Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

PayPal-Aktie: Die etwas andere Ökosystem-Kennzahl!

Veröffentlicht am 18.11.2022, 09:18
© Reuters.  PayPal-Aktie: Die etwas andere Ökosystem-Kennzahl!
PYPL
-

Hinter der PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) steckt ein gigantisches Ökosystem. Ich hoffe, damit verrate ich dir nicht eine wesentliche Quintessenz. Aber mit 432 Mio. Kunden und einem Zahlungsvolumen von über 1,2 Billionen US-Dollar steckt eine Menge Vertrauen in dem Unternehmen und auch der Aktie. Auch das sollte man als Qualität würdigen.

Aber errechnen wir eine etwas andere Kennzahl: Die, wie viel Börsenwert je Kunde in der jetzigen Bewertung enthalten ist. Welche Aussage wir anhand dessen treffen können? Sagen wir es so: Es gibt eine viele Möglichkeiten, wie wir die Dinge betrachten können.

PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL): Die etwas andere Ökosystem-Kennzahl

Es mag für dich vielleicht etwas komisch aussehen, aber PayPal kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 102,4 Mrd. US-Dollar. Wenn wir die Anzahl der 432 Mio. Kunden ins Verhältnis zur Börsenbewertung setzen, so erhalten wir durchschnittlich 237 US-Dollar je Kunden. Im Kern ist das die Kennzahl, um die es heute geht. Wobei die Frage ist: Ist es das denn überhaupt wert, sollten wir als Investoren diesen Preis bezahlen?

Gehen wir auf eine andere Seite hinüber. PayPal hat im letzten Geschäftsjahr 2021 25,4 Mrd. US-Dollar an Umsatz erzielt. Das bedeutet, dass jeder Kunde im Durchschnitt einen Umsatz in Höhe von 58,80 US-Dollar erlöst hat. Das ist definitiv nicht wenig und für meinen Geschmack deutet das auf ein Geschäftsmodell hin, bei dem das Management aus dem Ökosystem eine Menge herauskitzeln kann. Jeder Kunde ist wertvoll.

Trotzdem: Der Kaufpreis entspricht in etwa auch dem vierfachen Umsatzpotenzial je Kunde. Natürlich auch, weil das Kurs-Umsatz-Verhältnis der PayPal-Aktie bei ca. 4 liegt. Jetzt wird es jedoch trotzdem interessant. Die Kernfrage ist, wie weit sich die Diskrepanz zwischen Bewertung je Kunde und Umsatz je Kunde noch minimieren kann. Entweder, indem mehr Kunden dazukommen, was den Preis je Kunde reduziert. Oder aber, weil das Management des US-Konzerns die Take-Rate von derzeit knapp über 2 % noch erhöhen kann. Gelingt es auf die eine oder andere Weise, ist Potenzial vorhanden. Keine Frage: Die Monetarisierung ist heute bereits gut. Aber sie bietet noch Verbesserungspotenzial.

Vielleicht ein anderer Gedanke

Ganz ehrlich: Kaufe die PayPal-Aktie nicht, weil ein Kunde 237 US-Dollar kostet, wenn du jetzt kaufst. Das wäre die falsche Investitionsthese. Aber vielleicht ermöglicht dir dieser Überblick noch eine neue Dimension, wie du die Chance bewertest. Ich sehe jedenfalls noch Potenzial, den Umsatz je Kunden und auch die Kundenbasis bedeutend zu erweitern. Das wiederum dürfte die jetzige Bewertung mittel- bis langfristig relativieren. Im Kern ist das ein wesentlicher Bestandteil meiner Investitionsthese, nur eben anders ausgedrückt.

Vincent besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal Holding.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.