Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

PayPal-Aktie: Lass dir nicht diese Chance entgehen!

Veröffentlicht am 22.07.2023, 08:05
© Reuters PayPal-Aktie: Lass dir nicht diese Chance entgehen!
NDX
-
PYPL
-

Die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) ist – rein von der Entwicklung des Aktienkurses her betrachtet – kein Gewinner der letzten paar Jahre. Ganz im Gegenteil sogar: Während der Aktienkurs von PayPal in den letzten drei Jahren um fast 60 % fiel, stieg der Index Nasdaq, indem PayPal gelistet ist, in derselben Zeit um etwas über 41 %. So lässt sich also ganz klar festhalten, dass eine Investition in die PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL) in den letzten Jahren nicht unbedingt die beste Möglichkeit auf Rendite war.

Trotzdem bin ich persönlich der Meinung, dass das Unternehmen wesentlich pessimistischer an der Börse gesehen und gehandelt wird, als es eigentlich sein sollte. Wenn man zum Kreis der langfristig orientierten Anleger gehört, gehe ich sogar so weit und behaupte, dass gerade jetzt sich eine attraktive Chance bietet, in die PayPal-Aktie zu investieren.

Beliebt unter Nutzern, unbeliebt unter Investoren

Heutzutage bestellen wir viele Dinge online. Klamotten, elektronische Geräte, Tiernahrung und vieles mehr. Egal was und wo man es bestellt, es gibt häufig eine Gemeinsamkeit: Bei der Auswahl der Zahlungsmöglichkeit ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch PayPal dabei. Das allein spricht aus meiner Sicht für ein starkes Ökosystem und eine beliebte Marke.

Dass PayPal unter Nutzern beliebt ist, zeigen auch jüngste Zahlen des Unternehmens. So stiegen die Anzahl der Transaktionen und die Anzahl der durchschnittlichen Transaktionen pro aktivem Account um 13 % auf 5,8 Mrd. respektive um 13 % auf 53,1. Inzwischen zählt das Unternehmen 433 Mio. aktive Accounts zu seinem Ökosystem, was einem leichten Plus von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Obwohl PayPal also eine starke Marke ist und über ein riesiges Ökosystem mit regem Nutzer-Engagement verfügt, wird die Aktie oft von Investoren verschmäht. Zumeist wird auf ein recht langsames Wachstum verwiesen. In dem Zusammenhang erhoffen sich viele Investoren einfach keine guten Renditen mehr und meiden die PayPal-Aktie entsprechend.

PayPal-Aktie auf Kurs der Besserung

Ehrlich gesagt, teile ich diese mittlerweile weit verbreitete Meinung nicht. Neben dem spannenden und zukunftsträchtigen Geschäftsmodell, erkenne ich für mich schon ein solides Wachstum im Zahlenwerk des Unternehmens. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 stieg das gesamte Transaktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 354,5 Mrd. US-Dollar an, während der Umsatz im selben Zeitraum um 9 % auf 7,04 Mrd. US-Dollar anstieg.

Für ein wirtschaftlich schwieriges Umfeld sind das in meinen Augen gute Ergebnisse. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Geschäftsmodell von PayPal einen gewissen Schutz vor der Inflation bietet. Neben diesem Pluspunkt spricht im Moment für die PayPal-Aktie auch, dass das Management in Sachen Profitabilität erfreuliche Fortschritte erzielt.

Im abgelaufenen Quartal erhöhte sich das operative Ergebnis des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 41 % auf 1 Mrd. US-Dollar. Die EBIT-Marge lag bei 14,2 %, während es im Vorjahr noch 11 % waren. Der Gewinn je Aktie stieg um 61 % auf 0,70 US-Dollar und es wurde ein freier Cashflow in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet.

Die PayPal-Aktie ist kaufenswert

All das klingt für mich eher positiv als negativ. Das Unternehmen verfügt über eine beliebte Marke, ein starkes Ökosystem und eine breite und engagierte Nutzerbasis. Zudem steigt die Profitabilität gegenwärtig. Das würde für eine langfristig orientierte Investition nicht so viel nützen, wenn der Preis der PayPal-Aktie viel zu teuer wäre.

Doch auch hier sieht es gut aus: Mit einem Wert von rund 17 beim Verhältnis zwischen Unternehmenswert und freiem Cashflow sprechen wir auch nicht von einer teuren Bewertung. Ganz im Gegenteil, für ein solides Qualitätsunternehmen ist das sogar günstig. Zumal auch das EV/Sales-Verhältnis bei knapp unter 3 liegt.

Meiner Meinung nach bietet die PayPal-Aktie langfristig orientierten Anlegern im Augenblick also eine durchaus interessante Chance. Diese sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man bereits ohnehin mit einem Kauf von Unternehmensanteilen geliebäugelt hat.

Der Artikel PayPal-Aktie: Lass dir nicht diese Chance entgehen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von PayPal. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von PayPal.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.