Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ING IM FOKUS: Niederländische Großbank will mit Dirk Nowitzki weiter wachsen

Veröffentlicht am 18.06.2019, 08:35
© Reuters.  ING IM FOKUS: Niederländische Großbank will mit Dirk Nowitzki weiter wachsen
BARC
-
INGA
-
DBKGn
-
CBKG
-

AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die niederländische Großbank ING (7:INGA) ist in Deutschland in den letzten Wochen besonders in den Fokus geraten: Im Zuge der geplatzten Fusion der beiden deutschen Sorgenkinder Deutsche Bank (4:DBKGn) und Commerzbank (4:CBKG) stand laut Presseberichten mehrfach im Raum, dass die ING ein Auge auf die Coba geworfen habe. Offiziell bestätigt wurde das Interesse an Deutschlands zweitgrößter Privatbank, an der seit der Finanzkrise der Staat beteiligt ist, aber nicht. Was bei der ING derzeit los ist, wie Analysten sie bewerten und wie sich die Aktie entwickelt hat.

DAS IST LOS IM UNTERNEHMEN:

Die Niederländer hielten sich zuletzt betont zurück. Weder kommentierten noch dementierten sie die anhaltenden Marktgerüchte. Damit gaben sie den Spekulationen aber Nahrung. Zumal sowohl ING-Chef Ralph Hamers als auch der Finanzvorstand bestätigt hatten, dass sie sich am Markt nach Zukaufsmöglichkeiten umsähen. Der Name Commerzbank fiel dabei jedoch nicht. Deren Chef Martin Zielke verwies die Gerüchte zwischenzeitlich ins Reich der Märchen. Das "Handelsblatt" hatte kürzlich unter Berufung auf Finanzkreise geschrieben, dass das Interesse der Niederländer abgeklungen sei.

Hierzulande bleibt die ING derweil auf Wachstumskurs. Die Direktbank, die früher ING Diba hieß und mittlerweile nur noch unter dem Namen des Mutterkonzerns ING firmiert, verzeichnete 2018 in Deutschland das sechste Rekordjahr in Folge. Das Wachstum sei noch nicht am Ende angekommen, sagte Deutschland-Chef Nick Jue. Immer mehr Privatkunden, mehr Girokonten, mehr Finanzierungen und mehr Kredite stimmen ihn optimistisch. In der Bundesrepublik ist die ING laut Konzernangaben mittlerweile die drittgrößte Bank. Jue will das Geldhaus zu "einer der führenden Universalbanken" in Deutschland machen.

Weiter mithelfen soll auch Basketball-Superstar Dirk Nowitzki. Mit ihm hat die ING seit vielen Jahren eine prominente Werbefigur im Boot, die den Namen des Kreditinstituts in Deutschland bekannter gemacht hat. Auch nach seinem Karriereende soll der Würzburger mit der Großbank zusammenarbeiten. Nowitzkis positives Image soll dazu beitragen, den Marktanteil in Deutschland weiter zu steigern.

Konzernweit lief es für den niederländischen Mutterkonzern insgesamt im ersten Quartal dagegen ein wenig holprig. Zwar legten die Einnahmen des Finanzinstituts um drei Prozent auf 4,6 Milliarden Euro zu, aufgrund einer höheren Vorsorge für faule Kredite sank der Überschuss aber um neun Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Dabei belasteten auch gestiegene Regulierungskosten.

Unerfreuliches gab es unterdessen in Italien, wo der Bank im März das Neukundengeschäft untersagt wurde. Hintergrund waren Defizite beim Umgang mit Anti-Geldwäscheregeln. Ähnliche Probleme hatten der ING bereits im Herbst 2018 Ärger in den Niederlanden und einen heftigen Kursrutsch eingebrockt.

DAS SAGEN DIE ANALYSTEN:

Experten bewerten die ING-Papiere überwiegend positiv. Mit neun Analysten rät die Mehrheit der insgesamt 15 im dpa-AFX-Analyser erfassten Experten zum Kauf der Aktie. Fünf sprechen sich für das Halten der Papiere aus. Nur Omar Fall von der britischen Investmentbank Barclays (LON:BARC) rät zum Verkauf. Er zieht die Aktien etwa der Banken Natixis und ABN Amro im Raum Frankreich-Benelux vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.