Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Nintendo & Switch Online: „Neue“ alte Wege, den Content zu monetarisieren

Veröffentlicht am 04.04.2022, 07:46
Aktualisiert 04.04.2022, 08:06
Nintendo & Switch Online: „Neue“ alte Wege, den Content zu monetarisieren
7974
-

Nintendo (T:7974) (WKN: 864009) hat mit Switch Online eine spannende Möglichkeit, um den eigenen Content noch einmal zu monetarisieren. Über diesen Gaming-Streaming-Dienst können Verbraucher für 19,99 Euro pro Jahr eine Basis-Variante pro Jahr erhalten. Oder gegen einen Extraaufpreis und insgesamt 39,99 Euro pro Jahr eine Erweiterung, unter anderem mit Inhalten aus der Nintendo-64-Ära.

Content ist das Zugpferd, das das Management von Nintendo an dieser Stelle erneut ausspielen kann. Allerdings gibt es bei der Top-Plattform, dem 64er-Modell einen ziemlich Content-Drop pro Monat. Wenig? Möglicherweise. Aber es gibt ja auch noch Inhalte aus der Ära des NES, SNES und inzwischen auch von Sega-Plattformen.

Nun hat das Management von Nintendo einen Weg gefunden, um alten Content noch einmal auf andere Weise zu monetarisieren. Das kann zur Gewohnheit werden, was den Reiz dieser Plattform erhöhen dürfte.

Nintendo und Switch Online: Neuer Content-Drop Das Management von Nintendo hat nun jedenfalls erneut einen Content-Drop aus der Ära des SNES und NES, also der ersten beiden Konsolen, veröffentlicht. Unter anderem handelt es sich dabei um Dig Dug II, Mappy-Land sowie Earthworm Jim 2, was ein beliebter Super-Nintendo-Klassiker ist. Für die Japaner, die nicht auf den Geschmack des Erdenwurms kommen, gibt es mit Harvest Moon einen Ausflug zum Bauernhof. Auch das ist erneut ein relevanter Content-Drop.

Aber entscheidender ist für mich etwas anderes. Im Zuge dieser Veröffentlichungen hat es leichte Abwandlungen von Content gegeben. So gibt es Special Editions zu Super Punch-Out!! und Super Mario World. Unter anderem sind Extrainhalte bereits freigeschaltet und es gibt teilweise ein neues Design. Oder anders ausgedrückt: Es ist bereits alter, bekannter Content, der ein neues Gesicht oder ein neues Format bekommen hat.

Nintendo verändert daher teilweise bei Switch Online bestehende Formate. Das hat es auch beim ersten Super Mario gegeben, das zum 35. Geburtstag eine Online-Multiplayer-Version erhalten hat. Wenn das Management des japanischen Videospielekonzerns alte Inhalte neu auflegt, so ist das definitiv eine spannende Art und Weise, wie die Japaner ihren Inhalt erneut monetarisieren können. Und im Zweifel sogar das Interesse noch stark erhöhen.

Content ist eine harte Währung Im Gaming-Streaming ist und bleibt Content eine wichtige Währung, die über Erfolg und Misserfolg entscheidet. Nintendo besitzt beliebten und geschätzten Content und kann auf verschiedenen Plattformen verschiedene Inhalte auf Switch Online veröffentlichen. Das zeigt sich immer mal wieder. Erweiterungen dürften noch lange Zeit möglich sein.

Spannend ist aber das Verändern der bestehenden Inhalte. Oder das Herausbringen von Special Editions. Die Onlinefunktion ermöglicht das, zum Beispiel auch beim neuen Nintendo-64-Spiel F-Zero X, wo es einen Onlinemultiplayer gibt. Das kann dieses Gaming-Streaming-Format auf ein vollkommen neues Level hieven.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.