr, zurückgehen.

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.