Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

INDEX-MONITOR: ProSieben bleibt der Dax-Aufstieg weiter verwehrt

Veröffentlicht am 01.09.2014, 16:00
Aktualisiert 01.09.2014, 16:03
INDEX-MONITOR: ProSieben bleibt der Dax-Aufstieg weiter verwehrt
DE40
-
CECG
-
PSMGn
-
SDFGn
-
AVA
-
CAGGk
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
DEXd
-
HAWG
-
RAAd
-
RIB
-
SBSG
-
KGX
-
VNAn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Aufstieg in die erste deutsche Börsenliga dürfte ProSiebenSat.1 F:PSM im September wohl noch nicht gelingen. Im Dax F:DAX dürfte alles bleiben wie es ist. Im MDax F:MDAX und SDax F:SDXP rechnen Experten hingegen mit der Aufnahme weiterer Börsenneulinge und auch im Technologie-Index TecDax F:TDXP dürften Stühle gerückt werden. Der Arbeitskreis Aktienindizes kommt am 3. September zur Beratung zusammen. Noch am selben Abend gibt dann die Deutsche Börse ihre Index-Entscheidungen bekannt. Umgesetzt werden die Beschlüsse zum Montag, 22. September.

"An der Dax-Zusammensetzung wird sich nichts ändern", sind die beiden Index-Experten Uwe Streich von der LBBW und Sophia Wurm von der Commerzbank überzeugt. Das K+S-Papier F:SDF als kleinster Dax-Wert sei aktuell nicht gefährdet. Der Salz- und Düngemittelhersteller erfülle weiter die Regel der Deutschen Börse für einen Verbleib, nämlich zu den nach Börsenwert und Börsenumsatz 40 größten deutschen Konzernen zu gehören.

Um dennoch rauszufliegen, müsste ProSieben sich unter den 30 größten börsennotierten Konzernen befinden. Doch während dies kein Problem ist mit Blick auf den Börsenwert, hapert es deutlich am Börsenumsatz. "Mit einem Rückstand von etwa 18 Prozent auf die hier auf Rang 30 liegende Metro F:MEO dürfte sich an diesem Szenario auch so schnell nichts ändern", so Streich.

Im Index der mittelgroßen Werte hingegen steht die vor einem Jahr an die Börse gegangene Deutsche Annington F:ANN vor dem Aufstieg vom SDax F:SDXP in den MDax. Dafür werde wohl der Großküchenausstatter Rational F:RAA den Index verlassen müssen. Möglich ist zudem laut beiden Index-Experten auch die Aufnahme des Gabelstapler-Herstellers Kion F:KGX, der ebenfalls erst vor etwa einem Jahr sein Börsendebut feierte. Absteigen dürfte für Kion die SGL Group (ETR:SGL). "Dies ist jedoch eine Kann- und keine Muss-Entscheidung der Deutschen Börse. Deshalb ist es durchaus denkbar, dass erst noch der weitere Verlauf der geplanten Übernahme von Sky Deutschland F:SKYD abgewartet wird, bevor sie sich für Kion im MDax entscheidet", so Streich.

Der Börsenneuling und Dachziegelhersteller Braas Monier (ETR:BMSA) darf sich wohl schon auf einen Platz im SDax freuen. Nicht ganz so sicher sieht es für den im Mai frisch an die Börse gegangenen Autozulieferer Stabilus (ETR:STM) aus. "Das ist wieder eine Kann- und keinesfalls eine Muss-Entscheidung", sagt Streich. Entnahmekandidaten sind laut Streich und Wurm etwa der Online-Reifenhändler Delticom F:DEX, der Kunststoffhersteller Balda F:BAF oder auch der Weinhändler Hawesko F:HAW.

Änderungen dürften auch im TecDax anstehen. Die Aktien von Rib Software F:RSTA werden wohl PSI (ETR:PSAN) ersetzen. Als Möglichkeit wird zudem die Aufnahme von SLM Solutions (ETR:AM3D), eines Herstellers von 3D-Druckern, gesehen. Dann müssten voraussichtlich die Aktien von Stratec Biomedical F:SBS den Technologie-Index verlassen.

Wichtig sind Änderungen in den Indizes vor allem für jene Fonds, die den Index exakt nachbilden (ETF), da sie die dann entsprechend umschichten und umgewichten müssen, was in der Regel Einfluss auf die Aktienkurse hat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.