Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

PayPal-Aktie 2,12 US-Dollar reichen nicht!

Veröffentlicht am 07.11.2022, 11:19
Aktualisiert 07.11.2022, 11:35
© Reuters.  PayPal-Aktie 2,12 US-Dollar reichen nicht!
AAPL
-
PYPL
-

Bei der PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) ist tiefer offenbar doch noch möglich. Zuletzt fielen die Anteilsscheine nach der Bekanntgabe frischer Quartalszahlen erneut deutlich. Nachdem weiterhin rund drei Viertel des Börsenwertes ausgelöscht sind, ist das ein doch recht tiefer Fall.

Im Endeffekt hat es in dem Zahlenwerk sogar ein paar Highlights gegeben. Das Wachstum geht weiter, es gibt sogar einen leicht positiveren Ausblick. Außerdem ist die fundamentale Bewertung deutlich günstiger. Trotzdem: Das reicht einfach nicht. Schauen wir einmal, warum eigentlich nicht.

PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL): Das sind die nicht ausreichenden Zahlen!

Bei der PayPal-Aktie hat es an vielen Stellen eigentlich sehr solide Zuwächse gegeben. So zum Beispiel beim Umsatz, der um 11 und 12 % währungsbereinigt auf 6,85 Mrd. US-Dollar zulegen konnte. Auch das Payment Volume bleibt mit 337 Mrd. US-Dollar und einem währungsbereinigten Anstieg von 14 % klar im Wachstumsmodus. Es hat bessere Zeiten gegeben, ganz klar. Aber wir sind trotzdem noch weit von der Stagnation entfernt.

Wenn wir die Ergebnisse in den Fokus rücken, sehen wir bei PayPal ein Ergebnis je Aktie von 1,15 US-Dollar nach 0,52 US-Dollar ein Jahr zuvor. Damit ist auch dieses Quartal zumindest profitabler. Auf Non-GAAP-Basis sehen wir einen leichten Rückgang von 1,11 US-Dollar im dritten Quartal 2021 auf 1,08 US-Dollar im Vergleichszeitraum. Trotzdem: Für eine Aktie, die drei Viertel ihres Börsenwertes einbüßte, ist das eigentlich sehr beständig.

Auch der operative Cashflow mit 1,9 Mrd. US-Dollar sieht solide aus, so wie der freie Cashflow mit 1,8 Mrd. US-Dollar. Die PayPal-Aktie liefert an solchen Fronten. Außerdem kann das Management eine Partnerschaft mit Apple (NASDAQ:AAPL) vorweisen, die den Zahlungsdienstleister und auch Venmo betreffen.

Analysten verwiesen darauf, dass die Investoren bei der PayPal-Aktie den Ausblick erschreckend finden. So sollen die Umsätze im Jahresvergleich um 8,5 % nominell und um 10 % währungsbereinigt wachsen. Netto wachsen die Neukunden voraussichtlich zwischen acht und zehn Millionen im Jahr 2022. Beim Ergebnis je Aktie wird man zuversichtlicher. Wobei auf GAAP-Basis mindestens ein Wert von 2,12 US-Dollar und auf Non-GAAP-Basis ein Wert von 4,07 US-Dollar erreichbar sein soll.

Das reicht nicht …?!

Na klar: Wir können argumentieren, dass die PayPal-Aktie auf GAAP-Basis mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 32,8 relativ teuer bleibt. Auf Non-GAAP-Basis liegt der Wert jedoch lediglich bei der Hälfte. Zudem ist das Geschäftsmodell mit dem Megatrend Payment klar im Bereich der Wachstumsmöglichkeiten. Das Ökosystem ist stark, etabliert und partnert sogar zukünftig mit Apple. Eigentlich ist das ziemlich stark.

Kurzfristig straft der Markt die Aktie daher aufgrund der durchwachsenen Ergebnisse ab. Wer langfristig orientiert denkt, der sollte trotzdem einmal überlegen, ob die PayPal-Aktie zu der jetzigen Bewertung nicht vielleicht attraktiv sein könnte.

Der Artikel PayPal-Aktie 2,12 US-Dollar reichen nicht! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple und PayPal und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.