🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Roku-Aktie: Neues zum Deutschland-Start

Veröffentlicht am 08.09.2021, 09:58
Aktualisiert 08.09.2021, 10:06
Roku-Aktie: Neues zum Deutschland-Start
DIS
-
AMZN
-
NFLX
-
RRTL
-
ROKU
-

Bei der Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) beginnt demnächst eine spannende Phase. Der Streaming-Akteur hat schließlich verkündet, regional einen neuen Markt erobern zu wollen. Es geht um nichts weniger als den deutschen Markt, der dabei im Vordergrund steht. Also unseren Kern- und Streaming-Markt.

Das dürfte Foolishen Investoren bereits bekannt sein. Immerhin hat das Management der Roku-Aktie diesen Schritt bereits vor einiger Zeit verkündet. Allerdings scheint inzwischen auch vermehrt festzustehen, mit welchem Format der Streaming-Akteur hierzulande mitmischen möchte.

Ob das ein weiteres erfolgreiches Kapitel für die Roku-Aktie sein kann? Eine interessante Frage. Jedenfalls warten über 80 Mio. potenzielle Streamer auch hierzulande, von den Lösungen mitgenommen zu werden.

Roku-Aktie: Auch Lokales zum Deutschland-Start Grundsätzlich dürfte bei der Roku-Aktie auch in Deutschland die Hardware und die Software im Vordergrund stehen. Wobei es insbesondere die Software und die gleichnamige Streaming-Plattform ist, die Investoren fasziniert und im letzten Quartal für ein sogar dreistelliges Umsatzwachstum gesorgt hat. Für die Investitionsthese der klare Wachstumstreiber.

Das Management der Roku-Aktie setzt zum Deutschlandstart jedenfalls auf einen bunten Mix. Zum einen soll ein konkurrenzfähiges, internationales Streaming-Angebot über die Plattform erhältlich sein. Beispielsweise Netflix (NASDAQ:NFLX), Amazon (NASDAQ:AMZN) Prime oder auch Disney+ aus dem Hause Walt Disney (NYSE:DIS). Natürlich ist das das Mindestmaß, was Investoren erwarten können.

Aber auch ein regionales Angebot soll über den Streaming-Akteur erhältlich sein. Dazu zählen beispielsweise Formate wie RTL (H:RRTL) Deutschland, Sky Deutschland oder die Inhalte der Seven One Entertainment Group. Grundsätzlich ein interessanter Ansatz, der sich jedoch natürlich gegenüber Konkurrenten bestätigen muss.

Wachstumsmöglichkeiten vorhanden Für die Roku-Aktie könnte der Markteintritt in Deutschland natürlich weiteres Potenzial zu bieten haben. Selbst mit Blick auf den jetzigen Stand der Wachstumsgeschichte. Der Streaming-Akteur kommt derzeit schließlich auf 55,1 Mio. Nutzer, die auf die Lösung setzen. Mit 80 Mio. potenziellen Verbrauchern und wenn es der Streaming-Akteur schafft, auf einen relevanten Marktanteil zu kommen, könnte der deutsche Markt ein weiteres Erfolgskapitel werden.

Das gilt es jetzt natürlich herauszustellen. Wobei die Roku-Aktie vielleicht auch durch den eigenen Content eine interessante Wettbewerbsposition besitzt. Ich bin jedenfalls gespannt, was das Management nach einigen Monaten oder Quartalen nach dem Deutschlandstart sagt. Sowie, wie sich das Wachstum in unserer Bundesrepublik entwickeln könnte.

Vincent besitzt Aktien von Roku (NASDAQ:ROKU) und Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix, Roku und Walt Disney.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.