Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Kaum Impulse im Dax an Christi Himmelfahrt - US-Daten im Fokus

Veröffentlicht am 29.05.2014, 10:14
Der Dax startet mit leichtem Minus
EUR/USD
-
AUD/USD
-
DE40
-
CBKG
-
AAPL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
HNKG
-

Investing.com – Der DAX startete heute schwach in den neuen Handelstag. In den ersten Minuten gab er leicht um 0,04% auf 9.935,24 Punkte nach. Am Vortag hatte er zwar eine neue Bestmarke bei 9.957,87 Punkten gesetzt, ein Überschreiten der 10.000 Punkte-Marke gelang ihm allerdings weiterhin nicht.

Der MDAX und der TecDAX gingen heute im Frühhandel ebenfalls leicht um jeweils 0,03% auf 16.908,52 Punkte und 0,09% auf 1.290,64 Zähler zurück.

Aufgrund des heutigen Feiertages anlässlich Christi Himmelfahrt, ist heute mit wenig Bewegung zur rechnen. Das Handelsvolumen dürfte sich begrenzt halten.

Die Stimmung der Anleger bleibt im Großen und Ganzen aber weiter positiv angesichts der Aussicht auf den Beschluss geldpolitischer Maßnahmen durch die EZB bei ihrer nächsten Ratssitzung am 5. Juni. Zum Abschluss der EZB-Konferenz in Sintra hatte Mario Draghi am Dienstag erneut seine Besorgnis um die anhaltende Niedriginflation und dessen Risiken für die Konjunktur im Euroraum geäußert. Er zeigte sich im Kampf gegen deflationäre Risiken handlungsbereit.

Der Euro setzte heute seine Talfahrt weiter fort. Der EUR/USD rutschte am Morgen unter die 1,36 Dollar Marke und notierte zuletzt bei 1,3593.

Die Vorgaben aus Übersee fielen heute ebenfalls verhaltener aus. In Wall Street hatte der Dow Jones am Vortag mit einem Minus von 0,25% auf 16.633,18 Punkte geschlossen. Der S&P 500 hatte den Handel nach seinem jüngsten Rekordhoch bei 1.912,28 Zählern um 0,11% tiefer bei 1.909,78 Zählern geschlossen. Der Nasdaq 100 gab um 0,29% auf 3.712,26 Punkte nach.

In den Blickpunkt der US-Anleger war am Vortag Apple (NASDAQ:AAPL) gerückt, nachdem der iPhone-Hersteller ein Übernahmeangebot an den Kopfhörer-Produzent Beats in Höhe von 3 Mrd. Dollar bestätigt hatte. Im nachbörslichen Handel legte die Apple-Aktie moderat zu.

Weitere Impulse dürften am Nachmittag die endgültigen US-Wachstumsdaten für das erste Quartal, Zahlen zu den Erstanträgen für die Vorwoche und Zahlen zu den schwebenden Hausverkäufen für April verleihen.

In Asien schlossen die Märkte uneinheitlich. Der japanische Nikkei Index legte um 0,07% zu und der TOPIX rückte um 0,21% vor. In China dagegen gab der Shanghai Composite leicht um 0,47% nach, der CSI 300 rutschte um 0,65% ab. Der in Hong Kong gehandelte Hang Seng verzeichnete ein Minus von 0,24%.

Bemerkenswert war die deutliche Aufwertung des australischen Aussie, der erneut auf sein Wochenhoch anzog. Der AUD/USD-Kurs notierte zuletzt bei 0,9290 Dollar.

In Spanien bestätigte heute die nationale Statistikbehörde INE indes für das erste Quartal die Wachstumsrate von 0,4% gegenüber dem Vorquartal. Allerdings wurde die vorabgeschätzte Jahresrate von 0,6% gegenüber dem ersten Quartal 2013 leicht auf 0,5% nach unten revidiert.

Indes ist am Frankfurter Parkett derzeit Henkel (XETRA:HNKG) Spitzenreiter im Dax bei einem Plus von 0,87%. Metro und Dialog Semiconductor sind Topwerte im MDax und TecDax bei Anstiegen von jeweils 0,88% und 1,26%.

Zu den derzeitigen Flops zählen die Commerzbank (XETRA:CBKG), Wincor Nixdorf und MorphoSys bei Abschlägen von jeweils 2,42%, 1,53% und 2,62%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.