🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

INDEX-MONITOR: ProSieben im Dax erwartet und Steinhoff im MDax

Veröffentlicht am 22.02.2016, 17:34
© Reuters.  INDEX-MONITOR: ProSieben im Dax erwartet und Steinhoff im MDax
DE40
-
SZGG
-
PSMGn
-
KCOGn
-
SDFGn
-
SDAXI
-
AOXG
-
SNHJ
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Zeit scheint reif: Im März wird mit großer Wahrscheinlichkeit das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 (XETRA:PSMGn) den Dax (DAX) aufgenommen. Der schwache Jahresstart der K+S-Aktie (XETRA:SDFGn) dürfte dafür sorgen, dass der Salz- und Düngerhersteller aus der ersten Börsenliga per "Fast-Exit" absteigt. Am Donnerstag (3. März) kommt der Arbeitskreis Aktienindizes zur Beratung zusammen. Am selben Abend werden etwaige Änderungen in der Dax-Familie von der Deutschen Börse bekannt gegeben. Die Umsetzung erfolgt dann zum 21. März.

Da für den Dax keine reguläre Überprüfung stattfindet, greifen aktuell die für einen außerordentlichen Indexumbau vorgesehenen "Fast-Exit-" und "Fast-Entry-Regeln". Sie sind für Dax-Mitglieder weniger streng und dagegen für Aufnahmekandidaten strenger als im September, wenn die ordentliche Überprüfung stattfindet.

"Nach dem Einzug des Immobilienunternehmens Vonovia in den Dax im vergangenen Herbst verbreitert sich die Branchenpalette im März wohl weiter", verwies Index-Experte Uwe Streich von der LBBW auf die zu erwartende Aufnahme von ProSiebenSat.1. Der Rückstand der K+S-Aktie in punkto Börsenwert sei aktuell bereits so groß, dass er kaum mehr aufgeholt werden dürfte.

Nach größeren Aktienplatzierungen Ende 2013 und Anfang 2014 steht ProSiebenSat.1 schon länger in den Startlöchern für eine Aufnahme in den deutschen Leitindex. Dabei ist die Klettertour, die das Papier des Fernsehunternehmens seit seinem Rekordtief von 0,88 Euro im Jahr 2009 eingeschlagen hat, atemberaubend: Das Kursplus beläuft sich seit damals auf aktuell mehr als 5100 Prozent.

Während K+S (XETRA:SDFGn) recht sicher in den MDax absteigen wird, dürfte der im Dezember erstmals an der Frankfurter Börse notierte Möbelhändler Steinhoff (XETRA:SNHG) in den Index der mittelgroßen Unternehmen aufsteigen. Mit Blick auf den am Streubesitz orientierten Börsenwert in Höhe von 9,9 Milliarden Euro hat die Aktie sogar das Potenzial zu einem künftigen Dax-Aufsteiger. Doch da das Unternehmen seinen wirtschaftlichen Sitz im südafrikanischen Johannesburg hat und dort der Löwenanteil des Börsenumsatzes gemacht wird, "ist eine Dax-Mitgliedschaft noch in weiter Ferne", so Streich.

Neben Steinhoff könnten dem LBBW-Experten zufolge auch die beiden SDax-Unternehmen Schaeffler (ETR:SHA) und Alstria Office Reit (XETRA:AOXG) in den MDax aufsteigen. Weichen muss dafür wohl die Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co (XETRA:KCOGn), die dann in den SDax (SDAX) käme. Zudem rechnet Streich mit einem Abstieg des Stahlunternehmens Salzgitter (XETRA:SZGG) und des Autozulieferers ElringKlinger (ETR:ZIL2).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.