Berlin (Reuters) - Flüchtlinge profitieren nicht vom positiven Trend auf dem Arbeitsmarkt.
Dies geht aus einem am Dienstag in Berlin vorgestellten Datenreport hervor. Demanch kamen in Deutschland Mitte vergangenen Jahres elf sozialversicherungspflichtig Beschäftigte auf einen Arbeitslosen. Für Menschen aus den Hauptherkunftsländern anerkannter Flüchtlinge war die Relation deutlich ungünstiger: Bei anerkannten Flüchtlingen aus dem Irak gab es gleichviele Beschäftigte wie Arbeitslose, bei Syrern seien die Menschen ohne Job sogar in der Mehrheit gewesen, erläuterte Mareike Bünning vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).
Der unter anderem vom Statistischen Bundesamt und der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Studie zufolge sind in Deutschland lebende Zuwanderer geringer gebildet, seltener erwerbstätig und eher von Armut bedroht als die übrige Bevölkerung. Zudem betont die Expertise, die vor allem auf Daten aus dem Jahr 2014 beruht, die Bedeutung von Bildung. Mit höherem Bildungsstand verbesserten sich die Chancen von Migranten am Arbeitsmarkt, sie erzielten höhere Einkommen und das Armutsrisiko sinke.
65 Prozent der 15- bis 64-Jährigen mit Migrationshintergrund waren 2014 erwerbstätig - in der übrigen Bevölkerung waren es elf Prozent mehr. Sieben Prozent der Migranten waren arbeitslos, in der übrigen Bevölkerung waren es mit vier Prozent deutlich weniger. Insgesamt verfügten 35 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund von 25 bis 64 Jahren im Jahr 2014 über keinen Berufsabschluss. Vor allem ältere Migranten über 50 sind der Studie zufolge von Armut betroffen.
Bildung und Spracherwerb seien für die Integration besonders wichtig, betonten die Experten. WZB-Präsident Jutta Allmendinger bemängelte jedoch, für nach Deutschland kommende Menschen sei das Bildungssystem zu wenig transparent. Bünning sagte, viele Migranten seien durch Flucht und der Dauer der Asylverfahren aus dem Arbeitsprozess gerissen. Für viele Tätigkeiten seien zudem Deutschkenntnisse erforderlich.
Insgesamt bewerten Menschen mit Migrationshintergrund ihren Lebensstandard und ihr Einkommen zwar schlechter als hier Geborene. "Fragt man Migranten jedoch nach ihrer Zufriedenheit mit ihrem Leben im Allgemeinen, zeigt sich keine überdurchschnittliche Unzufriedenheit", berichtet Bünning. Die Migranten seien sogar zufriedener als die übrige Bevölkerung und blickten optimistischer in die Zukunft.