Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

MSCI & ETFs: Im Crash die beste Lösung, danach eher nicht!

Veröffentlicht am 05.06.2022, 10:53
Aktualisiert 05.06.2022, 11:06
MSCI & ETFs: Im Crash die beste Lösung, danach eher nicht!
XAU/USD
-
GC
-
X010
-
MIWD00000PUS
-

Exchange Traded Funds, kurz ETFs, erfreuen sich großer Beliebtheit. Das merkt man an den relativ hohen Mittelzuflüssen im Verhältnis zu anderen Anlagevehikeln. Die Gründe hierfür sind simpel: ETFs bieten zu günstigen Konditionen eine gute Diversifizierung.

Man kann also direkt von den Chancen einer Anlageklasse profitieren, ohne dabei allzu sehr ins Risiko zu gehen. Auch sorgen die geringen Gebühren dafür, dass am Ende die Rendite nur minimal verzerrt wird.

Profiteure von der Entwicklung sind neben ETF-Initiatoren vor allem Indexanbieter. Hier hat die börsennotierte MSCI Inc. eine starke Marke aufgebaut. Der MSCI World Index, ein Flaggschiff des Anbieters, gilt mittlerweile als Standardmaß des passiven Investierens.

Kein Wunder, denn der Index generierte seit seiner Auflegung durchschnittlich eine jährliche Performance von 8,2 %. Über die letzten zehn Jahre gesehen liegt der Wertzuwachs sogar bei 10,7 % (Stand: 29.4.22, MSCI World (ETR:X010) Index Factsheet).

Mittlerweile gibt es über 1.311 ETFs, die einen Index der MSCI Inc. als Grundlage nutzen. Das investierte Vermögen: 16,7 Trillionen US-Dollar.

MSCI World ETFs im Crash ETFs bieten den Vorteil, dass sie in einem Crash eine bessere Lösung darstellen könnten als Einzelaktien. Schließlich zeigt sich, dass die Volatilität aufgrund der großen Diversifizierung deutlich geringer sein kann.

So zumindest beim MSCI World Index: Es wird ausschließlich in Large- und Mid-Caps der Industrieländer investiert – über 1.500 Einzelaktien aus 23 verschiedenen Ländern.

Dennoch ist auch bei den ETFs auf den MSCI World nicht alles Gold, was glänzt. Schaut man sich die zehn größten Unternehmen im Index an, so fällt auf, dass diese überwiegend einen Technologiebezug haben. Durchweg stammen aber alle aus Amerika.

Der große MSCI World Index profitierte damit von der Technologie-Rally sowie vom Aktienboom der letzten Jahre. Das sollte sich mit steigenden Zinsen ändern.

Hohe Diversifizierung auch ein Manko Was sich in einem Crash als eine Absicherung gegen größere Kursverluste und -schwankungen präsentiert, könnte bei einer Erholung ein großer Nachteil sein. Schließlich zeigt sich, dass die riskanteren Werte – namentlich sind es konjunktursensible Aktien – eine deutlich bessere Performance im Aufschwung aufweisen.

Was Fools lernen können Grundsätzlich können ETFs einen sinnvollen Baustein der Kapitalanlage darstellen. Sie bieten Vorteile für Menschen, die sich nicht allzu stark mit dem Thema Aktien auseinandersetzen können oder wollen. Auch kann man mit kleineren Beträgen schnell Anteile an einer großen Aktienauswahl erwerben.

Besonders der MSCI World Index kommt hier ins Spiel. Viele ETFs nutzen ihn als Grundlage und bieten Anlegern interessante langfristige Lösungen.

Bei Beobachtung der Konjunkturzyklen könnten sich aber spezialisierte ETFs als eine renditeträchtigere Alternative entpuppen. Noch aussichtsreicher erscheinen dann Einzelaktien.

Für einen Erfolg müssten jedoch die richtigen Kauf- und Verkaufszeitpunkte getroffen werden. Das wiederum ist ein Unterfangen, das nicht jedem Anleger vollumfänglich gelingt.

Der Artikel MSCI & ETFs: Im Crash die beste Lösung, danach eher nicht! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.