Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Kreditausfallversicherungen für die Deutsche Bank verteuern sich – Aktie stürzt ab

Veröffentlicht am 24.03.2023 10:45 Aktualisiert 24.03.2023 11:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
DBKGn
+2,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
+2,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CBKG
+1,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SOGN
+4,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SIVBQ
-5,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBSG
+2,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Vor dem Hintergrund andauernder Sorgen um die Stabilität der europäischen Banken gaben die Aktien der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) im frühen Freitagshandel um mehr als 12 % nach. Zuvor waren die Kreditausfallversicherungen des deutschen Finanzinstituts kräftig gestiegen, wie CNBC berichtete.

Der Titel des deutschen Bankhauses gibt bereits den dritten Tag in Folge nach und hat in diesem Monat bereits mehr als ein Fünftel an Wert eingebüßt. Mit 8,25 Euro hat das Papier den tiefsten Stand seit Oktober 2022 erreicht. Die Credit Default Swaps (CDS) - eine Form der Versicherung für die Anleihegläubiger eines Unternehmens gegen dessen Ausfall - schnellten laut CNBC von 142 Basispunkten am Vortag auf 173 Basispunkte.

Quelle: Lisa Abramowicz

Gleichwohl gelten in der Regel erst CDS-Werte über 1.000 Basispunkten als Anzeichen ernsthafter Sorge.

Die Notrettung der Credit Suisse (SIX:CSGN) durch die Rivalin UBS (SIX:UBSG) nach dem Kollaps der US-amerikanischen Silicon Valley Bank (NASDAQ:SIVB) hat unter den Investoren die Sorge vor einer Ansteckung ausgelöst, die sich durch die weitere Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed am Mittwoch noch verstärkt hat.

Die AT1-Bonds der Deutschen Bank - eine Anlageform, die diese Woche nach der kontroversen Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse im Rahmen ihrer Rettungsaktion in die Schlagzeilen geriet - gaben ebenfalls kräftig nach. Ihre 7,5 % AT1 Dollar-Anleihen rutschten auf 74,716 Cents pro Dollar ab, während die Rendite auf 22,87 % anstieg - eine Verdoppelung gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen, wie aus von Reuters angegebenen Tradeweb-Daten hervorgeht.

AT1-Anleihen, sogenannte "Contingent Convertible"- oder "CoCo"-Bonds, können im Falle einer Krise in Eigenkapital umgewandelt oder abgeschrieben werden. Sie rückten diese Woche in den Mittelpunkt des Interesses der Investoren, nachdem AT1-Anleihen der Credit Suisse im Volumen von 17 Milliarden Dollar im Rahmen der von der Schweizer Regierung orchestrierten Übernahme der Schweizer Traditionsbank durch die Rivalin UBS wertlos geworden waren.

Laut einer Mitteilung will die Deutsche Bank nun bestimmte nachrangige Anleihen tilgen. Man werde bestimmte nachrangige Bonds – so genannte Fixed to Fixed Reset Rate Subordinated Tier 2 Notes – mit einem Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar und Fälligkeit im Jahr 2028 (ISIN: US251525AM33; Common Code: 093811631; CUSIP: 251525AM3) am 24. Mai 2023 tilgen, hieß es. Dafür werde die Deutsche Bank 100 Prozent des Nennwerts zahlen. Die Bank habe sämtliche erforderlichen regulatorischen Genehmigungen für diesen Schritt erhalten.

Zuletzt hatte EZB-Chefin Christine Lagarde noch versucht, die Investoren im Euroraum zu beruhigen. Sie sagte, der Euroraum sei "widerstandsfähig" und man verfüge "über alle geldpolitischen Instrumente, um das Finanzsystem, sofern nötig, zu stützen.

Auch die deutsche Regierung sah sich angesichts der Turbulenzen auf den Finanzmärkten zu einer Stellungnahme genötigt. Laut dpa erklärte eine Sprecherin des Finanzministeriums, das deutsche Finanzsystem sei stabil.

Neben den Titeln der Deutschen Bank fielen am Freitag auch die Papiere der Commerzbank (ETR:CBKG), Credit Suisse , Societe Generale (EPA:SOGN) und UBS. Sie alle verloren mehr als 5 % an Wert.

von Robert Zach

Kreditausfallversicherungen für die Deutsche Bank verteuern sich – Aktie stürzt ab
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Andreas Erbe
AEHighC 24.03.2023 22:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Mist - jetzt geht es rund.
Salvatore Sparla
Salvatore Sparla 24.03.2023 14:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
naechste beute der leerverkaeufer?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung